Daily Driver mit Bums und familientauglich
Servus,
jetzt muss ich mich doch mal an das allgemeine Kaufberatungsforum hier wenden 😉 Irgendwie komme ich in der Entscheidungsfindung nicht weiter (liegt vielleicht auch daran, dass ich alle Eventualitäten 5 mal überdenke). Vielleicht kennt das ja der ein oder andere.
Kurzer Hintergrund: Bin eigentlich überzeugter Leasingnehmer. Fahre seit 9 Jahren BMW (120d, 320d, 340i). Den 340i habe ich mir 2018 bestellt und dieser geht jetzt in ein paar Woche zurück an den Händler. Leider war es einer der ersten F31 mit OPF. Das Fahrzeug was ich zur Probefahrt hatte, hatte damals noch keinen OPF und der Sound ist dementsprechend schlecht gewesen - kein Vergleich zum MPPSK, wer es noch kennt! Jedenfalls möchte ich nochmals ein Fahrzeug in den nächsten Jahren fahren, was mir soundtechnisch Freude bereitet. Ich möchte einfach nochmals den Sound genießen, bevor es dann in ein paar Jahren ohnehin nicht mehr möglich sein wird!
Ich fokussiere mich deshalb auf einen Gebrauchtwagen aus dem Jahr 2018 ohne Ottopartikelfilter. Er sollten maximal 50k km gelaufen sein und sollte in der Anschaffung maximal 50.000 Euro kosten. Es wäre mein Daily Driver mit 12000 - 15000 km im Jahr. Wir haben zwei Kinder im Kindergarten/Grundschulalter und fahren eigentlich selten mit dem Auto in den Urlaub! Zur Not gibt es ne Dachbox. Ich erledige aber sämtliche Einkäufe mit dem Fahrzeug und bin auch einiges an Kurzstrecke unterwegs (ihr wisst schon Kinder vom Kindergarten abholen usw.)
Ich habe mich in den letzten Wochen auf die Suche gemacht und bin dabei über Audi RS3, Mercedes C43 AMG und C63 AMG gestolpert. Es gibt ganz ordentliche Autos in dem Budget außer der C63, der nochmals drüber liegt. Zu jedem Auto gibt es Pros und Cons.
RS3:
+ Motor
+ kompakt (bin viel 60 % alleine unterwegs)
+ Allrad
+ Unterhalt hält sich in Grenzen
- kleiner Kofferraum
- viele Gimmicks nicht verfügbar (automatische Heckklappe, Head-Up, etc.)
C43 AMG:
+ Motor und Leistung ist ausreichend
+ Geräumiger als ein RS3
+ Allrad
+ Klappensteuerung integriert mit der PAGA
+ Unterhalt etwas unbekannt? AMG Teile sehr teuer?
- eigentlich eine normale C-Klasse
- Knarzgeräusche im Innenraum
- Fahrwerk etwas schwammig?
C63 AMG:
+ V8 Sound (favorisiert)
+ Vorteile wie C43
- Heckantrieb vor allem im Winter problematisch
- Verschleiß
- Unterhalt immens
Habe ich auf meiner Liste noch Fahrzeuge vergessen? Leider liegen die M3s, RS4s etc. deutlich über meinem Budget derzeit.
Der Motor sollte eben mindestens 5 Töpfe haben und der Sound sollte ordentlich sein! Vom Budget her sollte sich doch da was finden lassen. Gegen einen SUV hätte ich auch nichts, aber die GLCs liegen auch nicht ganz im Budget!
Wie schätzt ihr denn die Fahrzeuge ein? Kommt man mit nem RS3 gut klar in meiner Situation? Sehe halt da z.B. die Problematik wenn man mal 3 Kisten Wasser holt und drei Einkaufstaschen voll macht... C63 wäre vom Motor her der Favorit aber Unterhalt von > 1000 Euro im Monat ist für mich nicht ganz drin.
Danke und viele Grüße
23 Antworten
Hast du die Rücksitzbank der C-Klasse schon getestet? Die hat auch nicht viel Platz hinten, da werden Kindersitze vermutlich auch vorne anstoßen.
Es gibt kein Auto mit großem Motor, bequem Platz für Kindersitze und kompakten Außenmaßen.
Wenn du beim C43 bleibst: Ich sehe BMW bei den 6-Zylindern vor Mercedes. BMW 340i oder 440i Gran Coupe. Oder 340i Gran Turismo falls es doch größer sein soll.
Zitat:
@Pruck schrieb am 23. Juli 2021 um 15:35:03 Uhr:
Porsche Panamera wird auch zu teuer sein und die US Schlitten sind mir etwas zu klobig. Gefallen mir zwar, aber im Alltag empfinde ich dies als schwierig.
Cadillac CTS ist deutlich kleiner als Porsche Panamera.
Zitat:
@Pruck schrieb am 23. Juli 2021 um 15:35:03 Uhr:
Jetzt läuft immer mehr auf den C43 AMG hinaus oder habt ihr noch was?
Nachdem es dir ganz besonders auf den Sound ankommt: für mich macht ein C43 leider nur Lärm, der den Passanten in den Ohren schmerzt. Ein C63 dagegen macht Musik; Kosten hin oder her.
Golf r variant. Dürfte zumindest im Unterhalt günstiger sein.
Golf R klingt aber auch nicht nach dem was sich der Werte Herr so vorstellt.
Warum nicht eigentlich nen älteren gebrauchten kaufen ohne OPF und den ganzen gedöhns wenn’s primär um den Klang geht?
30k fürs Fahrzeug, nochmal 5k für Reparatur.
Wenn’s sein muss kann man auch für 10k den ganzen Motor revidieren lassen.
335i E91, wenn man da Fahrwerk + Motor Überholt gibts M3 fahrspaß, mit R6 Klang
Ähnliche Themen
Wirklich familientauglich wird’s erst eine Nummer größer, also A6, E-Klasse oder 5er Kombi. Bei Audi dann S6 (bis 2017 mit V8 und 450PS, ab 2018 ist der S6 ein V6 Diesel).
Mit geschlossenen Abgasblenden Sound aus dem Lautsprecher. Echt albern.
Genau. Deshalb schrieb ich ja bis 2017, da ist es ein V8!
Ich schmeiß mal den 540 in den Raum 🙂 6 Zylinder und Leistung ist ausreichend 🙂
Lexus IS-F mit 5.0l-V8-Sauger und 423 PS... ? 🙂