Daewoo Rezzo Kaufberatung - brauche Hilfe
Hi,
wir suchen jetzt schon seit längerem nach einem Van oder Kombi.
Bei meiner Suche bin ich auf einen Daewoo Rezzo getroffen, von dem ich aber so gut wie nichts weiß, wie empfehlenswert er ist.
Das Fahrzeug ist ein Rezzo 2.0 CDX, Kilometerstand: 149.000 km, Hubraum: 1998 cm³, Leistung: 89 kW (121 PS), Kraftstoffart: Benzin, Anzahl der Türen: 4/5 Türen Getriebe: Schaltgetriebe, Euro3 Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 12/2001, Anzahl der Fahrzeughalter: 2, HU/AU: Neu, Klimatisierung: Klimaanlage, Farbe: Silber metallic, Innenausstattung: Velours, Farbe der Innenausstattung: Grau.
Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Zentralverriegelung , Front-Airbags Fahrzeugbeschreibung
Das Fahrzeug ist aus 2. Hand und sehr gepflegt!! Colorverglasung, Radio/CD, Dachreling, 5 x Kopfstützen, el. Aussenspiegel, Klarglasscheinwerfer.
Der Rezzo sollte erst € 2.990,00 kosten, aber ich habe an den Händler eine E-Mail geschrieben mit Hinweis auf die schlechte Nachfrage nach diesem PKW und € 1.900,00 Sofortkaufpreis geboten. Jetzt hat der Händler mir das Auto für € 2.300,00 mit neuem TÜV/AU und Händlergewährleistung angeboten. Also ist er sofort € 690,00 runter gegangen.
Jetzt meine Frage: Ist das Auto zu empfehlen? Oder kommen da dauernd teure Reparaturen auf uns zu. Da kann ich mir dann nämlich nicht leisten. Zur Auswahl standen auch noch Fiat Multipla (sieht hässlich aus, aber soll nur seinen Dienst verrichten), Renault Senic, Opel Vectra oder Nissan Primera Kombi und Kia Carens. Sind diese Autos besser, oder mehr zu empfehlen? Weiß ja nicht, wie teuer die Ersatzteile für den Daewoo sind. Ist der Preis ok für den Daewoo Rezzo?
Wäre super, wenn jemand Erfahrung hat und mir helfen könnte.
Danke im Voraus.
Alex
7 Antworten
Zitat:
Der Rezzo sollte erst € 2.990,00 kosten, aber ich habe an den Händler eine E-Mail geschrieben mit Hinweis auf die schlechte Nachfrage nach diesem PKW und € 1.900,00 Sofortkaufpreis geboten. Jetzt hat der Händler mir das Auto für € 2.300,00 mit neuem TÜV/AU und Händlergewährleistung angeboten. Also ist er sofort € 690,00 runter gegangen.
Gewährleistung muss er geben, ist also Nullnummer vom Händler.
Zitat:
Jetzt meine Frage: Ist das Auto zu empfehlen? Oder kommen da dauernd teure Reparaturen auf uns zu. Da kann ich mir dann nämlich nicht leisten. Zur Auswahl standen auch noch Fiat Multipla (sieht hässlich aus, aber soll nur seinen Dienst verrichten), Renault Senic, Opel Vectra oder Nissan Primera Kombi und Kia Carens. Sind diese Autos besser, oder mehr zu empfehlen? Weiß ja nicht, wie teuer die Ersatzteile für den Daewoo sind. Ist der Preis ok für den Daewoo Rezzo?
Der Preis ist ok.
Mit Reperaturen must schon rechnen ist nun mal kein Lexus oder Honda.
Aber im vergleich zu den anderen Gurken bis auf den Nissan gehst kein höheres Risiko ein.
Die aufgelisteten anderen Auto sind wahrlich kaum bzw nicht besser als der Rezzo.
Vor allen der Renault vor den man fast warnen muss.
Danke für die schnelle Antwort.
Der Fiat Multipla wäre auch in die engere Wahl bei den Vans gekommen. Meine Freundin findet den auch toll wegen dem vielen Platz. Und wenn man im Internet nachliest, dann sind alle Fahrer eines Multipla super zufrieden. Im Gebrauchtwagenheft des ADAC steht allerdings, dass er unzuverlässig ist. Aber man weiß ja nicht, ob die Schreiberlinge ganz unbeeinflusst berichten.
Senic habe ich auch gelesen, dass der nicht so zuverlässig ist. Aber Frauen finden ihn eben ganz toll. ;-)
Aber wenn der Rezzo 149.000 km gelaufen ist, ist das dann zuviel? Hätte einen Multipla zur Auswahl, der erst 109.000 km gefahren ist. Weiß nicht ob das ein Entscheidungsgrund wäre.
Seh dir am besten beide an.
Ich würde den Fiat nicht nehmen der Miese Ruf ist kein Vorurteil.
Auch der Rezzo ist nicht der Weisheit letzter Schuß aber schlechter als Fiat
und Renault geht fast nicht.
Die Kilometerleistung sollte kein Thema sein.
moin,
zu nem fiat kann man ja nur seinem feind raten. ich frage mich echt wieso es fiat noch gibt. die bauen seit jahrzehnten konsequenten schrott. nur deren diesel sind ganz brauchbar, aber das sind die von allen anderen herstellern auch.
rezzo ansich okay, nur die bremsen sind völlig daneben und vom prinzip ist er zu wuchtig für das fahrwerk. einfach alles ne nummer zu schmächtig für das fahrzeug, aber das ist bei vielen vans so.
renault hab ich keine ahnung, nur das man keinen laguna kaufen soll.
fahr einfach mal bissel probe, das hilft meist weiter bei der qual...
tschau norman
Ähnliche Themen
Servus !!
Grundsätzlich sind die Rezzo´s keine schlechten Autos, haben natürlich auch ihre krankheiten. Wie es der Herr über mir schon erwähnt sind die Bremsscheiben in erstausrüstung schnell mit einem Schlag behaftet was sich dann zu einem tittern im Lenkrad äußert, aber da wechselt man die bremsscheiben, nimmt einen guten Hersteller wie ATE, Bosch ect. und wech is das Probelm.
Wir fahren selbst den Rezzo und müssen sagen, für einen Korreaner kriegt man viel Auto für kleines Geld. Aber er eignet sich eher als FamilienVan, womit er bei uns "noch" nicht zum Einsatz kommt 😉 deshalb wollen wir Ihn auch verkaufen !"!
Unser ist ein Bj. 2003, hat el. Fensterheber,1.6l Hubraum, Klima, 51.000 km gelaufen, 8fach bereift und immer gewartet.
Wenn jemand Interesse hat kann er sich gern melden 🙂 Was mich echt erstaunt sind die vielen Staufächer die er hat, und die hinteren Sitze die in einer Minute raus sind und man einen Lieferwagen hat !! Genial für eine fahrt nach Ikea 😁
mfg Basti
Hallo zusammen.
Wir haben seit 2006 und 84000km einen Rezzo 2.0 CDX.
Man sollte von Anfang an (wir bekamen Aufklärung beim Kauf bei Opel Staiger, DANKE SCHÖN!!!!). :
1. Motormanagement, die Motorelektronik ordentlich einstellen, Updaten. Der VERBRAUCH bei uns war dann bei 7-8Liter ohne Probleme.
2. extremste wichtig, SCHMEISST die originalen Stoßdämpfer und Federn raus!!! Dies sind die einzig wirklichen Mistkomponenten und ein echtes Risiko.
GM/Opel bietet original 3Stufen KONI Dämpfer mit Federn an, die hinteren für höhere Zuladung extra ausgelegt, alles 30mm tiefer. 3 Einstellungen am Dämpfer Komfortabel - Ausgewogen - Straff.
- Bremsweg sinkt merklich, ABS greift besser.
- Seitenwindanfälligkeit sinkt, liegt Auch in Kurven Super auf der Strasse.
- Zuladung steigt und Vollbeladen wie auch leer steigt die Sicherheit.
- Sportlicher Zugewinn, soweit man das bei Minivan bemerken kann.
- ohnehin niedrige Ladekante des großen Kofferraums sinkt merklich, leider auch Kofferaumdeckel (Aua!!).
Wir haben einzig und allein Serviceintervalle, normale Verschleissteile, Batterie und einen Kupplungsimpulgeber investieren müssen.
Der Wagen ist kein Aushängeschild für Top Verarbeitung und Rasse, ABER ganz bestimmt für TOP Preis/Leistungsverhälnis, sowohl beim Kauf, als auch bei den Ersatzteilen.
19000,- für einen überarbeiteten Neuwagen, ein Arbeitstier mit unkaputtbarem 2Liter Motor, der auch mal auf der Autobahn die 200 kann.
Bis heute kein Rost.
Viel Platz, auch für einen 1.90m Mann mit breitem Kreuz, vorne wie auch im Fond. Kein Auto, das von außen wie ein Panzer aussieht und aber nur einen Innenraum wie ein Fiat 500 hat, was ja heute leider selbst bei Premiummarken gang und gebe ist. Nicht mehr Schein als sein, was auch etwas wert ist. Nett sind Extras wie Regensensor, Alarmanlage, Klimaautomatik, viele Staufächer, hoher Nutzwert und einiges mehr für heutzutage relativ kleines Geld.
Unsere Einschätzung, im Vergleich zu Golf+ und Astra Kombi und Zafira die wir auch schon hatten, der REZZO ist das beste Geschäft von allen, AUCH vor allem im Unterhalt
- Service und Teile günstig
- Steuer niedrig
- Versicherung sehr günstig
Danke für die Ausführungen,
ich werde mir jetzt auch einen Rezzo kaufen für kleines Geld.
Muss halt etwas reinstecken.
Aber so schlecht scheint er nicht zu sein. Hab ja keine große Fahrleistung.