Dämm-Matten (Schallschutz) in Motorhaube (mal wieder ;-)

Mercedes B-Klasse T245

Dämm-Matten (Schallschutz) in Motorhaube (mal wieder 😉

Hallo,
ich weiß das Thema hatten wir vor ein paar Wochen schon mal.

Aber gibt es mit steigender Anzahl an B-Klasse Fahrern neue Erkenntnisse?

Mein Diesel (B180 CDI) hat definitiv keine Matten, aber die Motorhaube sieht innen so aus, als wären solche Matten vorgesehen.
Angeblich sollen ja Diesel-Taxis (B-Klasse) damit ausgestattet sein!?

Nicht, dass ich ein wirkliches "Geräuschproblem" hätte, aber mich würde ja schon interessieren, ob man das nachrüsten (Kosten ?) kann. Irgendwer hat hier mal "140 Euro ??? in die Menge geworfen" 🙁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cla2014 schrieb am 21. November 2015 um 13:02:28 Uhr:


Der Thread ist zwar älter aber eventuell hilft es dem ein oder anderen

habe auch ein cdi, wenn man wirklich was bezwecken will, dann braucht ihr Dämmatten mit einer Dicke von 2cm
" selbstklebend ", ich habe mir diese für 80€ gekauft, für ringsum wie oben und unten.. "siehe da", er ist um einiges leiser!

Ich kann es nur empfehlen. .

@cla2014

Wie wäre es mal mit ein paar Bildchen und Bezugsquelle des schalldämmenden Zeugs

Wie war das nochmal ... "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".

Danke vorab für Aufgriff meiner "Forum-Förder-Bitte" 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Ich bin froh den B170 gewählt zu haben. Denn während er wegen dem iPod Interface in der Werkstatt war, bekam ich einen C200 CDI als Leihwagen.

Der 4 Zylinder Diesel ist im Verhältnis zum 1.7 Liter Benziner laut! Einen B170 hört man im Standgas kaum - auch ohne Dämm-Matten.

Synthie

Stimmt, aber spätestens ab 100 km/h finde ich Diesel immer leiser, allein schon durch die niedrigere Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von B 200


Dämmmatte

Habe von der Niederlassung Mönchengladbach die Auskunft bekommen, dass es kein Problem ist, die in der Taxiversion vorgesehene Dämmmatte nachzurüsten. Kosten Matte 139,-- Euro und nochmal rd. 38,-- Euro fürs Anbringen.

Herzliche Grüße

B 200 cdi

Meine Werkstatt meinte, das würde ca. 250,00 kosten. Er sprach u.a. auch von einkleben. Nach meinen Info wird die Matte aber nur mittels der clips befestigt.

Übrigens - die Matte ist Standard bei der Taxi Version. Ich ziehe daraus den Schluss, dass die Matte primär dem Wärmeverlust im Motorraum vorbeugen soll. Habe noch keinen getroffen, der hört, dass der Diesel mit Matte leiser ist. Mercedes bezieht dazu auch keine Stellung, zumindest bekam ich keine klare Aussage aus Rastatt, obwohl man sich bemüht hat.

Gruß Kon

Liebe Belchfreunde,

habe mir letzte Woche eine Originaldämmmatte mit Befestigungsclips für 153 € besorgt. Selbst bei der NL hat man sich für diesen Preis geschämt. Geschätzter Materialwert ca. 1 - 2 €. Desweiteren ist auch der Preis fürs anbringen (hier mehrmals erwähnt 38€) eine bodenlose Frechheit. Habe es als blutiger Laie mit zwei linken Händen in ca. 1,5 Min. erledigt. Merke keine spürbare Geräuschminimierung! Übrigens, auch mein B 180 CDI hat mehr als 36 T€ gekostet und ich habe bei weitem nicht das ganze Zubehörspkektrum abgeklopft. Auch die hier oft erwähnten Geschwindigkeits- und
Verbrauchsprobleme haben nur einen einzigen Grund - ob Geschwindigkeit und Verbrauch flop oder top, hängt nur von Rücken- oder Gegenwind ab!

Bilder von der eingebauten Dämmmatte würden mich sehr interessieren.
Vieleicht wäre es möglich hier welche einzustellen.

Ähnliche Themen

Hallo,
kann mit bildern leider auch nicht dienen da unser B180 CDI mit Taxiausstattung auch keine besitzt. EZ 07.04.08!

Der Thread ist zwar älter aber eventuell hilft es dem ein oder anderen

habe auch ein cdi, wenn man wirklich was bezwecken will, dann braucht ihr Dämmatten mit einer Dicke von 2cm
" selbstklebend ", ich habe mir diese für 80€ gekauft, für ringsum wie oben und unten.. "siehe da", er ist um einiges leiser!

Ich kann es nur empfehlen. .

Zitat:

@cla2014 schrieb am 21. November 2015 um 13:02:28 Uhr:


Der Thread ist zwar älter aber eventuell hilft es dem ein oder anderen

habe auch ein cdi, wenn man wirklich was bezwecken will, dann braucht ihr Dämmatten mit einer Dicke von 2cm
" selbstklebend ", ich habe mir diese für 80€ gekauft, für ringsum wie oben und unten.. "siehe da", er ist um einiges leiser!

Ich kann es nur empfehlen. .

@cla2014

Wie wäre es mal mit ein paar Bildchen und Bezugsquelle des schalldämmenden Zeugs

Wie war das nochmal ... "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".

Danke vorab für Aufgriff meiner "Forum-Förder-Bitte" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen