Darf man Reifen TL (schlauchlos) mit Schlauch bestücken?

Tach zusammen.
Ich hab folgendes Problem.
Mein Hänger, jetzt knapp 18 Jahre alt, hat noch seine Originalbereifung mit prima Profil.
Trotzdem denke ich wär es nich verkehrt, da mal neue Reifen drauf zu machen.
Diese haben das Format 135/80-12 TT also Schlauchreifen.
Im Handel findet man die Grösse aber überwiegend als Schlauchlosreifen.
Kann man den TL-Reifen trotzdem mit Schlauch fahren, also das TL die Bedeutung hat, das der Reifen dicht ist und ohne Schlauch gefahren werden KANN oder MUSS der ohne Schlauch gefahren werden?
Da ja bisher ein Schlauch vorhanden war habe ich halt bedenken, das die Felge nicht dicht konstruiert ist, da das ja auch mit Schlauch nicht nötig ist.

Danke und Gruss

GM

Beste Antwort im Thema

Hast Du dreieinhalb Jahre im Stau gestanden?

25 weitere Antworten
25 Antworten

in der landwirtschaft ist es gang und gebe, das bei umrüstung von alten diagonalreifen auf neue radialreifen die felgen beibehalten werden und statt dessen wieder ein schlauch verwendet wird. bei einem leichten anhänger würde ich mir da weniger denken, da weder brems- noch beschleunigubgskräfte übertragen werden müssen.

In der Landwirtschaft haben wir Geschwindigkeiten bis 40 km/h, das kann man alles zusammenschrauben, was irgendwie passt.

Zitat:

"Tub-Los-Reifen" bedeutet auch, daß man sich bei der Herstellung nicht besonders Mühe über die Reifen-Innenseite gemacht hat; daß also durch die Reifen-Walkbewegungen, durch scharfe Unebenheiten, der innenliegende Schlauch aufgescheuert werden kann!
Also, wenn unbedingt ein Schlauch unter einen TL-Reifen muß. vorher erst die Reifeninnenfläche begutachten; eventuelle scharfkantige Unebenheiten unbedingt glätten!

Der kommt in die Hall of Fame der wohl dümmsten und Antworten die ich jemals gelesen habe.

1. was ein Blödsinn, einen uralten Thread hier aufzuwärmen
2. in den ersten Beiträgen stehen (mehrfach) Aussagen, die schlicht FALSCH sind

Nochmal: TL Reifen dürfen nicht mit Schlauch versehen werden. Denn sie sind von ihrer "Innenseite" nicht dafür gebaut, diese kann rauh sein, Grate enthalten usw., die den Schlauch zerstören würden.

(Im übrigen ist es auch nicht immer ohne weiteres möglich, einen Schlauch einzuziehen wegen der Bohrung in der Felge fürs Ventil)

Ähnliche Themen

Die Montage von Schläuchen in Verbindung mit TL-Bereifung ist auch heute noch Praxis und zulässig, sofern bestimmte Bedingungen vorliegen.

Zum Beispiel bei Motorrädern mit Supermoto-Bereifung.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 29. Februar 2020 um 20:35:58 Uhr:


Die Montage von Schläuchen in Verbindung mit TL-Bereifung ist auch heute noch Praxis und zulässig, sofern bestimmte Bedingungen vorliegen.

Das interessiert mich jetzt, da ich bis jetzt davon ausgegangen bin, dass das grundsätzlich nicht erlaubt wäre.
Kannst Du mir erklären, welche bestimmte Bedingungen beim PKW erfüllt sein müssten?

Grundsätzlich ist die Montage von Schläuchen untersagt, wenn es darum geht damit Luftverlust zu beheben.

Zulässig und erforderlich ist die Montage von Schläuchen jedoch, in Verbindung mit TL-Reifen, wenn die Felgenausführung (fehlender Hump) beispielsweise, den Einsatz von Schläuchen notwendig macht.

Ich kann mich da gut an zahlreiche Motorräder, japanischer, italienischer und auch deutscher Herkunft (BMW) - Drahtspeichen- und Gußfelgen erinnern, bei denen das Procedere an der Tagesordnung war.

Im Pkw-Bereich fallen mir dazu die Italiener - Fiat und Alfa ein. Auch ein Lada Niva und ein 2CV (Ente) verlangten nach Schläuchen, in Reifen die es schon lange nur noch als tubless gab.

Heute ist es wichtig, die Montage von Schläuchen mit dem Reifenhersteller abzustimmen, weil viele Reifen aufgrund ihrer inneren Beschaffenheit, ungeeignet sind um mit Schläuchen bestückt zu werden.

@Gummihoeker Vielen lieben Dank! Seriös und umfassend erklärt, so kenne ich Deine Beiträge.
Das mit dem fehlenden Hump hatte ich ganz verdrängt, aber stimmt, ich erinnere mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen