Darf ich mein Fahrzeug verkaufen trotz Lufendem ermittlungsverfahren
Hallo ich hoffe ich kann hier meine frage stellen.
Ich habe ein großes Problem.Ich habe im Dezember 2016 ein Fahrzeug gekauft aus privatem Vorbesitz.Ich und meine Frau sind ca 300km gefahren um uns das Fahrzeug anzuschauen.Wir machten vorort eine kleine probefahrt und entschieden uns das Auto zu kaufen.Als wir zurückfuhren machte ich mit meiner Frau an einem Rastplatz ein Fahrzeugtausch.Nun saß ich in unserem neuen gekauften Auto und ich fuhr los.Als ich losfahren wollte sprang das auto nicht an.Zuverlässigerweise stand auf dem Rastplatz ein ADAC mitarbeiter und warf einen kleinen blick drauf und er sagte zu uns Anlasser oder Batterie defekt.Nach 30 min sprang das Fahrzeug an und wir fuhren los.Als ich nach 5 km später vollgas gab merkte ich nur noch wie das Automatikgetriebe die Gänge hoch und Runter knallte.Ich Rufte sofort den Vorbesitzer an jedoch ging er nicht mehr dran. ( merkwürdig )
Also für ich die restlichen 200km nur noch mit Tempomat und 80 Km/h.Auf dem gesamten weg versuchte ich den vorbesitzer tel zu kontaktieren jedoch erfolglos.Wir kamen mit ach und krach zuhause an.Am nächsten Tag führ ich zur Werkstatt und sie checkten das Fahrzeug.
Ergebniss.
Getriebeschaden
Stuerkette Defekt
Injektoren undicht
Turbo hat lagerspiel
Das war noch nicht alles das Fahrzeug hatte noch einen Unfallschaden das uns nicht gesagt wurde.Die Komplette Fahrerseite war im eimer und wurde instandgesetzt.
Wir kauften das Fahrzeug als Unfallfrei
Auch festgehalten im Kaufvertrag.
Jetzt meine frage
Jetzt haben wir ein defektes auto und ich komm nicht mehr zur arbeit und könnte dadurch auch mein Arbeitsplatz verlieren.Meine einzigste geldquelle ist nur noch das kaputte auto.
Alles läuft im mom mit einer anzeige und die Statsanwaltschaft ermittelt.
Darf ich das Auto trotzdem verkaufen trotz laufender ermittlung?
Was denkt ihr muss der Vorbesitzer das Fahrzeug zurücknehmen wegen Arglästiger Täuschung und verschwiegenden Unfallschaden und erheblicher mängel.?
Kaufvertrag war von Privat an Privat
Kaufvertrag war der von Mobile.
Bitte um eure hilfe
Hoffe wir haben hier auch juristen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Essen36 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:00:35 Uhr:
Jetzt haben wir ein defektes auto und ich komm nicht mehr zur arbeit und könnte dadurch auch mein Arbeitsplatz verlieren.Meine einzigste geldquelle ist nur noch das kaputte auto.
Dann würde ich jetzt mal glatt behaupten, das du alles falsch gemacht hast was man falsch machen kann.
a) Sein ganzes Vermögen in einen Gebrauchsgegenstand (Geldschleuder) stecken
b) ein Auto gekauft ohne es wirklich zu überprüfen, dann auch noch von privat, gerade dort sollte man genauer hinschauen.
c) einen 11 Jahre alten Polo für sage und schreibe 9000€ kaufen
Für Robert wäre das Endstufe.
46 Antworten
Naja ist halt passiert der fehler aber das wird mir sicher nicht ein zweites mal passieren.Trotzdem an alle nochmal vielen dank.
TE,
wer eh mit seiner Kohle knausern muß, kauft sich keinen Phaeton aus 2006 aus privater Hand, ohne sich vorher schlau zu machen.
Beim nächsten mal ins Phaeton Forum schauen, da gibt es jede Menge Infos und einen Kaufberatungsthread.
Hat schon einige Leutz vor Dummheiten bewahrt...