Dämmatte
Hallo Leute habe eine Frage.Wann ist die Dämmatte unter der Motorhaube serienmäsig oder ist sie Motor oder Ausstatungs abhängig.
24 Antworten
Woführ brauchste die denn?
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
Woführ brauchste die denn?
Ganz einfach: Damit der Motor leiser wird. Ich gehöre nicht zu denen, die Geld für einen möglichst lauten Auspuff ausgeben, sondern lieber dafür, dass der Wagen möglichst leise wird.
Ferner verspreche ich mir zusätzlich zur Schallisolierung eine bessere Wärmeisolierung. Der Wagen sollte so schneller warm werden und der Wagen auch bei einer kurzen Stillstandszeit von bis zu ein bis zwei Stunden nicht so schnell abkühlen.
Nichts von dem was Du dir versprichst wirst Du mit der Matte erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Garribaldi
Nichts von dem was Du dir versprichst wirst Du mit der Matte erreichen.
Was macht dich da so sicher?
Ich habe bei meinem 1.2er die Matte nachgerüstet und weder in der Lautstärke noch im Temperaturverhalten hat sich irgendwas geändert.
Aussderm hatte ich bevor ich mir ne Matte gekauft habe diese von nem GSI Fahrer (1.8er) geliehen um zu schauen wieviel leiser meiner dann ist (hatte damals noch ein 57i Kit drin).
ALs der GSi Fahrer am nächsten Tag das erste mal ohne Matte gefahren ist is es Ihm gar nicht aufgefallen das die Matte weg ist, da die Geräuschkulisse sich keinen deut verändert hatte.
Daher bin ich so sicher :-)
Zitat:
Original geschrieben von Garribaldi
Ich habe bei meinem 1.2er die Matte nachgerüstet und weder in der Lautstärke noch im Temperaturverhalten hat sich irgendwas geändert.
Aussderm hatte ich bevor ich mir ne Matte gekauft habe diese von nem GSI Fahrer (1.8er) geliehen um zu schauen wieviel leiser meiner dann ist (hatte damals noch ein 57i Kit drin).
ALs der GSi Fahrer am nächsten Tag das erste mal ohne Matte gefahren ist is es Ihm gar nicht aufgefallen das die Matte weg ist, da die Geräuschkulisse sich keinen deut verändert hatte.
Daher bin ich so sicher :-)
Hm. Nun gut, ich will dir glauben, da du ja den direkten Vergleich hattest. Wundert mich nur, warum Opel die dann zumindest in die (großen) Diesel serienmäig einbaut.
Tja
vielleicht bringts beim Diesel ja was da der andere Frequenzen entwickelt.
Beim GSI kann ich mir nur vorstellen das OPEL das macht weils halt wertiger aussieht wenn die Haube auf ist. Aber es bringt definitiv null.
Dat is alles wegen TÜV usw. verbaut. Ab einer bestimmten db Zahl muss so ne Matte verbaut werden. Deswegen muss ja auch eine rein, wenn man nen K&N 57i Kit verbaut.
Da die aber wirklich nichts bringt, halte ich dieses "Gesetz" mal wieder für totalen Schwachsinn.
Es gibt 2 Schalldämmmatten für den Motor, eine unter der Motorhaube und eine am Blech zwischen Motorraum und Innenraum. Die Matte direkt unter der Haube bringt nur Lärmminderung für das Aussengeräusch, das zudem gesetzlich limitiert ist. Der Unterschied ist gering und oft nur von Meßgeräten wahrnehmbar.
Hmm, ob es was bringen würde, eine zweite Matte zum Innenraum hin anzubringen? Manchmal ist der mir auf der AB schon etwas zu laut.