ForumDacia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Dacia Sandero mit 230.000 km

Dacia Sandero mit 230.000 km

Dacia
Themenstarteram 12. Oktober 2010 um 10:53
Beste Antwort im Thema

Der Verkäufer geht von der Mentalität der Dacia Käufer aus. Sie sind Gläubige, die die Realität verweigern, die Realität der Mechanik, welche die Materialermüdungserscheinungen verursacht.

Preis egal, Hauptsache Dacia.

Conferio

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Hi,

vielleicht war es auch ein Firmenauto und der Fahrer hatte gar keine andere Wahl :D

Bei dem 500tkm Smart war das auch das Kurierfahrzeug eines Zahnlabors und der arme Fahrer mußte damit jeden Tag von Pforzheim nach Frankfurt.

In dem Fall würde ich mir einen Kauf aber überlegen,mit einem gefrusteter Fahrer können selbst langstrecken verschleißintensiv sein;)

Gruß Tobias

am 24. Oktober 2010 um 14:24

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

vielleicht war es auch ein Firmenauto und der Fahrer hatte gar keine andere Wahl :D

Bei dem 500tkm Smart war das auch das Kurierfahrzeug eines Zahnlabors und der arme Fahrer mußte damit jeden Tag von Pforzheim nach Frankfurt.

In dem Fall würde ich mir einen Kauf aber überlegen,mit einem gefrusteter Fahrer können selbst langstrecken verschleißintensiv sein;)

Gruß Tobias

oder die sitze sehen noch aus wioe neu hatte er nen anderen sitz drin und beim verkauf den besseren wieder ausgebaut

am 24. Oktober 2010 um 14:28

trotzdem glaub ich die anzeige nicht die schreiben die kilometer sind überland gewesen da würden die pedale anders aussehen da schaltest dich ja miot dem motor zu tote irgenwas ist da faul würde gern mal das auto in live sehen

Die Beläge der Pedalen zu tauschen ist wohl das kleinste Problem...

Zitat:

Original geschrieben von mario schwarz 1987

trotzdem glaub ich die anzeige nicht die schreiben die kilometer sind überland gewesen da würden die pedale anders aussehen da schaltest dich ja miot dem motor zu tote irgenwas ist da faul würde gern mal das auto in live sehen

schon mal darüber nachgedacht, das die Pedale wie neu aussehen, WEIL die vor kurzem schon gewechselt werden mußten aufgrund der hohen Laufleistung?

Und warum soll da was nicht mit stimmen? Wer schraubt schon seine Kikometer nach oben, wenn er verkaufen will?

Mit meinen Beträgen wollte ich nicht die Standfestigkeit der Technik in Zweifel ziehen, sondern die des Interieurs und der Sitze. Wollte das nochmal deutlich machen. Sollten die relevanten Teile ersetzt worden sein, ist alles in Butter mit dem Auto.

Der ist trotz Allem bald verkauft, glaube ich jedenfalls.

am 24. Oktober 2010 um 18:32

Zitat:

Original geschrieben von deville73

Der ist trotz Allem bald verkauft, glaube ich jedenfalls.

wer kauft ein auto mit über 200000 km für so viel geld wen man ihn neu für 7000 rum kriegt ich weis nich

am 24. Oktober 2010 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von mario schwarz 1987

Zitat:

Original geschrieben von deville73

Der ist trotz Allem bald verkauft, glaube ich jedenfalls.

wer kauft ein auto mit über 200000 km für so viel geld wen man ihn neu für 7000 rum kriegt ich weis nich

Mußt natürlich noch die Überführung rechnen, hier bei uns im Laden wollen sie 850 dafür.. Also NP gesamt her 8000. Nichts desto trotz ist es abenteuerlich mit der Laufleistung.

Man beachte, dass in solch kurzer Zeit absolvierte Kilometer absolute Langstreckenkilometer sind. Dadurch hat ein Auto mit 230 tkm vielleicht so viele Betriebsstunden wie ein reines Kurzstrecken - Stadtfahrzeug mit 60 tkm. Da Langstreckenbetrieb den Motor kaum verschleißen lässt, können Kupplung, Getriebe, Fahrwerk und Motor daher sogar fitter sein als bei einem reinen Stadtfahrzeug mit deutlich weniger Laufleistung.

die Pedale müssen auch nicht abgewetzt aussehen. Wenn der Fahrer zu den in Deutschland wenig vorausschauenden Exemplaren gehört, dann sind die Pedalgummis auch kaum verschlissen.

Ich habe meinen Berlingo weit über 300.000 km gefahren und die Pedalgummis waren ganz und gar nicht abgewetzt. Dabei war das Pedalgummi der Kuppung etwas stärker verschlissen, als das des Bremspedals. Klar, effizientes Fahren heißt früh hochschalten....und auch genug Abstand zum Vordermann halten, damit man nicht bei jeder seiner Bremsung selbst bremsen muss...

Aber auch logisch: bei Langstrecke im zurückhaltenden Modus ist der Verschleiß am Auto insgesamt sehr gering.

Die Fotos zeigen Stahllochfelgen, in der Bescheibung steht LM-Felgen,

somit dürfte klar sein, das hier ein Neuwagen zur Schau gestellt wird.

Sehr nebulös das Ganze.

Das wäre ja mal der Hammer, wenn da falsche Fotos in dem Inserat wären.

Vielleicht ist der ja 8x-bereift?

Naja, die Reifen sind fabrikneu, der Auspuff glänzt, dazu ein Lederlenkrad

und Sitzbezüge ohne Abnutzung, die Österreicher wollen Umsatzsteigerung und der Händler konnte nun schlecht ein Foto

vom Tachostand zeigen, da es ein Fake ist.

Was sollte denn der Sinn des Ganzen sein?

Kann mir sowas gar nicht recht vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Dacia Sandero mit 230.000 km