dachluke tauschen
moin moin
ich will ne luke tauschen im bad
habe mir jetzt ne fiamma vent mit dem dazugekauften spoiler
die soll da rein weil die alte (16 jahre jetzt kaputt ist
nun meine frage
die alte wird nur von unten geschraubt
die neue von unten 4 schrauben
und von oben div schraublöcher
ich will eigendlich nicht ins dach irgenwelche schrauben rein machen
muss ich die von oben schrauben oder langt kleben?
der spoiler soll auch geschraubt werden will ich aber nicht
wenn ich doch alles schrauben muss welche schrauben soll ich nehmen
verzinkte oder va schrauben?
danke euch gruss michael
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hallodachluke anschrauben ..... habe ich echt schon lange nicht mehr gehoert .......
muss in der zeit gewesen sein als sie noch säurebatterien ohne entlüftung im innenraum unter dem sitz verbaut haben und die ladeleitung zur lima ein 2,5mm2 war oder so ...lg
g
hab ich mir doch grad bestellt, ne neue Säure batterie, die alte steht bei meinem Bürstner-Ducato unter`m Beifahrersitz... da soll die neue auch wieder hin...
mach ich da was falsch??
Ach, eigentlich kucke ich hier grad wie man ne Dachluke tauscht...
Habe an 3 Fahrzeugen neu eindichten müssen, die Fantastic waren alle mit Schrauben von aussen befestigt. Wenn die nur geklebt wären, hätte man nach dem Abbau wohl gleich Neue kaufen müssen.
Dekalin und Schrauben ist eine optimale Befestigung und Abdichtung.
Hallo,
habe in dieser Woche auch eine Dachhaube gewechselt. Die (Fiamma) war von oben mit, ich glaube 18 Schrauben durchs GFK ins Holz verschraubt. die neue Haube (Remitop) wird durch Klemmen von unten gehalten und die Dichtfläche schließt zum Glück die 18 Löcher im Dach mit ein. Eingedichtet mit einer 10 mm Raupe SIKA Lastomer 710.
Regen WE steht ja bevor, denke schon das alles dicht ist und bleibt.
Gruß
Wolfgang
Moin,
vom Schrauben von oben kann ich nur abraten, natürlich kann man das machen - muss man aber nicht und sollte man m.E. auch nicht.
Die üblichen aktuellen Fiamma-Dachhauben sind zweiteilig, ein Teil von oben, ein Teil von unten (Rahmen). Diese beiden Teile werden durch vier Schrauben von unten zusammengeschraubt = verbunden.
Zuvor wird von oben der gesamte dortige Rahmen mit sog. abtupfbarer Dichtmasse (z.B. Dekalin - u.a. vom WoMo-Händler) abgedichtet. Diese Dichtmasse, bzw. die Dachhaube lässt sich dann auch mal wieder demontieren.
Also: Von oben nicht schrauben und nicht zu wenig Dichtmasse verwenden - was herausquillt kann man nach ein paar Minuten leicht abtupfen oder belassen ...
Mit freundichen Grßen