Dachantennne

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Habe bei meinem Tee eine automatische Hirschmann Radioantenne.
Zudem hatte der Vorbesitzer eine Dachantenne eingebaut, da er damals
anscheinend ein Autotelefon besaß.

Seit dem ich das Auto habe, ist das kleine Gewinde der Antenne im Antennenfuß abgebrochen.

Da ich sie ja nicht mehr brauche, wollte ich diese gerne entfernen, da sie so etwas
schäbig aussieht. (siehe Bild)

Nun meine Frage, gibt es einen "Blindstoppen" für das dann auftretene Antennenloch?

Oder muss ich mir ne neue besorgen und die dann einfach abgeklemmt lassen?

Habt ihr ne Lösung?

Gruß Bernd

13 Antworten

Hallo Bernd,

es gibt da solche Chromabdeckungen. Ich finde aber das sieht so „repariert“ aus. Von der Optik her würde ich eine neue einbauen, vielleicht so einen Stummel, den du dann in der Waschanlage nicht mehr abbauen musst.

Viele Grüße, Andreas

Hey Andreas

danke für deine Antwort.

So was mit einer neuen Antenne hab ich mir auch schon gedacht.

Vieleicht so eine "Haifischflosse Antenne"

Moin Bernd.

Das mit der "Haifischflosse" würde ich Dir auch empfehlen - ist die eleganteste Lösung.

MfG - Alex

Dank dir Alex.

Werde das mal nächste Woche in Angriff nehmen.

Kann ich ruhig eine günstige für 15-20€ nehmen, oder soll ich ne teurere kaufen?

Ich frag deshalb, weil ich nicht weiß, ob die Abdichtung der Billigeren auch vernünftig abdichtet.?
Was meint ihr?
Die "Störanfälligkeit" ist mir im Prinzip ja egal, da ich sie ja sowieso nicht benutze (werde sie aber trotzdem an dem alten Kabel mit anschießen, man weiß ja nie😁).

Ich melde mich auf jeden Fall nach dem hoffentlich 😎 erfolgreichen Einbau wieder, um Bericht zu erstatten, inclusive Foto natürlich.

Euch allen noch einen schönen Sonntag.

Gruß Bernd

Diese Haifischflossen sehen hässlich aus, darum habe ich sie dir nicht vorgeschlagen.

Ein Bekannter hat sich zwei auf seinen C Kombi gepappt. Seit dem darf er sein Auto nicht mehr auf meinem Hof parken. Ich würde dir die kleine Gnubbelantenne empfehlen, die ist Dezent und funktioniert sogar super. Ich hatte die früher auf meinen C Kombi für das D Netz.

Diese Flosse sieht irgendwie aus wie wollen und nicht können, sie passt nicht zu unseren alten Autos.

Ich selber mag diese Antennen auf den Dach gar nicht, mein Chef hatte es leider so in Auftrag gegeben, ohne mein wissen. Aber das alles ist Geschmackssache.

Viele Grüße, Andreas

Hmm,

eigentlich wollte ich mir ja jetzt so eine
Haifisch-Antenne zulegen, aber ich bin mir auch nicht mehr so sicher ( nach Andreas Meinungsäußerung),
ob das dann doch nicht zum Image des 124er passt.

Nehme sonst eigentlich immer nur Original Mercedes Benz teile,
deswegen würde ich mich sehr ärgern, wenn es nachher so
"billig aufgemotzt" aussieht.

Jemand noch nen anderen Vorschlag??

Gruß Bernd

@ Bernd & Andreas:

Lieber ne Flosse als nen Chromdeckel auf´m Dach. Wie bereits gepostet, sieht so´n Chromdeckel nicht wirklich gut aus- dann lieber was auf´m Dach, welches beabsichtigt aussieht.

Ob die Flosse nun "Schmuck" ist oder nicht - besser kiekt das ut, wa...

Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntermaßen Jahre lang streiten...

Mach, was Dir besser gefällt, Bernd. DU fährst den Wagen. Unsere Meinung kennste ja jetzt...

Kiss the shark, Bernd... 😉

MfG - Alex

besorg dir doch so ne stummeldachantenne von den ersten 210ern. ist zwar fürs navi glaub ich, aber egal. und ist dann sogar ein org. mb teil.
siehe: http://www.benzworld.org/gallery/data/713/thumbs/Tim1008027_PM.jpg
oder die: http://shop.ebay.de/?...

Danke für dein Vorschlag.

Muss mal schauen.

Mahlzeit, zwar irgendwie zu dem Thema, aber dann doch nicht wirklich.

Habe auf meinem Tee auch so eine Dachantenne - ein Stummel halt. Dazu ein Becker, wie sich´s gehört, aber der Empfang ist eher miserabel.

Jetzt meine Frage: kann das im wesentlichen an der Antenne liegen, oder (was ich nicht glaube) an dem Becker Traffic Pro?

Wenn Antenne, welche ist empfehlenswert, sollte klein und für die Waschanlage sein.

Danke erstmal für die Antwort, Gruß Andreas.

Hallo Toyboy,

ich habe das gleiche Radio in meiner Limousine. Das Radio hat einen sehr guten und sauberen empfang. Das liegt aber an der Antenne. Ein Stummel kann im UKW-Bereich keinen guten empfang bringen. Ich erkläre es mal so, die fehlende Länge einer Antenne muss irgendwie ausgeglichen werden.

Bei den Stummeln wird das durch Empfangsverstärkern gemacht, bei den kurzen Antennen auf dem Dach wird das Metall gewickelt. Verstärker ist das schlechteste, diese verstärken auch das schlechte Signal.

Verkürzte, gewickelte Antennen bringen ein Mittelmaß. Am besten sind immer noch die normalen blanken Stäbe. Bei den kleinen Haiflossen wird das Signal Digital aufgenommen, dort kann man überflüssige Signale ausfiltern. Ein normales nicht digitales Radio braucht eine gute mechanische Antenne.

Viele Grüße, Andreas

Genau das war auch meine Vermutung. Also brauch ich mittelfristig eine gescheite, rechts hinten. Idealfall eine elektrische, macht Spaß, sowas.

Danke für die Antwort, gruß.

Zu dem Thema:

hat´s hier irgendwo einen Flohmarkt im Forum oder kann mir jemand für eine faire Hausnummer eine elektrische Antenne anbieten?

Wäre super und ich hab endlich störungsfreies Radio.

Merci & Gruß - Andreas.

Deine Antwort