Dämmung am Corsa B
Hoi Freunde des chronischen Tinnitus 😉
Nach mittlerweile fast 3 Jahren Anlage im Auto geht mir das Geklappere und Gedröhne nur noch auf den Senkel! O_o
Ich fahr nen Corsa B und hätte jetzt endlich mal gerne den ganzen Schmarrn gedämmt. Schwachstellen sind der hintere Teil des Daches und natürlich die Heckklappe, die wie blöd dröhnt und vibriert. Kennzeichen macht keinen Mucks.
Da das Geld immer noch knapp ist wollt ich mal fragen ob SO etwas im Auto überhaupt zu empfehlen ist zwecks Feuchtigkeit (wobei es im Innenraum meistens trocken ist 😉 ) In nem anderen Forum haben se sowas empfohlen und mit knapp 6 € bei 63x33 cm nicht teuer. Ich habe keine Mordsanlage wo jeder cm² gedämmt werden muss weil sonst alles vibriert aber wie gesagt sind Heckklappe und Dach schon nervig wenn ich im Auto sitze und Musik genießen möchte.
Oder eher Bitumen? (das is so teuer 🙁 ) Hab mal bei Ebay geschaut und sowas entdeckt. Auch nicht wirklich teuer.
Uuund...hat jemand zufälligerweise Bilder von einer gedämmten Corsa B Heckklappe oder dem Dach (und vielleicht den Türen?) Wie schauts bei dem zweiten Angebot (von Ebay) aus mit Feuchtigkeitsansammlung und dann folgendem Rost? Schwer entflammbar steht in der Auktion, aber nichts von Feuchtigkeitsresistent oder so.
Danke schonmal im Vorraus
MfG
Marcel
16 Antworten
Vorallen dingen aber auch bei weiterem Verlauf darauf achten, dass das Kabel gut gelegt ist. Nicht nur im Motorraum... tauchen auf dem Weg ja doch einige scharfe Kanten auf. Ich nehme dann immer ein Stück Schlauch ( den dicken aussem Baumarkt ca 3,5mm Wandstärke ) und ummantel damit kritische Stellen nochmal...
Mag man zwar übervorsichtig finden, aber mal ehrlich - sicher ist sicher!
Danke für die Tipps!
Ihr seid einfach die Besten! 🙂
Ich werd mich in nächster Zeit mal ans neue Kabelverlegen machen und mal Fotos machen und euch berichten wie es geklappt hat.