Dämmen - schon mal was von ISOLIERSCHAUM gehört??
Hab ein Problem: wollte meine hinteren Seitenteile (Golf 2 2-türer) dämmen, mich dabei aber um die Verwendung von Bitumenmatten drücken. Bauschaum (Montageschaum) fällt aus bekannten Gründen leider weg (will keine Beulen im Blech 🙂 ).
Ich hab dann mal bei uns im Baumarkt nachgefragt, ob es denn was geben würde, was so leicht zu verwenden wäre wie Bauschaum, allerdings sich net so ausdehnt, auch Sahne Schall-und Wärmedämmende Eigenschaften hat und Feuchtraum-fest wäre. Die haben mir dann gesagt, daß es sowas geben würde, das sei ein ISOLIERSCHAUM, sowas hätten sie aber nicht mehr im Angebot, das würde man nur im Baustoffhandel bekommen.
Hatte dann in einem Baugeschäft nachgefragt (Raab-Karcher, falls die jemand kennt), die hatten aber keinen blassen Schimmer.
Irgend jemand ne Idee wo ich so'n Zeugs her krieg? Gibt es das überhaupt?
20 Antworten
Ich hatte auch bauschaum benutz um meinen Sub mit Platte in der Reserveradmulde einzukleben.
O.k. dicht ist es und klebt wie sau, ABER
Ich baue jetzt wieder alles um ( hatte gedacht es wäre das letzte mal gewesen, naja Fehlanzeige )
So die Platte wieder herauszubekommen, war ein richtig schwerer Akt, das Zeugt klebt wie die Hölle.
Dann war in der Mulde alles mit dem PU-Schaum ausgefüllt, von wegen schäumt nicht nach.
Das hatte richtig nachgequollen, aber halt fast ausschließlich nach unten hinein, so dass ich davon nix gesehen hatte.
Und die Reste, die dann noch aus der Mulde gekratz habe gingen kaum ab.
Aber ich hab dann immer ganz vorsichtig mit einem Feuerzeug die Reste entfernt.
Warum Vorsichtig ??
Die Flamme war noch nicht mal richtig am Schaum dran und der ist sofort lichter loh in Flammen aufgegangen.
Also hochgradig brennbar, hätte ich das vorher gewusst, das das so leicht entflammbar ist, hätte ich das erst gar nicht ins Auto gepackt.
Zum Glück reichte die Sommersonne noch nicht zum entflammen aus, sonst ....
Ich rate dir davon ab, ganz dringend.
ja natürlich quillt bauschaum nach. aber man sprüht ihn ja auch nicht in einen hohlraum bis alles randvoll ist! wenn man sich unsicher ist, einfach mal bischen was reinsprühen etwas warten und dann halt erst danach weitersprühen. wenn man irgendetwas (z.b. reserveradmulde) nicht dauherhaft füllen will, lohnt es sich evtl. eine trennschicht aufzutragen 😉 (am billigsten ist da wohl ne frischhaltefolie. keine panik, das dämmt dann immernoch.
Abgesehen von diesen beiden punkten würde mich mal interesieren was es da für "bekannte Gründe" gibt aus denen man Bauschaum nicht hernehmen soll.
dämmen tuts nähmlich wie drecksau und es ist lange nicht so entflammbar wie die stoffbezüge. Außerdem wenn was dicht ist kann auch keine luft, d.h. kein sauerstoff hin und das auto wird schon nicht einfach so eines schönen sommertags am see in die Luft fliegen.
man kann natürlich auch was hernehmen "was extra dafür gemacht worden ist" bzw. wenn mans mal realistisch betrachtet einfach nur dafür abgefüllt worden ist. ich wette wenn ich bauschaum als "hifi aggressive anti-noise mouse" anbieten würde, würden sie mir die bude einrennen.
@ centurio: kauf dir ne palette reis die ettiketten ab mach neue drauf und stells bei ebay rein das würde sich bestimmt lohnen :-)
bauschaum dehnts sich heutzutage nur noch in die richtungen aus in die platz er wird niemals das bleich eines autos verbeulen wenn er sich problemlos in die andere richtung ausdehnen kann.
übrigens kannst das zeugs mit nem messer richtig gut schneiden wenns ausgehärtet ist muß nur auf die finger aufpassen (spreche aus erfahrung :-) )
und ich kann mir nich vorstellen, damit da jemals ne offene flamme hinkommt es sei denn das auto brett und dann macht das auch nichts mehr und ohne offene flammes wirst das kaum entzünden können.
ok es klebt wie die sau aber wie bereits gesagt ne frischaltefolie drunter vorm schäumen dann bekommst das zeugs wieder ganz leicht ab
tja scheint so als haette dein sub auch nich wirklich viel luft zum atmen gehabt wenn die ganze mulde mit dem bauschaum ausgefuellt war...
war das vielleicht der grund fuer den erneuten umbau? hat der bass nicht gereicht? das waere vielleicht die loesung des problems gewesen... 🙁
naja ich weiss nicht, ich hab die geschichte glaube ich schon 1-2mal erzaehlt aber ich hab auch einige erfahrungen mit PU schaum gemacht...
mein erstes auto war ein gebrauchter mazda 626, ein schoener gebrauchtwagen, sehr komfortabel (!!!) und fuer einen 18 jaehrigen einfach nur luxus...
da es mein erster wagen war und ich ueberhaupt keine erfahrung hatte, bin ich sofort zu pro markt, hab mir eine JBL bassroehre, einen GTO4000 und magnat boxen (ovale 6x9" aber der mazda hatte 5x7"😉 gekauft. als dann alles eingebaut war empfand ich die vibrierende heckklappe und die stossstange fuer extrem nervig und hab gleich den erst-besten tipp eines freundes befolgt: BAUSCHAUM! billig bei obi gekauft, und in einer freistunde auf dem schulparkplatz ausprobiert! ich hatte keine ahnung wie das zeug klebt und dass es sich so ausdehnt! ich kannte nur den schaum getrockneter form von baustellen...
also alles gut reingesprueht, hinter das nummernschild, in die hohlraeume rein, heckklappe, stossstange etc...
nach etwa 45 minuten waren meine beiden haende total verklebt und meine heckklappe voll von bauschaum! ich war zufrieden, merkte aber schon dass das heckklappenschloss etwas schwer-gaengig war... 🙁
als ich aus der schule nach hause kam musste man schliesslich mit beiden daumen versuche das schloss einzudruecken und der schaum begann aus den loechern und oeffnungen zu quillen...
am naechsten tag war aus dem schloss eine wunderschoene PU-schaum-blume rausgewachsen und das schloss sass bombenfest, noch nicht mal der schluessel passte rein...
ich hab dann eine werkstatt angerufen und einen termin gemacht weil ich panik hatte ich wuerde die heckklappe nie wieder aufbekommen (von innen konnte man den kofferraum nicht oeffnen)... und in einer weiteren freistunde kam dann unverhofft die loesung des problems;
auf dem weg zu mac donalds fuhr mir am eingang zu einem kreisverkehr ein tiefergelegter golf mit 50 sachen hinten rein, auffahrunfall, ich stand, er hatte die vollschuld! auf der strasse und der motorhaube des golfs lagen haufenweise PU schaum was die polizei allerdings nicht verwunderte....
mein wagen war ein totalschaden und ich hab die uebrig gebliebene dose PU schaum seeeeehr gut versteckt 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte es nur sparsam aufgetragen, aber nach ca. 5 minuten ist der Schaum mindesten 10 mal mehr gewesen, da war er noch sehr weich und ich hab das was zu viel war einfach weggeputzt ( mit meinen Händen ).
Die Scheiße war fast 2 Wochen an meinen Pfoten.
Erst abgewaschen, was dazuführte, dass dass Zeug mit meinen Händen eine richtig schmierige, wahnsinnig klebrige Masse ergab.
Hatte dann so viel es geht von meinen Händen gespachtelt und in alte Händtücher geputzt.
Dachte mir, ich könnte es, wenn es trocken ist, von meinen Händen runterbröseln ( geht ja mit vielen Sachen ) aber nicht beim PU-Schaum.
Ich hab zwar alles Grobe wegbekommen, aber halt noch mehr als genug auf meinen Händen gehabt.
Ich weis nicht, was ich alles gemacht habe damit der Scheiß von meinen Händen kam.
Ich habs mit Schleifpapier runtergeschliffen, war aber immer noch was drauf, dann mit Reinol ( diese Sandpaste ) und es war immer noch nicht alles weg.
und ich hab das alles nicht nur einmal gemacht.
Erst nach 1000 Hände waschen ( besser abschmiergeln ) war es nach ca. 2 Wochen weg.
Also nie wieder benutze ich diesen Schaum, wenn es auch nur halbwegs ordentlich sein soll oder.
Der Vorteil an dem Schaum ist er ist nach dem Trocknen absolut dicht 100% egal wie verwinkelt die Stellen sind und als Dämmung ist er prima, er lässt sich sogar mit einem normalen Messer schneiden ( wie durch Butter ) aber nur im Schaum nicht an übergängen zu anderen Stoffen.
Das Zeug wird nur noch im Hausbau verbaut und auch nur mit Handschuhen ( was man eigentlich immer machen sollte ).
Aber ins Auto nie mals wieder, auch nicht in die Nähe des Autos.