Darf Amt für öffentliche Ordnung daten weiter geben?
Hallo,
ich habe jemanden angezeigt, der halb vor meiner Tiefgarageneinfahrt stand. Es kam eine Rückfrage vom Amt
für öffentliche Ordnung, ob ich Anzeige erstatten möchte, dann bräuchten sie meine komplette Anschrift. Drei
Tage später klingelte der Angezeigte bei mir an der Haustür und hatte ein Schreiben mit meinem Namen und
meiner Anschrift.
Darf das Ordnungsamt überhaupt meine Adresse an Privatpersonen weitergeben? Das hätte ja auch böse für mich und meine Familie ausgehen können!
Bitte nur kompetente Antworten! Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mivo5 schrieb am 16. Oktober 2014 um 14:53:07 Uhr:
...und hat gefragt was das soll.
ob das der gls-paketbote war, dem ich letztens ans bein gepinkelt habe? 😰😁
der faule hund, sah es nicht ein bei einsetzendem starkregen aus dem transporter zu steigen und bei mir zu klingeln um das paket abzuliefern, sondern fuhr einfach - während ich (hinter dem küchenfenster stehend, um zu gucken was das für ein verdellter transporter in der straße ist) zeitgleich eine email bekam das der empfänger nicht angetroffen wurde, das paket am nächsten tag in der filiale (12km umweg für mich!) hinterlegt wird...
...ein paar tage nachdem ich mich bei gls beschwert hatte, stand besagter paketbote bei mir vor der tür und beschwerte sich 'lautstark' (in mehr oder weniger gebrochenen deutsch) was das soll, was er nun für einen ärger hätte - ihm das aber scheißegal wäre wenn er gekündigt würde.
die ihm (wohl von gls) ausgehändigte liste mit adressen von leuten die sich wohl beschwert hatten war beachtlich. 😰
noch bevor der wieder in seinem transporter saß, hatte ich schon das telefon in der hand und bei gls angerufen um mich für den hausbesuch zu 'bedanken'....seitdem hab ich den kerl nichtmehr gesehen ^^
24 Antworten
P.M.
Hallo Spekulanten :-)
um diese leidige Diskussion zu beenden: Er hat geklingelt,er hielt mir das Schreiben unter die Nase und hat gefragt was das soll. Ich habe ihm meine Bilder vom Handy gezeigt, die ich um 6:30 gemacht hatte. Da hat er sogar gesagt, das Auto würde die ganze Nacht schon da stehen. Meine Erklärungen hat er aber nicht so richtig verstanden, da des Deutschen nicht so mächtig. Die Dame auf dem Amt hat mir heute erklärt, dass in diesen Schreiben immer die Anschrift mitgeteilt wird. Nur auf persönlichen Wunsch könnte man diese weg lassen. Fürs nächste mal weiß ich Bescheid.
Noch mal Danke für die rege Diskussion !!
Isch weis wo deine Haus wohnt.
Je nach Nationalität könnte man auch sagen, man hat da andere Auffassungen zum Parkraum und dessen zweckmäßiger Nutzung. Da ist Frankreich noch harmlos. Und trotzdem funktioniert es in diesen Ländern.
richtisch getippt! ... und ohne Brüder und/oder Familie? Wou!
Aber mal im Ernst. Ich glaube nicht, dass es viele Anzeigenerstatter gibt, denen bei Anzeigen aufgabe bewusst ist, das ihr Name und die volle Adresse genannt wird. Von daher ist die Info schon sinnvoll und DANKE!
Ähnliche Themen
Naja, bei dem vielen Unkompetenten Antworten hier lag ich ja mit meinem ersten Text richtig. Wer den geloescht hat, der scheint sich selber und das Forum als kompetent zu halten.
Zitat:
@Bootsmann22 schrieb am 16. Oktober 2014 um 14:30:29 Uhr:
Mein bevorzugter Lesestoff setzt sich aus anderen Zeitschriften zusammen von denen ich eine Zeitschrift z.B. bereits vom ersten Heft 1978 abonniert habe
Du hättest auch die anderen Ausgaben noch lesen sollen 😁
Zitat:
@mivo5 schrieb am 16. Oktober 2014 um 14:53:07 Uhr:
...und hat gefragt was das soll.
ob das der gls-paketbote war, dem ich letztens ans bein gepinkelt habe? 😰😁
der faule hund, sah es nicht ein bei einsetzendem starkregen aus dem transporter zu steigen und bei mir zu klingeln um das paket abzuliefern, sondern fuhr einfach - während ich (hinter dem küchenfenster stehend, um zu gucken was das für ein verdellter transporter in der straße ist) zeitgleich eine email bekam das der empfänger nicht angetroffen wurde, das paket am nächsten tag in der filiale (12km umweg für mich!) hinterlegt wird...
...ein paar tage nachdem ich mich bei gls beschwert hatte, stand besagter paketbote bei mir vor der tür und beschwerte sich 'lautstark' (in mehr oder weniger gebrochenen deutsch) was das soll, was er nun für einen ärger hätte - ihm das aber scheißegal wäre wenn er gekündigt würde.
die ihm (wohl von gls) ausgehändigte liste mit adressen von leuten die sich wohl beschwert hatten war beachtlich. 😰
noch bevor der wieder in seinem transporter saß, hatte ich schon das telefon in der hand und bei gls angerufen um mich für den hausbesuch zu 'bedanken'....seitdem hab ich den kerl nichtmehr gesehen ^^
Gleiches Erlebnis mit einem Briefträger.
Online Beschwerde gemacht, paar Tage später stand er mit Schreiben vor der Tür und hat meine Frau zur Schnecke gemacht.
Freunde werden wir nicht mehr!
Zitat:
@Bootsmann22 schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:49:27 Uhr:
Interessant wäre doch nun auch noch zu erfahren, wie das "Gespräch" weiter verlaufen ist. Hat der Typ "nur" geklingelt? Hat er gedroht? Hat der TE ihn zum Kaffeekränzchen eingeladen?
Bisher wissen wir nur, dass der Angezeigte geklingelt hat. Das lässt doch Spekulationen und Vermutungen zu viel Raum.
Die Frage des TE ist ja eigentlich bereits beantwortet. Dennoch wäre es interessant zu erfahren wie es weiter ging. Schließlich sind wir neugierig. Vielleicht gibt es ja auch ein Gerichtsurteil des EuGH dazu?
Nein, weitere Diskussionen dazu sind NICHT interessant. Die Frage ist beantwortet, der Thread geschlossen