Darf der Tüv das?
Hallo,
eine Bekannte musste letzte Woche übern Tüv und hat es nicht geschafft. Es waren ein paar Dinge dran zu machen, welche von mir sofort behoben wurden. Unter anderen das einseitige Bremsen an der Hinterachse(Ford Fiesta Bj.96).
Nun fuhr die Dame wieder zur Nachkontrolle hin. Alles war bestens.....nur auf einmal fing er an, dass an der Hinterachse die Beläge runter sind und der Bremszylinder hinüber wäre(kann nur die Worte der Dame zitieren).
Darf der Tüv das? Wie kann es sein, dass zwei Dinge innerhalb von einer Woche nicht mehr gut genug für den Tüv sind? Muss er nicht nur die bekannten Mängel kontrollieren, laut Bericht, kontrollierne und gut ist?
Beste Antwort im Thema
Darf der TÜV das?
Wenn mir bei einer Nachkontrolle erhebliche Mängel auffallen, muß ich die Plakette verweigern. Es kann sein, ein Kollege hat was übersehen oder kurzfristig hat sich zum Beispiel ein Radbremszylinder zerlegt und läuft aus. Ich berechne dann nix, aber ich vermerke es auf dem vorhandenen Bericht und der Mangel muß noch beseitigt werden.
Über "mit kaputten Bremsen weiterfahren" diskutieren wir doch hier nicht, oder?
Ist ärgerlich, aber besser, als wenn Du irgendwann ins Leere trittst.
Grüße: zinnenberg
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
@Ermessenspielraum: In manchen Fällen gibt es keinen. Eine Leuchtweitenregelung, die nicht geht, ist immer erheblich. Ebenso eine brennende Airbaglampe. Das sind digitale Fehler, geht - geht nicht. Bei bremsbelägen und Scheiben oder Spiel in Gelenken gibt es einen Ermessensspielraum... und einen Kompetenzspielraum...Grüße: zinnenberg
richtig. aber frag mal deinen prüfer der dir "bremssscheibe vorne verschlissen" aufschreibt nach der minderstdicke. die variiert nämlich je nach fahrzeug etc. da KÖNNTE man eben eine bremse die noch 0,5mm über "schlecht" ist schon noch als gut befinden etc...auch wens blödsinnig wäre. ebenso bei tropfenden motoren und getrieben etc...oder n steinschlag in der scheibe. WO ist der sichtbereich?! da gibts jede menge ermessens spielräume....
Tach,
jetzt muß ich aber auch mal dazu was sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Aifoulloman
Hallo,eine Bekannte musste letzte Woche übern Tüv und hat es nicht geschafft. Es waren ein paar Dinge dran zu machen, welche von mir sofort behoben wurden. Unter anderen das einseitige Bremsen an der Hinterachse(Ford Fiesta Bj.96).
Nun fuhr die Dame wieder zur Nachkontrolle hin. Alles war bestens.....nur auf einmal fing er an, dass an der Hinterachse die Beläge runter sind und der Bremszylinder hinüber wäre(kann nur die Worte der Dame zitieren).
Ich frage mich gerade wie du ein Fahrzeug anschaust wenn du an den Bremsen was machst. Klar, nicht jeder kann alles. Aber wenn du dich schon an das verstellen der Bremse rantraust, dann solltest du doch zumindestens mal die restliche Bremsanlage inspizieren. Vorallem wenn es da schon was zu bemängeln gab.
Meine Fahrzeuge schau ich gründlich vor einem TÜV-Termin durch. Wenn die Dame einfach so zum TÜV ist geht es ja nicht, versteh ich.
Gruß
Malfe
ich will hier jetzt sicherlich nicht mit abgefahrenen Bremsen übern Tüv kommen, aber der Wagen bremste einseitig. Das hab ich nachgestellt und die Werte waren top. Wieso geht er dann nochmal drunter und guckt die Belagstärke nach?
Ordnung mus sein, aber für mich ist das eher so ein Hand in Hand Geschäft. Die Niederlassung bekommt dadurch schön Arbeit!
Zitat:
Original geschrieben von Aifoulloman
Ordnung mus sein, aber für mich ist das eher so ein Hand in Hand Geschäft. Die Niederlassung bekommt dadurch schön Arbeit!
deshalb geht man ja auch zum tüv/dekra etc DIREKT!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
deshalb geht man ja auch zum tüv/dekra etc DIREKT!
Wenn ich mein Auto in die Werkstatt meines Vertrauens bringe um dort die HU durchführen zu lassen, dann erwarte ich am nächsten Tag die frisch geklebte Plakette am Kennzeichen und keine Gefasel über angebliche Mängel. Andernfalls hat man mich dort zum letzten Mal gesehen. Und weil man das weiß, hat es in der Hinsicht auch noch nie Probleme gegeben.