Dampf aus der Wischerdüse?

https://www.youtube.com/watch?v=CrJ5Rz67p2k

Was kommt bei dem aus den Wischerdüsen? Heissdampf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:34:42 Uhr:


Vor allem wenn es wie im Video ,durch die Fächerdüsen sehr fein zerstäubt wird ,gibt das schon ne ansehnliche Wolke.

@Seelze01
Wo ist denn da der Fake ? 😕

Also mein Hobel hat auch Wischwasserheizung und einen Heizdraht in Fächerdüsen und Schlauch. Die Brühe wird bestenfalls Handwarm. Dampfen tut da nichts. Also Fake?!

Der Sinn dieser Ausstattung hat sich mir noch nicht erschlossen.

Beim Kaltstart bringt es nichts.

Der Frostschutz wird "ausgekocht".

Die Ersatzteile sind entsprechend teuer.

Ich könnte darauf verzichten.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:34:42 Uhr:


Vor allem wenn es wie im Video ,durch die Fächerdüsen sehr fein zerstäubt wird ,gibt das schon ne ansehnliche Wolke.

der ist der lösung am nächsten😁

weil durch die feine zerstäubung eine sehr große oberfläche im verhältnis zum volumen der tröpfen entsteht, können die extrem schnell auskühlen.

zusammen mit dem:

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Januar 2016 um 00:12:10 Uhr:


In Russland wo das Video offensichtlich herkommt soll es etwas kälter werden können als bei Uns. .....
So hat es zb in Oimjakon um 9:10 Uhr Ortszeit gemütliche -51Grad, in der Antarktis ist es rund 10 Grad wärmer.

das ist kein dampf, sondern sehr feine eiskristalle. erkennbar daran, das die scheibe kein bischen benetzt ist. der feine 'eisstaub' wird einfach drübergepustet.

praktisch eine mini-schneekanone.

sollte das wasser tatsächlich erwärmt worden sein ( bei -50°c wahrscheinlich, da sonst eissäulen in den schläuchen liegen) kommt zusätzlich der mpemba-effekt zum tragen.

aber wahrscheinlich reicht schon heißgefahrener motor und damit aufgetaute flüssigkeiten im motorraum dazu, und es 'stäubt' aus der wiwa😉

ach ja, natürlich kein fake.... höchstens die behauptung, das es 'dampf' ist.

Wenn der PKW z. B. eine nachgerüstete MB-Scheibenwaschanlagenheizung hat und an dieser der Abschaltthermstat ausgebaut wurde, dann kan man das Wasser im Waschanlagentank auf Motortempertur bringen. Normalerweise begrenzt der Thermostat die Temperatur im Waschwassertank automatisch auf + 30 °C, d. h. man muss also kein Absperrventil wie o. g. betätigen um die Temperatur auf einem bestimmten Wert zu halten. Das o. g. Absperrventil findet sich bei keinem Auto von MB im EPC.

Im Bild das ist der Thermostat einer MB-Waschanlagenheizung.

Swa-heizung-2

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 25. Januar 2016 um 20:14:26 Uhr:


Spass beiseite. Ich denke auch, dass das ein Fake ist. Unsere Mercedes B-Klasse ist auch mit "875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT" ausgestattet. Egal was ich da hineinfülle, egal wie kalt es ist, das sieht nie so aus wie in dem Video.

Ihr seit ja auch keine Russen und habt recht wenig Ahnung von Kaltwetter Technik. 😉

Fazit: keine Fake, funzt einfach wenn man weiss wie.

Pete

Musste heute wieder alle 5 min sprühen. Dann kam kein Wasser und auch kein Dampf.
Musste auffüllen den Wassertank, dann ging es wieder. Was soll euer krampf?

Wasserdampf fällt nicht so runter, das ist eher CO² oder sonstiges aus dem Disco-Zubehör.

Deine Antwort