Das 5gang automatikgetriebe ruckelt im 2 gang.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich hab schon seit eineinhalbjahren einen E270 CDI und bin vollkommen zufrieden.
Aber in lezten Zeit ruckelt das getriebe im 2th gang. Wenn ich auf eine Ampel zu fahre und sie auf grün umschaltet geb ich gas und es ruckelt, wo wann kan das liegen.?

Es ist nicht immer aber es passiert immer öfters im 2gang bei ca.20km/h

konnte es an der eltetronik liegen ??

bedanke mich schonmal im vorraus

grüß Andy

E270-cdi-2
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s210-augsburg


wen fragst du gerade - andy oder mich ? meiner wäre ein mopf 210er kombi 200er kompressor aus 06/2000

beide? 😁 😁

Das Getriebe von der S Klasse ist auch ein 2000er...

Auch wenns leicht OT ist, ich werf jetzt mal den Begriff "kaputtes Nadellager" hier rein. Manche meinen viele sind betroffen, im W220 Forum und anderen noch nie gehört....

Vom Glykolproblem schon eher :O

9.1999 sollte die 5G ja "überarbeitet" sein, zumind das Nadel/Flachlager.

wie viel KM hat deiner denn drauf ? 😕

mfg 🙂

Das betraf alle 5 G Automaten mit quer durch die Baureihen im Zeitraum 1999 bis etwa 2004 oder 2005.

Voraussetzung war, das ein Valeo Kühler verbaut wahr - das war dann so gut wie die Garantie für das Abenteuer.

Das Thema Nadellager war Mitte 1999 erledigt. Dann wurden für das Modeljahr 2000 überarbeitete Getriebe eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Das betraf alle 5 G Automaten mit quer durch die Baureihen im Zeitraum 1999 bis etwa 2004 oder 2005.

Voraussetzung war, das ein Valeo Kühler verbaut wahr - das war dann so gut wie die Garantie für das Abenteuer.

Das Thema Nadellager war Mitte 1999 erledigt. Dann wurden für das Modeljahr 2000 überarbeitete Getriebe eingebaut.

Was meinst du mit Mitte?

VOR 8.1999 ? :S

Valeo? Also Kühlwasser/Getriebeöl in einem, oder?

Wie weiß ich, ob das unser 05.2000 S320CDI OM613 722.626 auch hat ? :S

mfg 🙂

Den ganz genauen Zeitpunkt weis ich nicht mehr - jedenfalls wurden die überarbeiteten Getriebe ab dem
Modelljahr 2000 verbaut und das Modelljahr beginnt so Juni July August des Vorjahres in etwa... also nagel mich da bitte nicht fest.

Dui kannst als erstes mal kontrollieren welchen Kühler du verbaut hast - sollte es ein Valeo sein ist Vorsicht geboten - ansonsten regelmäßig Kühlmittelausgleichsbehälter auf Farbveränderungen (Kaffeefarben) kontrollieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Den ganz genauen Zeitpunkt weis ich nicht mehr - jedenfalls wurden die überarbeiteten Getriebe ab dem
Modelljahr 2000 verbaut und das Modelljahr beginnt so Juni July August des Vorjahres in etwa... also nagel mich da bitte nicht fest.

Dui kannst als erstes mal kontrollieren welchen Kühler du verbaut hast - sollte es ein Valeo sein ist Vorsicht geboten - ansonsten regelmäßig Kühlmittelausgleichsbehälter auf Farbveränderungen (Kaffeefarben) kontrollieren.

Nadellagerproblem beim CLK sowie S Ausgeschlossen 😎.

Hmm, also das KW hat eine gute Farbe, bläulich. Es sind schwarze Ablagerungen vorhanden. Der Stand bleibt dort wo er ist.

Sonst Symtome, auser Getrieberuckeln?

mfg 🙂

So wie du den Zustand deines Kühlmittels schilders ist der angedachte Defekt wohl auszuschliessen - eine Möglichkeit kann noch die elektronische Schaltplatte unten im Getriebe sein - die könnte man austauschen, das kostet nicht die Welt - so ca. 150 Euro - damit tut man dem Ganzen in jedem Fall was Gutes - dann auf jeden Fall Getriebe komplett per Computer resetten und neu adaptieren. Wenn sich dann immer noch keine Verbesserung einstellt wäre eine nächste Möglichkeit das Getriebesteuergerät zu checken, vor dem Austausch aber unbedingt probieren ob es daran liegt das ist nicht so Preiswert. Genauen Preis weis ich nicht. Ist es dies auch nicht wäre ich zumindest mit meinem Latein am Ende und es droht wohl eine Getriebeüberholung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen