ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Da is dat Ding!

Da is dat Ding!

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 23. Juli 2012 um 20:44

Heute, nach gut fünf Monaten Wartezeit, war es endlich soweit. Ich durfte meinen neuen GLK in Bremen in Empfang nehmen. Es ist ein 250 BlueTec in Polarweiß.

Gleich morgens um kurz nach 9.00 Uhr wurde das Schätzchen in die Halle gefahren

und kurze Zeit später durfte ich "ihn" das erste Mal aus der Nähe sehen.

Nach einer ausführlichen Einweisung ging es dann gegen Mittag auf die Autobahn.

Was sofort auffiel: Der Motor ist sehr gut gedämmt, es dringt nur wenig vom Diesel in den Innenraum.

Natürlich konnten wir noch nicht voll aufs Gas, so dass ich nicht sagen kann, wie er sich jenseits der 3000 Umdrehungen anhört.

Auch auf der Autobahn bei Tempo 130 ist er wirklich sehr leise.

Die Automatik schaltet wirklich perfekt, kaum spürbar und lässt den Diesel in der Stadt bei 1100 Umdrehungen schnurren. Ich habe bisher Schalter gefahren, aber da will man nicht mehr schalten!

Die Sportsitze sind super bequem und wirken sehr hochwertig. Wir sind nach 7 Stunden Fahrt wirklich sehr erholt ausgestiegen. Vor zwei Jahren habe ich mit meinem Bruder sein E-Coupe mit AMG-Paket abgeholt und war danach froh, als wir in München waren.

Überhaupt ist das ganze Fahrzeug top verarbeitet, auch auf schlechten Straßen klappert und knistert nix!

Die Materialien wirken hochwertig und solide, alles passt perfekt zusammen.

Das Fahrwerk zusammen mit den 19" Felgen und 235er Reifen vorn und hinten ist für mich persönlich

genau der richtige Kompromiss zwischen Komfort und guter Straßenlage. Härter dürfte er auf keinen Fall sein (meine persönliche Meinung). Insofern bin ich froh, auf das AMG-Paket verzichtet zu haben. Ich hatte den Vor-Mopf mit den 17" Serienfelgen gefahren, der war mir fast zu schwammig und sofamäßig.

Die vielen kleinen Helferlein tun genau das, was sie sollen.

Das Map-Pilot reicht mir völlig aus, es ist wohl die allerneueste Version aufgespielt, dennoch werde

ich es auf ein Update prüfen. Den Mehrpreis für das Comand (plus noch ein paar Euro) habe ich lieber

in das Fahrassistenzpaket investiert und bin sehr begeistert! Distronic ist, gerade auf der Autobahn, ein

Traum. Du fährst so was von entspannt!

Am meisten erstaunt und positiv überrascht hat mich der Verbrauch. Auf die Gesamtdistanz von 750 km

lag der Schnitt laut BC bei 6,3 Litern! Gefahren max. 130 km/h. Nachdem der Stand der Tanknadel dem vor dem Volltanken in Bremen entspricht und ich dort 48 Liter getankt habe, kommt das in etwa hin. Sicher, bei Ausnutzen der vollen Leistung laufen wohl auch mal gut 10 Liter durch, aber für ein Auto dieser Größenordnung finde ich dies absolut bemerkenswert.

Alles in allem waren die ersten 750 km ein schöner Einstand und ein Vorgeschmack auf das, was da

hoffentlich die nächsten drei Jahre kommt. Ich bin jedenfalls absolut begeistert!

P1010782
P1010783
P1010787
+4
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Juli 2012 um 20:44

Heute, nach gut fünf Monaten Wartezeit, war es endlich soweit. Ich durfte meinen neuen GLK in Bremen in Empfang nehmen. Es ist ein 250 BlueTec in Polarweiß.

Gleich morgens um kurz nach 9.00 Uhr wurde das Schätzchen in die Halle gefahren

und kurze Zeit später durfte ich "ihn" das erste Mal aus der Nähe sehen.

Nach einer ausführlichen Einweisung ging es dann gegen Mittag auf die Autobahn.

Was sofort auffiel: Der Motor ist sehr gut gedämmt, es dringt nur wenig vom Diesel in den Innenraum.

Natürlich konnten wir noch nicht voll aufs Gas, so dass ich nicht sagen kann, wie er sich jenseits der 3000 Umdrehungen anhört.

Auch auf der Autobahn bei Tempo 130 ist er wirklich sehr leise.

Die Automatik schaltet wirklich perfekt, kaum spürbar und lässt den Diesel in der Stadt bei 1100 Umdrehungen schnurren. Ich habe bisher Schalter gefahren, aber da will man nicht mehr schalten!

Die Sportsitze sind super bequem und wirken sehr hochwertig. Wir sind nach 7 Stunden Fahrt wirklich sehr erholt ausgestiegen. Vor zwei Jahren habe ich mit meinem Bruder sein E-Coupe mit AMG-Paket abgeholt und war danach froh, als wir in München waren.

Überhaupt ist das ganze Fahrzeug top verarbeitet, auch auf schlechten Straßen klappert und knistert nix!

Die Materialien wirken hochwertig und solide, alles passt perfekt zusammen.

Das Fahrwerk zusammen mit den 19" Felgen und 235er Reifen vorn und hinten ist für mich persönlich

genau der richtige Kompromiss zwischen Komfort und guter Straßenlage. Härter dürfte er auf keinen Fall sein (meine persönliche Meinung). Insofern bin ich froh, auf das AMG-Paket verzichtet zu haben. Ich hatte den Vor-Mopf mit den 17" Serienfelgen gefahren, der war mir fast zu schwammig und sofamäßig.

Die vielen kleinen Helferlein tun genau das, was sie sollen.

Das Map-Pilot reicht mir völlig aus, es ist wohl die allerneueste Version aufgespielt, dennoch werde

ich es auf ein Update prüfen. Den Mehrpreis für das Comand (plus noch ein paar Euro) habe ich lieber

in das Fahrassistenzpaket investiert und bin sehr begeistert! Distronic ist, gerade auf der Autobahn, ein

Traum. Du fährst so was von entspannt!

Am meisten erstaunt und positiv überrascht hat mich der Verbrauch. Auf die Gesamtdistanz von 750 km

lag der Schnitt laut BC bei 6,3 Litern! Gefahren max. 130 km/h. Nachdem der Stand der Tanknadel dem vor dem Volltanken in Bremen entspricht und ich dort 48 Liter getankt habe, kommt das in etwa hin. Sicher, bei Ausnutzen der vollen Leistung laufen wohl auch mal gut 10 Liter durch, aber für ein Auto dieser Größenordnung finde ich dies absolut bemerkenswert.

Alles in allem waren die ersten 750 km ein schöner Einstand und ein Vorgeschmack auf das, was da

hoffentlich die nächsten drei Jahre kommt. Ich bin jedenfalls absolut begeistert!

+4
36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 24. Juli 2012 um 17:21

An meinem Vor-Mopf ist der Reifenverschleiß hinten um einiges höher als vorne. Die vom Werk aus montierten Pirelli P Zero in der 255/50 R19 Größe waren nach gut 20 TKM am Ende, vorne waren aber noch ca. 4mm Profil drauf. Die Contis, die seit diesem Jahr montiert sind, fahren zwar um einiges langsamer ab, aber auch hier ist schon zu sehen, dass die Reifen an der Hinterachse schneller abfahren. Trotz aller Vernunft... die breiteren Reifen (in Kombi mit den breiteren Felgen) hinten sehen einfach g... aus :)

am 24. Juli 2012 um 17:47

Zitat:

Original geschrieben von muc70

Hallo Smokalot,

vielen Dank! Ich habe die 235er rundum genommen. Die 255er kosten dann bei Neukauf doch deutlich mehr und außerdem kannst du so von vorn nach hinten tauschen. Wobei ich nicht weiß, ob beim Allrad

der Reifenverschleiß vorn und hinten ähnlich ist.

Das geriffelte Alu ist im Sportpaket Interieur Serie.

Ok, danke für die Info. Jetzt muss ich mir bis morgen nur noch klar werden, ob 250 CDI oder 350 CDI ...

am 24. Juli 2012 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von meraka

die breiteren Reifen (in Kombi mit den breiteren Felgen) hinten sehen einfach g... aus :)

Seh ich auch so. Jetzt bin ich schon von den 20 Zöllern weg, dann sollen es hinten wenigstens noch die breiten Schlappen sein :)

am 24. Juli 2012 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66

Jetzt muss ich mir bis morgen nur noch klar werden, ob 250 CDI oder 350 CDI ...

Oh, welch schwierige Entscheidung... :)

Ob dein Verstand und deine Emotionen da einig werden? Bei mir hat der Verstand gesiegt und er würde - falls ich mich zum Jahresende wieder für einen GLK entscheide - wieder siegen, obwohl der (preisliche) Unterschied zwischen dem 350 CDI und dem 250 BlueTec dieses Mal geringer ist als beim letzten Mal zwischen 350 CDI und 250 CDI BE.

am 24. Juli 2012 um 18:04

Ich bin hin und hergerissen. Für mein Fahrprofil ist der 250 CDI schätzungsweise zu 99% mehr als ausreichend motorisiert und Euro 6 hat er auch noch. Aber als 350 CDI ist der GLK halt fast schon ein Sportwagen - und das auch noch bei einem völlig vertretbaren Mehrpreis.

Ich habe den 350CDI und bereue es keine Minute. Er läuft so schön ruhig, der Sound ist kräftig und vor allem, der Motor holt seine Kraft aus dem Hubraum, man muss nicht die letzten KW rauskitzeln. Aber letztlich ist alles eine persönliche Entscheidung.

Natürlich müssen die 6 Töpfe gefüllt werden; ein Mehrverbrauch ist zwangsläufig.

Ich glaube, der 250er ist einfach nur dem Flottenverbrauch geschuldet zu Lasten der Standfestigkeit und des Komforts.

am 24. Juli 2012 um 19:13

Ich hatte vor dem GLK einen Reihen 6 Zylinder von BMW (325d) und habe den Umstieg auf den 4 Zylinder keine Minute bereut, denn der 250 CDI hat in allen Lagen genügend Kraft. Klar, der 350 CDI ist dem 250 CDI in allen Belangen überlegen und sowohl der Mehrverbrauch (+1 Liter?) als auch der Mehrpreis hält sich im Rahmen. Ich stelle aber ganz objektiv fest, dass ich meinem 250 CDI schon so gut wie nie die volle Kraft abverlange und deswegen machen noch mehr Pferde für mich keinen Sinn. Die philosophische Frage nach 4 oder 6 Zylindern ist mir vollkommen wurscht - jeder Diesel klingt für mich nach Trecker ;)

An deiner Stelle würde ich es ganz einfach machen: Wenn du den Mehrpreis aufbringen kannst, ohne auf Extras zu verzichten, und die Mehrleistung auch des öfteren abrufen kannst, dann nimm den 350 CDI und freu dich an einem wirklich super tollen Auto mit einem klasse Motor. Sei dir aber im klaren drüber, dass ein GLK auch mit einem 350 CDI kein Rennwagen ist und du auf der BAB das ein oder andere Auto ziehen lassen musst, das du dir so eher nicht vorgestellt hattest.

am 24. Juli 2012 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von alandra

Ich glaube, der 250er ist einfach nur dem Flottenverbrauch geschuldet zu Lasten der Standfestigkeit und des Komforts.

Wenn du mit Komfort den Lärm meinst, dann hast du sicher recht, denn der 4 Zylinder hat ein unangenehmeres Geräusch als der 6 Zylinder. Ich persönlich glaube aber nicht, dass der 4 Zylinder eine geringere Standfestigkeit hat. Das wird sich aber erst in einigen Jahren wirklich feststellen lassen.

am 24. Juli 2012 um 19:19

Wie rau ist denn jetzt der 250er im Vergleich zu einem 6 Zylinder? Man liest ja in vielen Tests dass sich der 250 CDI schon recht deutlich bemerkbar macht. Sind damit Vibrationen gemeint oder eher der Klang? Mit letzterem würde ich klar kommen, zumal mit dem Facelift die Geräuschkulisse wohl nochmal deutlich reduziert wurde.

am 24. Juli 2012 um 19:27

Aus meiner Sicht und Erfahrung ist der 250er nicht spürbar unruhiger als der 350 CDI. Wenn es um Laufruhe geht, dann müsste es schon ein R6 sein. Der 250er hat aber einen unschönen Klang und dürfte auch messbar lauter sein.

Wenn jetzt das ganze Chrom und Alu in Carbon wären, wäre es ein schönes Auto.

Aber mit dem ganzen Bling Bling:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Sehr schick , wie heißen die Zierleisten ? Ist das Aluminum oder Aluminium mit Längsschliff ?

Themenstarteram 25. Juli 2012 um 5:11

Mir ging es ähnlich wie meraka. Ich hatte auch mal einen e90 325d und danach dann den C 220 CDI

BlueEfficiency als T-Modell. Der 4-Zylinder läuft schon etwas rauher und die Leistungsentfaltung ist

anders. Gut, der BMW hatte fast 30 PS mehr.

Aber weder beim BMW noch beim Mercedes habe ich die volle Leistung regelmäßig abgerufen.

Nach bisher knapp 800 Kilometern und Drehzahlen stets unter 3000 kann ich aber sagen, dass der

neue 250er für mich nicht laut ist. Eher leiser als der 220er im T-Modell. Besonders in der Stadt,

wenn du sanft beschleunigst, oder beim Dahingleiten auf der Bahn hörst du vom Motor kaum etwas.

Ich denke, wenn du die Maschine forderst, wird sich der Diesel schon deutlich bemerkbar machen.

Der 350er wird da sicher eine andere Welt sein. Es ist halt immer eine Frage, ob man sich dies leisten

kann und/oder will.

Themenstarteram 25. Juli 2012 um 5:18

@Cash187 Das sind die Alu-Leisten aus dem Sportpaket Interieur. Ist so´n geriffeltes Alu.

ah vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen