1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Dachluke, zwangsbelüftet

Dachluke, zwangsbelüftet

Wir haben einen Dethleffs Globebus 1, über dem Essbereich ist ein großes HEKI montiert, das gleiche HEKI möchten wir über dem Schlafbereich/Bett montieren lassen. Dort ist bis jetzt eine Dachluke/Hebedach mit Zwangsbelüftung eingebaut. Das HEKI hat keine Zwangsbelüftung, wäre es daher sinnvoll das bestehende Hebedach an anderer Stelle zu montieren um eine Belüftung zu gewährleisten? Ansonsten ist nur noch im Bad solch eine Zwangsbelüftung eingebaut. Wer könnte mir dazu ein paar Tipps oder Ratschläge geben? Würde mich sehr über eure Meinungen freuen

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flucent


Gott segne deine unendliche Weisheit!
*kopfschüttel*

Wo ist die

Sachaussage

?

Hallo,

alles sehr schön, alles sehr richtig, nur erlaubt mir mal eine dumme Frage...

Warum um in aller Welt wird die Zwangsbe/entlüftung bei der Gasprüfung geprüft? (Siehe gelben Prüfbogen)
Wenn nicht um zusätzliche Sicherheit bei z.B. Gas- oder Abgasaustritt zu bieten?

Wie gesagt, ich halte die Argumentation mit der Feuchtigkeit ebenfalls aber halt nicht ausnahmslos für richtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Warum um in aller Welt wird die Zwangsbe/entlüftung bei der Gasprüfung geprüft? (Siehe gelben Prüfbogen)
Wenn nicht um zusätzliche Sicherheit bei z.B. Gas- oder Abgasaustritt zu bieten?

Wie gesagt, ich halte die Argumentation mit der Feuchtigkeit ebenfalls aber halt nicht ausnahmslos für richtig 😉

Das ist sozusagen eine `verdeckte´ Sicherheitsmassnahem von der Prüfstelle.

Nicht nur Gasleitungen können unkontrolliert ausgasen sondern auch ... der Mensch.

Es ist ja bekannt, dass bestimmte Biogaskonzentrationen nicht nur gesundheitsschädlich sind, sondern auch, wenn man so will, durch Fremdverschulden, Menschleben kosten können.
Die Lebenserfahrung lehrt zudem, das ausgasenden Menschen eher die Regel, ausgasender Leitungen jedoch eher die Ausnahme darstellen.

Verdeckte Prüfung deshalb, weil - wer würde schon auf die Frage de Prüfers nach der Häufigkeit der eigenen Gasemissionen ohne Scham mit der vollen Wahrheit rausrücken.

Ich finde, der Gesetzgeber hat hier einmal ausnahmsweise eine elegante Lösung gefunden - in Verbindung mit der WoMo-industrie und den Zwangsentlüftungen.

Gruß, Tempomat

Zitat:

@Loeti schrieb am 4. Oktober 2006 um 20:13:52 Uhr:


Hallo,

alles sehr schön, alles sehr richtig, nur erlaubt mir mal eine dumme Frage...

Warum um in aller Welt wird die Zwangsbe/entlüftung bei der Gasprüfung geprüft? (Siehe gelben Prüfbogen)
Wenn nicht um zusätzliche Sicherheit bei z.B. Gas- oder Abgasaustritt zu bieten?

Wie gesagt, ich halte die Argumentation mit der Feuchtigkeit ebenfalls aber halt nicht ausnahmslos für richtig 😉

Hallo zusammen, in fast allen WoMos und WoWas ist ein Gaskocher mit offenen Brennstellen vorhanden. Bei Betrieb dieser wird Sauerstoff benötigt. Deshalb müssen Zwangsbelüftungen vorhanden sein!

Gruß puperich

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen