Dampf aus der Wischerdüse?
https://www.youtube.com/watch?v=CrJ5Rz67p2k
Was kommt bei dem aus den Wischerdüsen? Heissdampf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:34:42 Uhr:
Vor allem wenn es wie im Video ,durch die Fächerdüsen sehr fein zerstäubt wird ,gibt das schon ne ansehnliche Wolke.@Seelze01
Wo ist denn da der Fake ? 😕
Also mein Hobel hat auch Wischwasserheizung und einen Heizdraht in Fächerdüsen und Schlauch. Die Brühe wird bestenfalls Handwarm. Dampfen tut da nichts. Also Fake?!
Der Sinn dieser Ausstattung hat sich mir noch nicht erschlossen.
Beim Kaltstart bringt es nichts.
Der Frostschutz wird "ausgekocht".
Die Ersatzteile sind entsprechend teuer.
Ich könnte darauf verzichten.
19 Antworten
Warmes/heißes Wasser im Wassertank ,und Temperaturen im ordentlichen Minusbereich ,und schon hat man eine 1A Nebelmaschine.😉
Das man heißes Wasser in sehr kalten Temperturen direkt zu Eiskristallen bekommt ist bekannt. Wird gerne mal gezeigt bei YT oder so "Wissenschaftssendungen".
Ist also nur normale Physik. D.h. ist die Idee mit dem Heißen Wasser im Wischwassertank schon nicht blöd und pausibel.
Vor allem wenn es wie im Video ,durch die Fächerdüsen sehr fein zerstäubt wird ,gibt das schon ne ansehnliche Wolke.
@Seelze01
Wo ist denn da der Fake ? 😕
Der hat eine Kühlwasserspirale im Waschwassertank, mit der das Waschwasser aufgeheizt wird und nahezu Motortemperatur (80-90°C) erreicht. Macht man normalen unverdünnten Scheibenfrostschutz hinein bekommt man bei harten Minusgraden dieses Schauspiel zu sehen 😉 Kein Fake!
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:34:42 Uhr:
Vor allem wenn es wie im Video ,durch die Fächerdüsen sehr fein zerstäubt wird ,gibt das schon ne ansehnliche Wolke.@Seelze01
Wo ist denn da der Fake ? 😕
Also mein Hobel hat auch Wischwasserheizung und einen Heizdraht in Fächerdüsen und Schlauch. Die Brühe wird bestenfalls Handwarm. Dampfen tut da nichts. Also Fake?!
Der Sinn dieser Ausstattung hat sich mir noch nicht erschlossen.
Beim Kaltstart bringt es nichts.
Der Frostschutz wird "ausgekocht".
Die Ersatzteile sind entsprechend teuer.
Ich könnte darauf verzichten.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:34:42 Uhr:
Vor allem wenn es wie im Video ,durch die Fächerdüsen sehr fein zerstäubt wird ,gibt das schon ne ansehnliche Wolke.@Seelze01
Wo ist denn da der Fake ? 😕
Wenn du mich schon zitierst dann bitte richtig.Ich schrieb : Für mich ist das ein Fake.
Bitte benutze nicht meinen Namen und schreibe dann etwas Falsches.
Seelze 01
Zitat:
Der Sinn dieser Ausstattung hat sich mir noch nicht erschlossen.
Beim Kaltstart bringt es nichts.
Der Frostschutz wird "ausgekocht".
Die Ersatzteile sind entsprechend teuer.
Ich könnte darauf verzichten.
Ob mans braucht oder nicht darüber lässt sich natürlich streiten. Im Winter ist die Geschichte sowieso eher schlecht, aber den wahren Vorteil bringts wirklich im Sommer. Deswegen ist dieser Tauchsieder normalerweise auch zu und abschaltbar. Bei Nachbars Mercedes hat es dazu einen kleinen Absperrhahn neben dem Einfüllstutzen. Hat man alkoholfreie Sommermischung im Tank gehen damit Insekten wunderbar von der Frontscheibe weg, dafür ist das eigentlich gedacht. Es gibt zb bei manchen BMW-Modellen eine Spirale im Kühlwasserschlauch, in der das Waschwasser erst beim Sprühen durchgepumpt wird. Im Tank bleibts dann kalt. Sowas vermute ich in diesem Video.
Solche Spiralen kann man auch im zubehör kaufen 😉 Ist also kein Grund hier zu schreien das es Fake ist.
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 25. Januar 2016 um 18:50:05 Uhr:
Wenn du mich schon zitierst dann bitte richtig.Ich schrieb : Für mich ist das ein Fake.Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:34:42 Uhr:
...
@Seelze01
Wo ist denn da der Fake ? 😕
...
Wenn Du Dich schon zitierst, dann bitte richtig. Du schriebst: Für ich ist das ein Fake.
Spass beiseite. Ich denke auch, dass das ein Fake ist. Unsere Mercedes B-Klasse ist auch mit "875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT" ausgestattet. Egal was ich da hineinfülle, egal wie kalt es ist, das sieht nie so aus wie in dem Video.
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 25. Januar 2016 um 18:50:05 Uhr:
Wenn du mich schon zitierst dann bitte richtig.Ich schrieb : Für mich ist das ein Fake.Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:34:42 Uhr:
Vor allem wenn es wie im Video ,durch die Fächerdüsen sehr fein zerstäubt wird ,gibt das schon ne ansehnliche Wolke.@Seelze01
Wo ist denn da der Fake ? 😕
Bitte benutze nicht meinen Namen und schreibe dann etwas Falsches.
Seelze 01
Jetzt echt? Ich habe deinen Namen benutzt??
Lies dir nochmals durch ,was Du geschrieben hattest ,und lass dann meine Frage darauf nochmals auf dich wirken.😉
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 25. Januar 2016 um 18:42:22 Uhr:
Also mein Hobel hat auch Wischwasserheizung und einen Heizdraht in Fächerdüsen und Schlauch. Die Brühe wird bestenfalls Handwarm. Dampfen tut da nichts. Also Fake?!Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:34:42 Uhr:
Vor allem wenn es wie im Video ,durch die Fächerdüsen sehr fein zerstäubt wird ,gibt das schon ne ansehnliche Wolke.@Seelze01
Wo ist denn da der Fake ? 😕
Man kann auch auf die schnelle kochendes Wasser in den Behälter einfüllen ,und dann so eine "Show" abziehen.
Muss ja kein warmes Wasser vom beheizten Behälter sein.
In Russland wo das Video offensichtlich herkommt soll es etwas kälter werden können als bei Uns. Was schon Napoleon und sein Bruder im Geiste gut 100 Jahre später feststellen mußte, nur das der Erstere sich selbst Frostbeulen in Moskau holte und nicht im beheizten Feldherrenlager saß.
So hat es zb in Oimjakon um 9:10 Uhr Ortszeit gemütliche -51Grad, in der Antarktis ist es rund 10 Grad wärmer.
Bei solchen Temperaturen ist es kein Problem Dampf zu zeigen, eher ist es ein Problem zu frühes vereisen zu verhindern.