Danke an Alle! + Kurz-Kritik Carpower Wanted 4/320
Ich hab euch ja vor ner Zeit mit zahlreichen Beitragen geloechert. Auch mit der Frage :"Wecher Verstaerker?" zum X-Ten Mal. Wollte halt weg vom 4 * 15W RMS Radio hin zu mehr Bumms und besserem Klang. Sah nen 111 E teuren Magnat Verstaerker. "Das langt sicher", bis mir viele davon dringend abrieten!
Hab euch zugehoert und mir alles gleich abgeschlagen. Bei CRE, Powerseller bei Ebay, die Carpower bestellt. Installiert. Natuerlich kein Problem mit KFZ-Meister.
Jedoch hier noch ein paar Dinge: Hier wurd fuer die Endstufe mindestens 20 bis 25 mm^2 Kabel empfohlen. Da hielt nicht nur ich wenig davon, sonder auch mein Onkel KFZ-Meister. Er erzaehlte mir, wieviel Ampere man alleine mit 1,5 mm^2 durchjagen koennte. Ok. Aber 10 mm^2 ist wirklich genug. Zumal nicht mal 10mm^2 von Batterie oder Anlasser anliegen, es sind 6mm^2.
Sicherung ist ne 60 Ampere.
Ich hatte Befuerchtung, meine 38Ah Batterie und 55A Lichtmaschine wuerden Probleme machen, dem ist jedoch nicht so.
Die Carpower laeuft z.Zt. an nem 3 Wege System mit 2 mal 20cm Teller auf MDF-Heckablage(GUT befestigt, und Down-Under angebracht), nur z.Zt. als Rearfil.Und die Powert noch mehr, als die Speaker aushalten.
Was ich jedoch nicht so gut finde, ist die Empfindlichkeit des Gain/Level Potentio. Scheinbar liefert da mein Kenwood nicht so viel Volt auf dem VV-Ausgang. Sodass der Regler am Verstaerker fast aufgedreht ist.
Als naechster Plan steht dann ein Subwoofer an. Ich hab heut zum Spass beim Hifi-Haendler die Magnat Transforce drangehalten. Die Wantend gebrueckt. Assig! Voll Assig! Das war die kleine (!!!)Transforce, da flog mir der Kopf weg. Sauberer, deutlicher Banpass. Kein Droehnen, kein Scheppern der Kiste. Geil. Jedoch: Mein Kofferraum vom Corsa haette es ja fast zerrissen (so wie meine Ohren). Der Verkaeufer: "Da muessen sie sich aber gut um Daemmung kuemmern!"
Da hat alles vibriet! Von Glasscheibe, KofferaumDeckelBlech, Nummerschild, sogar der scheiss verbandskasten. Und das Teil hat ja sowas an Luft gedrueckt.. Ich bin immer noch am grinsen..
Geil.. Gute Endstufe. 160 E gezahlt. Die ist es wert. Alls noetige an Einstellungen. Nur kein Sub-Sonic-Filter 😉 und Bass-Boost. Lieber waeren mir zwar Schraubterminals gewesen, als diese "Klemmschrauben", jedoch ist das wohl eher im Preis Hifonics drin. Egal, haelt trotzdem.
Als naechste Planung stehen Doorboars an. Zusammen mit nem Focal (die klingen ja so geil) oder nem Axton 218. Dann die 4 Kanal an Front und Rear und ne 2/160 gebrueckt fuer den Subwoofer.
Ok Jungs und Frauen.. Wenn ich jetzt nur noch jemand haette, der sich mit GFK oder GFK Spachtel auskennt und aus Idar-Oberstein oder Bad Kreuznach kommt..
Danke!!
20 Antworten
Magnat Transforce
Es ist die kleine, TRANSFORCE 1000, gewesen. Mag ja einer sagen, was er will gegen Magnat, aber das Ding hat mich umgehauen. Ich persoenlich moechte keinen Subwoofer, der "spielt". Das machen die Lautsprecher.
Und es ist wirklich ein extremer Bandpass. Potentiometer auf Lowpass brachte wirklich garnichts. Als waere es nicht da.
Und ich hab schon ein paar "brummende" Bassroehren, sowie droehnende Selbstbau gehoert.
Der Transforce spielt sauber und praezise, und drueckt ne Menge Luft. Wie ja auch erwaehnt: Auf Druck und Lautstaerke gezielt.
Zitat:
Original geschrieben von [nix]Viper
mensch leute erkennt ihr die einfachsten gesetzmäßigkeiten nicht??
klar reicht ein 6mm² kabel zum anlasser aus denn das kabel is ziemlich kurz!!! innen kofferraum musste aber mindestens 5meter ziehn und da der leitungswiderstand proportional zur länge ist müsstest du den querschnitt um genau den faktor erhöhen den der unterschied beider längen ausmacht wenn du die gleiche leistung ziehen willst.
bei einem 10mm² kabel und ner wanted die 40A zieht haste ca 0.4V spannungsabfall was bei 40A schon 16watt sind die unnötig verbraten werden
Öhm, was willst du uns bitte damit sagen?!?
Klar kenne ich die Rechnung und die ist auch korrekt. Aber
was hat das mit dem andesprochenen Thema zu tun?
Lerne mal bitte quoten...
Und ich sage mal so: 40W sind, naja, auch irgendwo zu
vernachlässigen... Und du kennst auch die Rechnung:
+3dB=P*2 ?!? *fg* Diese 40W sind so unrelevant... Aber das
ist eine ganz andere Sache und Thema. Ich frage mich
immer noch: Was willst du uns damit sagen?
MfG Phil
@Hankofer:
Das mit den Techno-bässen war ironisch....
sollte wohl auch ma probieren aus den 2 x 5mm^2(+/-)
10mm^2 zu machen und die rückleitung über die karosse zu führen !
Zitat:
Original geschrieben von tretmine
Öhm, was willst du uns bitte damit sagen?!?
Klar kenne ich die Rechnung und die ist auch korrekt. Aber
was hat das mit dem andesprochenen Thema zu tun?
Lerne mal bitte quoten...Und ich sage mal so: 40W sind, naja, auch irgendwo zu
vernachlässigen... Und du kennst auch die Rechnung:
+3dB=P*2 ?!? *fg* Diese 40W sind so unrelevant... Aber das
ist eine ganz andere Sache und Thema. Ich frage mich
immer noch: Was willst du uns damit sagen?MfG Phil
Die Watt die am Kabel verbraten werden sind nicht so wichtig. Der Spannungsfall ist wichtig. Gute Endstufen können so etwas ein bischen ausgleichen (Steg). Aber was hilft und das wenn die Spannung auf 10 Volt oder weniger einbricht.
Man sollte es selber mal testen, man merkt extrem unterschiede. Mal mit einen dünnen Kabel dann mit einen dickern Kabel und vieleicht noch ein Cap. Da merkt man schon den Unterschied (Kabeldicke ist relative je Endstufe)
Ähnliche Themen
Joa, aber das ist ja jetzt auch mal egal... ich meinte
eigentlich nur: In welchem Zusammenhang steht das Posting?
Das wäre ein Punkt (mit dem Spannungseinbruch), den man
mal diskutieren könnte, aber was soll das hier?!?
MfG Phil
Ein kurzes Schlusswort noch zur "übertrieben" wirkenden Verkabelungsaktion von vielen von uns:
Klar reicht auch ein 10er Kabel für Endstufen wie die Carpower oder auch meine Xetec. Nur ist das wirklich Minimum und drunter sollte man nicht gehen.
Was jetzt aber, wenn der frischgebackene Car-Hifi-Fan Lust auf mehr bekommt?
Wenn man gleich von Anfang an die 20, 30, 40 € mehr drauflegt und sich ein gescheites Kabel holt, brauch ich mir einfach nur die Einsteigerendstufe rausschrauben und die andere rein ;-)) und muss nicht wieder das ganze Auto zerlegen.
Weiterhin: über eine breite Autobahn fährst du doch sicherlich auch schneller als über eine schmale Trampelpfad-Landstraße, oder? Und so isses doch mit dem Strom auch (hab ich mir von jemand sagen lassen, der sich damit auskennen sollte...).
Ich jedenfalls würd NIE das vorgeschriebene Minimum nehmen sondern immer etwa das Doppelte davon. So kann ich nämlich jetzt bedenkenlos irgendwann mal einen Verteilerblock hinten reinzimmern und ggf. ne 2 Endstufe für Rearfill oder Woofer dazu hängen, wenn ich das denn möchte!
Ohne großen Aufwand...
Mal drüber nachdenken, denn die ca. 20 € mehr für n 20er bis 25er Kabel im Vergleich zu deinem 10er Kabel hätte bestimmt den Kohl nicht fett gemacht. Aber jedem das Seine!