Das 1 mal Wintercamping mit dem Carthago
Hallo liebe Camper!
Ich wollte nur über das erste Wintercamping mit dem carthago berichten.
Erstmal die Fahreigenschaften: Für ein 1993er Modell ohne ABS oder sonstige Helfer erstaunlich gut. Das Wohnmobil fährt sich verhältinsmäßig sicher auf einer geschlossenen Schneedecke ( allerdings bin ich keinen Pass gefahren). Die Bremse ist ausreichend dosierbar, so dass man recht nah an die blockieregrenze kommt. Der Goodyear Vector GJ Reifen macht auch eine gute Figur.
Nun zum Campen ansich: Erstaunlich was so ein altes WoMo noch hergibt. Immerhin hat er 15 Jahre auf dem Buckel und er ist schön warm, braucht wenig Gas und ist sofort aufgeheizt. Auch die elektrik hat 100% funktiniert. Nur die satantenne hat am ersten tag gestreikt - zuviel Schnee drauf ( und ich wollte sie nicht freiwischen).
Auch nachts ist das WoMo nicht ausgekühlt ( Heizung (truma) war auf Stufe 1-2 und die umluft auf etwa 1/4 lüftergeschwindigkeit). Feucht war auch nichts und das Badezimmer war auch mollig warm.
Wie gesagt: alles in allem bin ich doch recht begeistert von dem alten WoMo.
Gruß
BB
PS: es gibt auch noch ein Bild vom WoMo im Schnee ( war am ersten tag - nachher wurde es noch deutlich mehr).
17 Antworten
Ich war das WE nochmal mit dem camper weg und das heizen hat gar keine Probleme gemacht. Nach dem ankommen habe ich etwa 1/2h a1auf höchster stufe geheizt und umluft auf automatik gehabt, dannach habe ich die heizung auf 3-4 runtergestellt. Ich habe so von freitag mittag bis heute mittag keine 1/2 11kg Flasche verbraucht. Achso, den stromverbrauch habe ich jetzt auch quasi rausgefunden: 4,8kw/h für die ganze zeit ( mit nutzung minibackofen, Kaffeemaschine, TV ( abends war er länger an), Kühlschrank auf stufe 6 (von 9) ist auch durchgelaufen).
Gruß
BB
PS: Hier nochmal ein frostbild
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
PS: Hier nochmal ein frostbild
Uhi, .... Schnee, wo bist denn g'wesen?
Habe meine Ausrüstung weiter eingeschränkt. Fürs erste keinen Reisigbesen sondern meinen ganz normalen Kehrbesen.
Schneeketten nur nach vorhergehender Klärung mit dem CP, ob dort erforderlich. Gleichermaßen den Wetterbericht verfolgend, ob unterwegs SK erforderlich sind. Wenn ja, habe ich bei Obi welche für 19,95 entdeckt, die noch verhältnismäßig einfach anzulegen zu sein scheinen und für eine bessere Anfahrhilfe taugen die allemal.
Die Kaminverlängerung werde ich auf alle Fälle mal vorbereiten ...
Start sowieso nur bei besten Schneeverhältnissen und einem BetonHoch bzw. strahlendem Sonnenschein.
Wenn dass dann klappt habe ich durchgehend Saison - Bingo (hoffentlich).
Seefeld in Tirol ( Zirler pass zwischen Innsbruck und Mittenwald).
Sehr guter CP ( immerhin *****) und zur Zeit sehr preiswert ( EW 4€/N, SP 5€/N, Hund 3€/N), allerdings ist gerade das Dampfbad und die Sauna geschlossen.
Wenn ich höre was du sagst bin ich wohl sehr unbedarft hingefahren: Ganzjahresreifen, handkehrer und 2 Gasflaschen. Ich kam gut an und auch gut wieder weg ( die Traktion vom T4 ist erstaunlich oder der Vector ist echt gut). da ich kein Ski ( mehr) fahre habe ich das Skigebiet nicht genutzt, aber ich war lange mit dem Hund draußen und es macht einfach spass durch den Schnee zu laufen. Und ich muss es nochmal sagen: Ich bin begeistert von dem WoMo! 15 Jahre alt und 100% dicht, alles geht zu 100% und selbst das Bett ist sehr bequem ( und gar nicht ausgelegen).
Gruß
BB