Danke für die nette Zeit mit Elch...äh EUCH!

Volvo S60 1 (R)

Bezeichnet mich als Verräter, Überläufer oder denkt euch einfach euren Teil 😉
Doch es bleibt wahr: nach 11 Jahren dasein als Elchtreiber lasse ich mich nun von einem Bimmer mit drei Buchstaben durch die Gegend schieben.
Ich danke Euch für die vielen hilfreichen Beiträge, die auch oft beim einfachen Mitlesen Spaß gemacht haben und werde sicher auch zukünftig vom E60 & E61-Forum bei euch vorbei schauen!

LG

T.

18 Antworten

Hallo JürgenS60D5,

beim XC90 T6 könnte man ja eventuell noch mit 309g bei 272PS angesichts der Grösse durch die Finger schauen. Aber der V70T6 ist mit 270g bei 285PS nicht mehr Stand der Technik. Als Beispiel bietet der Hersteller mit Propeller Logo einen 535i mit 209g bei 306PS an 😕.
Bei der Sicherheit erwarte ich mir vor Allem eine schmalere A-Säule, Sitzerkennung an allen Sitzen (ist fast bei allen Kleinwagen mitlerweile Standard), beleuchtete Rückstrahler in den Türen, hinteren Airbags serienmässig.
Volvo war früher eher als variables, sicheres und zuverlässiges Fahrzeug bekannt. Bei der Variabilität vermisse ich die Innovation. Es fehlt an Ablagen, sogar schon im alten V70/S60 und sonstige Kleinigkeiten die eigentlich nicht auffallen aber tagtäglich benutzt wenn man sie entdeckt hat (z.B. Befestigungshacken für Einkaufstüten im Kofferraum, mehr Ablagemöglichkeiten für die Fondpassagiere, ...).
Vielleicht habe ich mich aber schon zu sehr an verschiedene praktische Lösungen gewöhnt (z.B. der umklappbare Beifahrersitz, der Kleiderhacken am Beifahrersitz, ...) und meine es müsste immer noch mehr kommen 😉

tequish,

einen XC90T6 gab es zuletzt in der Preisliste vom 28.04.2005. Den von dir genannten V70T6 gibt es nicht.
Wenn, dann meinst Du sicherlich den V70 T6 AWD. Der hat aktuell 304PS und stösst 237gr CO2 aus. Damit Du dir weitere Sucherei ersparst, hänge ich mal die aktuelle PL an. Der 5er Touring ist als 535i aktuell (noch) nicht da, als 530i X-drive stösst er 204gr. CO2 aus.

Sitzerkennung auf allen Sitzen ist schon seit längerem Standard bei VOLVO, sie kam vor ungefähr 5 Jahren. Auch hier im Forum wurde das Vorhandensein schon negativ bekrittelt: Zitat: "Bekam einen Herzinfarkt, als ein Kind sich hinten abgeschnallt hat und das Gurtgebimmel geht los".

Hintere Airbags sind auch weiterhin nicht notwendig, da, VOLVO, im Gegensatz zu Audi und BMW Seitenairbags verwendet, die vom Dach bis unter die Fensterbrüstung reichen. Bei BMW sind es -beispielsweise immer noch die "dickeren Würste". Weiterhin sind die kleinen Airbags in den hinteren Türen alles andere als unumstritten. Es gibt auch Experten, die davon abraten.

Mit den Rückstrahlern in den Türen geb ich dir Recht.

Bis hierhin würde ich dir raten, mal die P2-Plattform zu verlassen und dir mal einen aktuellen VOLVO ansehen.

Was Ablagen angeht, kannst Du mir ja sicherlich mitteilen, wie viel man im BMW in der Mittelarmlehne vor verstauen kann. gleiches gilt für die praktischen Taschen an der Sitzvorderkante, die BMW doch sicherlich auch hat. Gleiches gilt für die 40:20:40-Teilung der Rücksitzbank in den Touring-Varianten. Oder die serienmässige Durchladeeinrichtung in der 5er-Limousine. Was meinst Du mit "Befestigungshacken für Einkaufstüten im Kofferraum"? VOLVO hat da eine sehr praktische Befestigungs"Wand". Bei Ablagen für die Fondpassagiere scanne ich gerade meinen 5er mit den aktuellen VOLVOs durch und sehe da nicht viele unterschiede.

Hallo JürgenS60D5,

das mag ja alles so stimmen. Was ich eigentlich sagen wollte ist dass Volvo beim Motorenbau die letzten Jahre verpennt hat.
Das was jetzt angekündigt wurde (letzte Woche glaube ich) lässt zumindest ein bischen Hoffen.
Ich sehe bei mir keine "praktische Befestigungswand".
Falls du die Option für die Befestigung der Tragetaschen im Kofferraum meinst, die fehlt bei mir, ist ja auch Zusatzausstattung, wieso Vieles bei BMW und Co.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Bis hierhin würde ich dir raten, mal die P2-Plattform zu verlassen und dir mal einen aktuellen VOLVO ansehen.

Sorry, aber mal ein anderes Autohaus zu betreten und ein anderes Fahrzeug in vergleichbarer Preisklasse zu fahren, muss ja auch nicht unbedingt von Nachteil sein. Zumindest nicht, was Vergleichswerte und das Urteil angeht! Gerade höhere Erwartungen bezüglich eines Nachfolgers der P2-Plattform, werden nämlich n.m.E. enttäuscht. Die perspektivischen Entwicklungen, mindestens technisch aufzuschließen, liegen ja wohl auch mehr als im Reich der Spekulationen bzw. Reich der Mitte.

LG

T.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen