dämmen... ja ich weiß
moin. also die suche hat mich nich sonderlich mit den ergebnissen beeindruckt bzw. weitergebracht. ich hab nen golf III und das untenstehende front system. so, die türpappe vom golf ist hinterm lautsprecher offen. hat also ein großes loch. soll das loch offen bleiben, oder sollte ich das abdichten? dann kommt ja die wasser folie und dann logischerweise das blech. lol. ich hab mir jetzt bitumen matten gekauft, und die wollte ich da aufs blech pappen. ist das dann wirklich ein großer unterschied!? dann, was muss ich da noch beachten?
danke, schonmal für die hilfe!
19 Antworten
also damit wirklich absolut gar kein akustischer kurzschluss entsteht müsste man die ganzen löcher vom innenblech (natürlich nicht die wo nach draussen führen und nicht das für den ls selbst) zuschweissen 😉
die regenschutzfolie ist schonmal schlecht (überlegt mal, was passiert, wenn man in ne tüte rein bläst -> dehnt sich aus und die luft drum herum wird verdrängt)
die bitumenmatten sind zwar recht steif aber auch nicht 100 pro - ein bissel rumwabbeln können die auch noch...
(alles unter der voraussetzung, dass der ls auf dem innenblech montiert ist)
@pnp
Über diese Ausmasse muss man sich erst ab dem 2. 16er in der Tür gedanken machen. Ich denke, eine vernünftige Bedämpfung sollte hier ausreichen. Denn wenn die Türverkeidung so stark pumpt, dann klappert auch das Türinnenleben. DAS ruhog zu bekommen ist bekanntlich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
de Gerry
Wenn wir schon beim Thema 2. 16er in der Tür sind. Will bei mir 2x Focal 165V2-TMT an den Seiten verbauen, wie muss ich dann dämmen bzw. das Doorboard bauen, damit sich die LS nicht gegenseitig "behindern"?
Moin! Also ich hab mein Radio jetzt wieder, und konnte jetzt endlich meine dämmung testen. leider hats GAAAAAAAR nix gebracht. jetzt weiß ich echt nicht weiter, was ich noch machen könnte.
ich hab also mit 4 matten das aussenblech gedämmt und zwischen der wasserschutzfolie und der türverkleidung so gut es ging noppenschaum gedrückt. nur, die lautsprecher rappeln immer noch, so dass ich ab 120Hz trennen muss. was könnte ich denn noch machen?
Ähnliche Themen
Oha, dann musst Du jetzt genau hinhören und schauen, was denn da rappelt.
Sind es die Lautsprecher, die wlabbern, weil sie eine tiefere Trennfrequenz nicht verdauen? Oder ist es Deine Türverkleidung? Das Blech hast Du mit nur 4 Matten gedämmt. Könnte genug sein, könnte aber auch etwas wenig sein. Hast Du denn auch eine oder 2 Matten über die Streben des Seitenaufprallschutzes geklebt? (Muss jetzt aber nicht das Problem sein)
Wie gesagt, genau hinhören und erst mal überlegen was schäppert.
Am ehesten wird jetzt Deine Türverkleidung scheppern, oder?
Die Boxen sind beim Golf III in der Türverkleidung montiert.
Da hilft dann wirklich nur eins. Lautsprecheraufnahme verstärken und Türverkleidung mit Bitumen dämmen oder mit GFK bearbeiten (einmal mit Harz gemischt mit Härter drüber streichen, dann eine Lage Glasfasermatte drauf, besser Rovinggewebe, und wieder mit Harz/Härter bestreichen, trocknen lassen und ggf. schleifen).
Für die Lautsprecheraufnahme solltest Du GFK-Spachtel verwenden und Dir einen MDF-Ring oder Stahlring besorgen. Ich hoffe, Du hast den Noppenschaum nicht auf die Türpappe geklebt, sonst darfst Du ihn jetzt wieder abreissen.
Die Materialien kriegst Du z.B. bei
http://www.steven-sailer.com
Du solltest ebenfalls darauf achten, dass Der Klang nach vorne und in die Tür hineinspielt und nicht zwischen Innenblech und Türpappe reinspielt.
Wenn es doch nur Deine Lautsprecher sind, die wlabbern, dann lass die mal etwas einspielen. Die wlabberten bei mir auch und irgendwann nach 2 Wochen taten sie es nicht mehr.
Grüße