Dacia Lodgy....der neue Van !
hier mal die ersten Bilder vom neuen Van, ist zwar die Rennversion für Eisrennen aber man kann doch schon einiges an Form der späteren Serienversion erkennen
Beste Antwort im Thema
Da macht man einen Thread zum Lodgy auf und was passiert......zwangsläufig landet so gut wie jedes Dacia Thema beim ESP.......ich kanns nicht mehr hören das ewige Gelaber.
Mann mann mann ESP ist wichtig und im Lodgy serienmäßig und gut ist`s
1097 Antworten
ja, 83ps sind beim motorrad was anderes als beim auto😉
und platz hat der lodgy mehr als manch größerer pampersbomber allemal.
welche farbe ist es denn geworden?
Zitat:
Original geschrieben von BlonderBengel
Der ist graumetallic, sieht damit sehr fein aus wie ich finde!
graumetallic ist auch schön.
schon im lodgy-club registriert?
Aber Aber
John Doe
Du meist doch nicht etwa
[Link von Motor-Talk entfernt - Linkregeln beachten!]
😉
gute Fahrt
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KlausSchmidt
Aber Aber
John DoeDu meist doch nicht etwa
[Link von Motor-Talk entfernt - Linkregeln beachten!]😉
gute Fahrt
Klaus
warum, gibt es noch einen anderen😁
Ich bin letztens das erste Mal überhaupt in einem Dacia mitgefahren: Lodgy Taxi.
Platz für drei Personen war hinten genug. Was mich aber trotz Besetzung mit fünf Personen gestört hat, war die unglaublich harte Federung hinten, der hat war wirklich alles 1:1 weitergegeben. Die Sitze waren zumindest hinten auch sehr hart. Eigentlich sind doch französische Autos eher komfortorientiert?
Sicher ein günstiges Auto, aber der Komfort ist doch stark eingeschränkt, eigentlich unnötig.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Eigentlich sind doch französische Autos eher komfortorientiert?
Dacia ist rumänisch 😉
rumänische automarke mit französischer technik und im falle des lodgy in afrika zusammengebaut.
so, das wäre jetzt geklärt.
einmal ist das fahrwerk angeblich schwammig, weich und schaukelig und ein anderes mal ist es plötzlich straff, hart und hölzern😰
Das Fahrwerk ist recht straff, man könnte auch positiv trocken sagen...wo steht denn das es schwammig und weich ist? Das würde ich mir mal wieder wünschen, aber selbst Renault verbaut inzwischen sportliche Fahrwerke. Wurde auch in allen Tests als ziemlich hart beschrieben.
Sportlich wäre ja für ein Utility schon fraglich, aber der gibt die Unebenheiten einfach nur knochtrocken weiter. Ich habe auch ein Sportfahrwerk im Auto, das aber trotzdem Stöße einigermaßen schluckt.
Gruß Eike
Also ich bin im Mai den dCi 110 Probe gefahren und ich empfand, zumindest als Fahrer, das Fahrwerk als angenehm. Nicht zu weich und nicht zu hart. Hab da auch so meine Strecke, die bei uns in der Gegend auch scherzhaft "Stossdaempfer-Teststrecke" genannt wird. Was da nicht unangenehm auffaellt ist dann wirklich gut!
der beste platz im lodgy ist sowieso hinter dem lenkrad😁
als mitfahrer empfindet man ein auto und die fahrweise des fahrers sowieso immer anders.
Auf dem Fahrersitz ist es immer besser, zumal der bestimmt besser gepolstert ist als die harte Bank hinten.
Gruß Eike
weich wird die bank von alleine😁
zum sitzkomfort vorne kann ich bis jetzt nur positives sagen.
meine frau findet den lodgy auch deutlich bequemer als den zafira und die kids sind auch begeistert.