Dachprobleme C70II
Hallo, nachdem ich wie beschrieben nach ziemlich genau 5 Jahren bei meinem C70II eine Reparatur (CRM Steuergerät und Hallsensor Nr. 12 erneuert) für EUR 1.255,00 des Daches hinter mir habe, interessiert mich welche Schäden und Reparaturen bei EUrem C70II angefallen sind. Denke, dass das nicht allzu häufig vorkommt.
VG
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pasha78
Hallo zusammen,ich muss das Thema auch noch einmal aufgreifen, da ich vergangene Woche beim Reinigen meiner Rücksitze zufällig noch einen weiteren "Kratzer" gesehen habe, der fast so ausschaut, wie die auf dem Dach. Es ist die "C"-Säule auf der Fahrerseite - siehe Bild. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob er auch von dem Dachmechanismus stammt - aber ich kann mir sonst nicht erklären, woher er sonst kommen könnte. Hat das jemand vielleicht auch an dieser Stelle?
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich muss einmal meinen eigenen Beitrag zitieren, da ich gestern einmal etwas Zeit hatte und mir die Sache mit dem Kratzer an der C-Säule noch einmal näher angeschaut habe.
Zitat:
Original geschrieben von newc70
Rein technisch gesehen ist es auch nicht möglich, da im Klappzustand diese Hechscheibe ganz oben im Kofferraum liegt. Es könnte allenfalls sein, du hast was im Kofferraum links abgelegt hast, als das Dach offen war. (z.B. Schirm oder so)
Leider falsch, wie ich gestern feststellen musste. Zwar ist es richtig, dass das Dachteil mit der C-Säule bei geöffnetem Verdeck oben liegt, aber es gibt ja immernoch den Kofferraumdeckel, der dann darüber liegt, wenn man ihn schließt. Und genau von diesem kommt dieser Kratzer. Wenn man mit offenem Dach vor dem geöffneten Kofferraumdeckel steht, sieht man links am Gestänge ein Kabel - und dieses ist der Missetäter. Dieses Kabel ist bei mir so ungünstig verlegt, dass es weit absteht und beim Schließen des Kofferraums genau die C-Säule berührt. Leider ist das Kabel auch recht störrisch, so dass das dann auch noch schön scheuert..... Ich werde das mal versuchen, mit einem Kabelbinder in den Griff zu bekommen, aber wie man sieht, scheint es wohl doch einige Stellen an dem Verdeck zu geben, die nicht ganz ausgereift sind.
Ich habe mal 3 Bilder gemacht, auf dem letzten habe ich meinen Arm mit der Kamera mal in den Kofferaum hinein gehalten und den Kofferraumdeckel mal so weit zu gemacht wie es dann ging, um das einmal zu zeigen. Das Kabel ist zwar etwas verschwommen, aber man kann es oben erkennen.
Beste Grüße
Andreas
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nein, das Dach stammt von Webasto. Das habe ich bereits 2005 auf dem Webasto Stand auf der IAA gesehen.Gruß, Olli
Halllo Olli, ich denke du hast recht. Da habe ich wohl den falschen Schluss aus der Webasto-Karmann Übernahme gezogen.
In der Auto Motor und Sport von 2006 heisst es zum C70I hier :
Dafür ertüftelten die nordischen Ingenieure zusammen mit den Spezialisten des deutschen Dachherstellers Webasto eine Dach-Verklappungsmechanik mit besonders kurzen Elementen, gegen die jede Metamorphose eines japanischen Kinder-Roboters blass aussieht. In 30 Sekunden mischen und legen sich die drei von Pininfarina gefertigten Dachelemente wie bei einem Kartenspiel elektrisch zusammen.
Gruß, Harald
Hallo in die Runde,
möchte dieses Thema mal wieder aus der Versenkung holen, da ich eine Frage und Bitte an die langjährigen C70II Fahrer habe.
Mir ist beim Frühjahresputz und dem Polieren meines C70II da was aufgefallen...
Ich habe zwei schrägverlaufende längere kleine Streifenschrammen im Mittelteil vom Dach.
Erst dache ich, nanu, bin ich unter einem Baum durchgefahren oder wo kommen die Schrammen her ?
Da ich das Dachmodul eingebaut habe, kann ich also zur Wartung das Dach Stückweise anheben.
Dabei ist mir aufgefallen, daß vom ersten großen Dachteil jeweils zwei Dachhimmelteile runterhängen und dann vermutlich im Kofferraum auf dem mittleren Dachteil liegen und dort leicht scheuern.
Diese Bewegung verursacht wohl die leichten Kratzer.
Nun meine Frage und Bitte, habt ihr das auch, oder muß ich da was beim 🙂 hinterfragen ?
so was ist mir in den 4 jahren nicht aufgefallen. kanst du vielleicht ein bild machen,oder wenigstens ne graphik mit pfeilen oder so?manchmal sieht man das am eigenen auto nicht gleich.
wenn es aber sichtbare riefen oder so sind-normal dürfte das nicht sein.
Andreas
Hallo Andreas,
nun kommt es ggf. auf die Farbe an... beim hellen C70II wird es nicht so auffallen, außer bei Sonnenlicht.
Ich habe ja dieses Flamencorot metallic und da fällt es eben besonders auf. Bei dunklen Farben wird man es auch sehen können.
Achte mal bitte beim Mittelteil des Daches, also dem Dachbereich über den hinteren Sitzen auf zwei Kratzer, die ca. 10 cm neben der Sicke zur Fahrzeugmitte verlaufen. Das Komische daran ist aber, daß die Kratzer schräg nach hinten zur Fahrzeugmitte laufen und hinten also näher zusammenrücken.
Die Kratzer sind ca. 30 cm lang und sogar bei guter Lackpflege fühlbar.
Heute habe ich nun gesehen, daß sich da die seitlichen Ränder (Fahrerseite/Beifahrerseite) des Himmels vom vorderen Dachteil darauf ablegen und so liegt es dann im Kofferraum.
Mittelteil unten, Vorderteil obendrauf und dadrauf die Heckscheibe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von newc70
Mir ist beim Frühjahresputz und dem Polieren meines C70II da was aufgefallen...
Ich habe zwei schrägverlaufende längere kleine Streifenschrammen im Mittelteil vom Dach.
Erst dache ich, nanu, bin ich unter einem Baum durchgefahren oder wo kommen die Schrammen her ?
Ich habe vermutlich exakt die gleichen schrammen an der karre. Auch ich dachte erst, ich hätte das Dach unter nem zu tiefen Baum unbeaufsichtigt geöffnet und mir dabei die schrammen zugezogen...würde zu mir passen.
Mittelteil, Fahrer und beifahrerseite. Ich versuche das mal morgen zu fotografieren.
Hallo cee70,
auch wenn es sehr bedauerlich ist für uns, so danke ich für die positive Rückmeldung !
Ich habe schon an mir gezweifelt...
Die Frage ist jetzt, was kann man da machen, lohnt es sich zum 🙂 zu fahren und da mal ein paar Geister zu wecken, oder was könnte man sonst noch machen ?
Kann mir vorstellen, angenommen wir bekommen einen super Sommer, das Dach bleibt 8 Wochen geöffnet, man fährt viel rum und durch die Erschütterungen erkennt man sein Kratzerautodach nach 8 Wochen nicht wieder.
Kleiner Nachtrag: ich bin in der glücklichen Lage, daß mein C70II in einer Garage steht, also würde er bei sommerlichen Wetter zwischen den Fahrten da auch geöffnet stehen und nach 8 Wochen kommt dann das böse Erwachen...
vielleicht liegt es an den neueren?
wenn ihr ein Bild habt, kann ich auf meinem BJ 2007 nachschauen...
bin gespannt.
wie ich das sehe habt ihr Bj. 2011 , alsi die letzte generation?
Andreas
Ich war wegen dem Schaden bereits letztes Jahr beim Smart-/Spot-Reparierer. Ich erklärte ihm, dass ich mir die kleine Delle (!) am Dach (Beifahrerseite) absolut nicht erklären kann. Er meinte, es sähe aus, als sei sie von ner herunterfallenden Silvesterrakete.. naja, so ganz schlüssig erschien mir das jetzt nicht - war mir aber auch egal. Er hat die Delle entfernen können und hat an dieser Stelle auch die merkwürdigen Schleifspuren (nicht Kratzer) entfernt. Ich gab ihm allerdings keinen Auftrag für die Fahrerseite - dort ist es auch keine Delle, sondern lediglich die gleichen, merkwürdigen Streifen (auch hier keine Kratzer). Anbei das schlechte Foto - der dunkle streifen ist aber zu erkennen.
auch Bj. 2011...
...danke euch für das Bild, solche Schrammen habe ich auch und ja, es ist ein Bj. 2011
Aber eine Delle habe ich zum Glück nicht, nur eben die beiden Schrammen.
Hallo,
ist das den ein fall für die Garantie ?
Ich habe das gleiche.
Habe aber diesen Monat noch Garantie
... Garantie ??
OK, aber wie will man das geltend machen ? Ich vermute die Werkstatt wird große Augen bekommen und ratlos sein. Also müßte man an die Zentrale schreiben und ggf. einen Rückruf anstreben, damit die Werkstätten überhaupt wissen, was zu tun wäre.
ich habe gerade mal eine E-Mail an die Zentrale geschrieben mit Verweis auf die Diskussion in diesem Topic seit gestern und einer Beschreibung. Ich bin sehr auf die Antwort gespannt.
also ich würde mal zum 🙂 fahren und das zeigen. ect. fällt das unter kulanz-ist ja nicht viel.
wichtiger finde ich das die ursache gefunden wird und behoben wird.
Andreas