1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Darf ich 93W statt 93Y fahren?

Darf ich 93W statt 93Y fahren?

In den "zulässigen Rad-/Reifenkombis" steht für mein Auto bei Mercedes, dass es 93Y sein sollen. Verkauft wurde mir 93W. Nun behauptet jemand vom TÜV, allerdings privat, dass ich tatsächlich ohne Bedenken W fahren darf, da Achslast (1050; 93=650kg) und V-Index (v max des Autos ist 235km/h) passen und es im Zweifel bei Polizei und TÜV nicht um die Angaben des Herstellers geht, sondern über ein "offizielles Programm" geprüft würde und demnach dürfte ich fahrzeugspezifisch von der Y-Vorgabe abweichen.

Stimmt das? Rein technisch spräche ja offensichtlich nix dagegen...

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@3dition schrieb am 27. Februar 2021 um 10:35:38 Uhr:


In den "zulässigen Rad-/Reifenkombis" steht für mein Auto bei Mercedes, dass es 93Y sein sollen. Verkauft wurde mir 93W. Nun behauptet jemand vom TÜV, allerdings privat, dass ich tatsächlich ohne Bedenken W fahren darf, da Achslast (1050; 93=650kg) und V-Index (v max des Autos ist 235km/h) passen und es im Zweifel bei Polizei und TÜV nicht um die Angaben des Herstellers geht, sondern über ein "offizielles Programm" geprüft würde und demnach dürfte ich fahrzeugspezifisch von der Y-Vorgabe abweichen.

Stimmt das? Rein technisch spräche ja offensichtlich nix dagegen...

Ich frage mal lieber nach. Ist das Auto mit einer Erstzulassung vor oder nach Mai 2009? Falls es vor Mai 2009 ist, müssten es nämlich Y sein.

Da 235km/h + 6,5 km/h + 0,01x235 km/ = 243,8 km/h. > 240 km/h

Und für W-Reifen wäre bei einer relevanten Vmax von 250 km/h die Traglast auf 95% reduziert. Für 100% wären Y-Reifen nötig.

EZ 11/19. Das dachlose Fahrzeug aus der Signatur.

Zitat:

Für 100% wären Y-Reifen nötig.

Oder W mit höherer Traglast. (Erst über 240 km/h)

Bei dem 2019-er Wagen reichen auch V-Reifen. (Traglastzuschläge beachten)

Zitat:

@seahawk schrieb am 27. Februar 2021 um 14:50:02 Uhr:


Ich frage mal lieber nach. Ist das Auto mit einer Erstzulassung vor oder nach Mai 2009? Falls es vor Mai 2009 ist, müssten es nämlich Y sein.

Da 235km/h + 6,5 km/h + 0,01x235 km/ = 243,8 km/h. > 240 km/h

Und für W-Reifen wäre bei einer relevanten Vmax von 250 km/h die Traglast auf 95% reduziert. Für 100% wären Y-Reifen nötig.

Ich habs ganz oben schon geahnt, es gibt wieder einen seitenlangen Thread, weil irgendwelche Leute Unsinn oder gefährliches Halbwissen absondern.

Die Antwort von @Gummihoeker war und ist richtig, PUNKT.

Schon seit 1991 haben neue PKW-Typen keine nationale ABE mehr, sondern eine EG-Typgenehmigung. Und da kommen auf die Geschwindigkeit KEINE Toleranzen mehr drauf, also komplett Unfug was geschrieben wurde.

Der TE hat angegeben, daß Vmax 235 km/h ist. Und W-Reifen haben bis 240 km/h keine Tragfähigkeits-Abschläge.

Ziemlich sicher könnten sogar V-Reifen reichen, aber dazu müßte man die Achslasten wissen.

...die stehen im Eröffnungsbeitrag...

...weil das ja wichtig ist, habe ich das direkt dazu geschrieben...

Für mich ist die Sache übrigens klar. Ich haue dem Händler die Reifen besser nicht um die Ohren, sondern fahre sie auf dem Auto. Er hat mir ja nix falsches verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen