1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Dachprobleme C70II

Dachprobleme C70II

Volvo C70 2 (M)

Hallo, nachdem ich wie beschrieben nach ziemlich genau 5 Jahren bei meinem C70II eine Reparatur (CRM Steuergerät und Hallsensor Nr. 12 erneuert) für EUR 1.255,00 des Daches hinter mir habe, interessiert mich welche Schäden und Reparaturen bei EUrem C70II angefallen sind. Denke, dass das nicht allzu häufig vorkommt.
VG
Uwe 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pasha78


Hallo zusammen,

ich muss das Thema auch noch einmal aufgreifen, da ich vergangene Woche beim Reinigen meiner Rücksitze zufällig noch einen weiteren "Kratzer" gesehen habe, der fast so ausschaut, wie die auf dem Dach. Es ist die "C"-Säule auf der Fahrerseite - siehe Bild. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob er auch von dem Dachmechanismus stammt - aber ich kann mir sonst nicht erklären, woher er sonst kommen könnte. Hat das jemand vielleicht auch an dieser Stelle?

Viele Grüße

Hallo zusammen,

ich muss einmal meinen eigenen Beitrag zitieren, da ich gestern einmal etwas Zeit hatte und mir die Sache mit dem Kratzer an der C-Säule noch einmal näher angeschaut habe.

Zitat:

Original geschrieben von newc70


Rein technisch gesehen ist es auch nicht möglich, da im Klappzustand diese Hechscheibe ganz oben im Kofferraum liegt. Es könnte allenfalls sein, du hast was im Kofferraum links abgelegt hast, als das Dach offen war. (z.B. Schirm oder so)

Leider falsch, wie ich gestern feststellen musste. Zwar ist es richtig, dass das Dachteil mit der C-Säule bei geöffnetem Verdeck oben liegt, aber es gibt ja immernoch den Kofferraumdeckel, der dann darüber liegt, wenn man ihn schließt. Und genau von diesem kommt dieser Kratzer. Wenn man mit offenem Dach vor dem geöffneten Kofferraumdeckel steht, sieht man links am Gestänge ein Kabel - und dieses ist der Missetäter. Dieses Kabel ist bei mir so ungünstig verlegt, dass es weit absteht und beim Schließen des Kofferraums genau die C-Säule berührt. Leider ist das Kabel auch recht störrisch, so dass das dann auch noch schön scheuert..... Ich werde das mal versuchen, mit einem Kabelbinder in den Griff zu bekommen, aber wie man sieht, scheint es wohl doch einige Stellen an dem Verdeck zu geben, die nicht ganz ausgereift sind.

Ich habe mal 3 Bilder gemacht, auf dem letzten habe ich meinen Arm mit der Kamera mal in den Kofferaum hinein gehalten und den Kofferraumdeckel mal so weit zu gemacht wie es dann ging, um das einmal zu zeigen. Das Kabel ist zwar etwas verschwommen, aber man kann es oben erkennen.

Beste Grüße

Andreas

181 weitere Antworten
181 Antworten

bis jetzt hatten wir hydraulikmäßig nichts an reparaturen. klappergeräusche ja, da wahr wohl ein lagerbock wo das dach drauf sitzt (kofferraum) leicht locker. dadurch quitschende und klappernde geräusche und leichte undichtigkeiten. seit der reparatur vor rund 2 jahren absolut keine probleme mehr mit dem dach. auch sonst hatten wir seit 2 jahren ruhe mit irgend was...nicht ganz. im januar kurz vorm TÜV hatte er plötzlich utopische verbräuche (60-90 liter). da war der regelsensor im kat defekt-er regelt den freibrennzyklus. das kam 160 euro. am sonsten kann ich nichts negatives sagen- bis jetzt.

Andreas

Hallo Eiko

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee


...Und ich werde auch nach den Schläuchen schauen, denn dank der Bilder von Neo weiß man wo man schauen muß. ...

ich bin damals über die Tropfen des Hydrauliköls auf der Abdeckung und der "Pfütze" an der Dichtung des Kofferraumdeckels drauf gekommen, wo die Undichtigkeit sass.

Kontrollieren kann man es gut, indem man die Dachbetätigung nach dem Öffnen der Heckklappe unterbricht. Die Stellung wird zumindest für ein paar Minuten so von der Hydraulik gehalten. Aber besser nicht die Finger irgendwo reinhalten, nicht dass es sich doch irgendwann absenkt und man "gefangen" ist.

Gruss Neo

Hallo Uwe,
habe 2 Kabelbäume ausgetauscht bekommen, nachdem die Liftfunktion für das eingeklappte Dach nicht mehr funktionierte. Hat 2x2Tage gedauert und lief glücklicherweise auf Garantie. Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Dach. Der Freundliche hat mir sogar eine Gebrauchtwagengarantieverlängerung verkauft und somit schaue ich dem nächsten Jahr gelassen entgegen. Der Zeitaufwand ist allerdings ärgerlich.
Auch scheine ich nicht der Einzige mit Dachproblemen zu sein - zeitgleich stand noch ein C70 mit Schließproblemen auf dem Hof.
Gruß Stefan

Hallo Uwe,
ist jetzt die Klima wieder in Ordnung. Unsere fängt schon wieder an nur heisse Luft zu blasen, na mal sehen habe am Freitag mal wieder einen Termin. Also in letzter Zeit führt einen der Cee schon sehr häufig zum Freundlichen. Hoffe nur das legt sich wieder.   

Zitat:

Original geschrieben von volvistie


Hallo Uwe,
ist jetzt die Klima wieder in Ordnung. Unsere fängt schon wieder an nur heisse Luft zu blasen, na mal sehen habe am Freitag mal wieder einen Termin. Also in letzter Zeit führt einen der Cee schon sehr häufig zum Freundlichen. Hoffe nur das legt sich wieder.   

Hallo volvistie,

Danke der Nachfrage, ja die Klima und das Dach habe ich rechtzeitig vor dem letzten Treffen Anfang Juli im Hallertau reparieren lassen 🙂

Bei der Klima lag es am Kältemittel, das ausgetauscht wurde.

Habe jetzt seit ca. 4 Wochen keine Mängel und Beanstandungen!

Ab Samstag geht es in den Urlaub... 

So long

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von volvistie


Na mit dem Dach gab es bisher nur zwei größere Sachen, einmal wurde der komplette rechten Strang der Seilzüge auf Garantie getauscht, da der Dachhimmel nicht mehr richtig zusammen gefaltet wurde beim schliessen. Im Sommer diesen Jahres ist dann ein Seilzug gerissen, die Reparatur hat aber nur 125 € gekostet ging also noch.

Ich habe das mit dem Seil auch gerade gehabt... siehe Bilder...

Seil nicht abgerissen - sondern hat sich abgelöst. 😛

habe es selber hinbekommen - 5 Minuten Arbeit.

Ich hoffe das hilft Jemanden weiter...😉

schönen erholsamen Urlaub Uwe - wo geht es hin?

hallo,

ich habe ein problem mit meinem dach.es schließt nicht richtig bündig ab auf einer seite,vorne an der scheibe aber es ist alles fest verriegelt...ist das vielleicht ein einstellungsproblem?

ich war bei volvo und die sagten zu mir das es neu eingestellt werden müßte und wie lange das dauert haben sie auch keine erfahrung mit,man rechnet so mit 7h-8h,aber ob man das hinbekommt wüßte er dann auch nicht.

ich weiß nicht ,das dach ist dicht ,aber zieht luft ab ca 120kmh und ich fahre leider sehr viel autobahn.

ob sie das problem lösen können konnte mir keiner versprechen und dann ca 1000€ dafür????

lg suessi71

das sind leider die Unwägbarkeiten bei Cabrios mit elektrischen Stahldächern von karman... Da zählt man leider das Lehrgeld für die Monteure mit  😕
DRÜCKE BEIDE DAUMEN DASS ES NICHT SO TEUER WIRD

Zitat:

Original geschrieben von UweV70C70


das sind leider die Unwägbarkeiten bei Cabrios mit elektrischen Stahldächern von karman...

Wieso "karman"? Das Cabrio wurde doch bei Pininfarina gebaut!

Und das Dach war eine Webasto Konstruktion 😉

Gru0, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Und das Dach war eine Webasto Konstruktion 😉

Vielleicht liege ich falsch, aber: auf den beweglichen Teilen des Daches klebt nur deshalb ein Aufkleber von Webasto, weil diese Firma sich die Karmann Dachsparte nach deren Insolvenz 2010 einverleibt hat. Die Konstruktion dürfte tatsächlich auf den Cabriodach Zulieferer Karmann zurückgehen (was ja nichts Schlechtes ist).

Grüße, H.

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai



Zitat:

Original geschrieben von UweV70C70


das sind leider die Unwägbarkeiten bei Cabrios mit elektrischen Stahldächern von karman...
Wieso "karman"? Das Cabrio wurde doch bei Pininfarina gebaut!

Nicht gebaut, gezeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von cesiebzig



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Und das Dach war eine Webasto Konstruktion 😉
Vielleicht liege ich falsch, aber: auf den beweglichen Teilen des Daches klebt nur deshalb ein Aufkleber von Webasto, weil diese Firma sich die Karmann Dachsparte nach deren Insolvenz 2010 einverleibt hat.

Hmmm, mein 2009er hat keinerlei Aufkleber…

Karmann ist 2009 in Insolvenz gegangen, VW hatte danach das Zepter übernommen und dann weiterverschachert.Die Konstruktion dürfte tatsächlich auf den Cabriodach Zulieferer Karmann zurückgehen (was ja nichts Schlechtes ist).Stimmt. Die haben viele gute Cabriodächer und Fahrzeuge gebaut.

Nein, das Dach stammt von Webasto. Das habe ich bereits 2005 auf dem Webasto Stand auf der IAA gesehen.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen