d7 Reifenshop PLEITE
Hallo ist noch jemand von der d7 Insolvenz betroffen? Mich hat es jetzt 420 € gekostet.
Such mir jetzt mal nen Anwalt vielleicht passiert ja noch was.
Gruß Hucky1
Beste Antwort im Thema
Falls ihr mit paypal bezahlt habt, ja nicht insolvenz ankreuzen sondern Ware nicht erhalten.
Bei Insolvenz habt ihr Anspruch auf einen entsprechenden Teil der Insolvenzmasse, also würde paypal nix machen. Bei Nichtlieferung zahlt paypal meistens.
Gruß
48 Antworten
hi leute,
auch wenns nicht leicht fällt, cool und locker bleiben und jetzt sinnvoll an die sache rangehen.
wer einen rechtsschutz hat, der ist schon mal im vorteil. lasst von euren anwälten mehr prüfen als nur den eigenen kauf, denn die firma göckel betreibt diese hinhaltetaktik, lügen, nichtlieferungen, etc. schon länger.
ich hatte letzten jahres im onlineshop bei d7 zwei reifen (von 9) gekauft und bezahlt.
erst stimmte die dot-nr. nicht, die reifen seien ein jahr älter, daraufhin verhandelten wir einen günstigeren preis aus. doch gekommen sind die reifen nicht, obwohl diese nach der lagerliste um meine bestellung weniger anzeigte (7). fast täglich hab ich angerufen und vertröstete nur, die reifen seien dann plötzlich heute am mittwoch rausgegangen und sollten am freitag dann ankommen. am freitag nichts da, er würde sich jetzt selber drum kümmern und mich am samstag zurückrufen, erfolgte aber nicht. am montag erhielt ich dann eine mail, dass einer der beiden reifen im lager beschädigt worden sei und ich rücksprache halten sollte. am montag ist mir am telefon der kragen geplatzt und es wurde um sofortige rückabwicklung gebeten. dann ging dasselbe spielchen mit dem geld los. angeblich hätte Hr. Göckel die buchung selber veranlasst, was niemals geschehen ist. auch nach mehrfacher androhung von strafanzeige und zivilklage ließen ihn kalt.
da ich dann weiter recherchierte, sah ich, dass auch bei ebay ein d7-reifenshop existierte und einen nicht unerhebliche menge von negativen bewertungen aufwies. also hab ich viele davon angeschrieben und dadurch erfuhr ich, dass bereits strafanzeigen gestellt worden waren.
genau das machte ich auch, damit dieses treiben ein ende haben sollte.
Die Strafanzeige wurde im August 2009 wegen Verdachts des Betruges/Unterschlagung und aller in Betracht kommender Straftaten bei folgender Staatsanwaltschaft gestellt.
Staatsanwaltschaft Hechingen
Heiligkreuzstraße 6
72379 Hechingen
Fax: 07471 - 944 - 231
Mit dem in dieser Sache beauftragten Staatsanwalt hatte ich auch telefonischen kontakt, wo sich sehr schnell rausstellte, dass dieser gar keine lust hatte und mir erzählte dass hr. göckel auch kühlschränke bei den eskimos verkaufen könnte und daher noch lange nicht strafbar sei. so verwunderte mich dann der einstellungsbescheid auch nicht mit folgender begründung:
Die Staatsanwaltschaft Hechingen hat die Strafanzeige gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. In der Begründung heißt es, dass der Beschuldigte nicht mit der für die Anklagerhebung hinreichenden Wahrscheinlichkeit zu überführen sei.
Dem Polizeiposten in Gammertingen war der Beschuldigte bereits bestens bekannt war und auch von anderen Strafanzeigen und wohl weiteren Beschwerden über den Beschuldigten wusste er, so auch die Strafanzeige Staatsanwaltschaft Hechingen 23 Js 6011/09.
Meine Strafanzeige wurde unter: Staatsanwaltschaft Hechingen Az.: 24 Js 6534/09 geführt.
So habe ich dann Beschwerde eingelegt bei:
Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart
Olgastr. 2
70182 Stuttgart
Fax: 0711 - 212 - 3383
und darauf hin merkte man plötzlich dass sich die fa. göckel reihenweise bei den ebaykäufern entschuldigt hat.
gleichzeitig habe ich eine zivilklage erhoben und so inkl. aller unkosten mein geld wieder zurückgeholt.
also solltet ihr euch nicht nur an den insolvenzverwalter halten, sondern auch an die badenwürtembergische regierung wenden um die angelegenheit zu überprüfen, ob das nicht schon früher verhindert werden hätte können, dass weitere auf diese art und weise geschädigt werden.
beim durchsehen bei ebay ist mir auch ein weiterer reifenshop aufgefallen, der bereits so ähnliche negative bewertungen aufweist und nur ein paar meter von der fa.göckel aus der neufraerstr in gammertingen weg ist, vielleicht wäre es sinnvoll hier weiteres zu recherchieren, ob es da verbindungen gibt.
Das ganze Thema bestätigt mich,
ich gehe zu meinem örtlichen Reifenhändler, bestelle Reifen und lasse diese aufziehen und montieren, danach wird alles bezahlt.
Alles andere ist Verarsche.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von baldexaudi
Das ganze Thema bestätigt mich,ich gehe zu meinem örtlichen Reifenhändler, bestelle Reifen und lasse diese aufziehen und montieren, danach wird alles bezahlt.
Alles andere ist Verarsche.
MfG
Ich bestelle seit Jahren meine Reifen bei Reifendirekt,und bin noch nie verarscht worden.Es sind immer Reifen mit dem neusten Herstellerdatum,und Reifendirekt bietet fast in jedem Ort auch Händler an, die die Reifen auch auswuchten (bei mir auf Alufelgen,neues Ventil und Altreifenentsorgung 9,50€) ich habe mal verschiedene Reifenhändler im Preis verglichen(telefonisch) und ich muß sagen ich bleibe bei meiner Variante.
Zitat:
Original geschrieben von baldexaudi
Das ganze Thema bestätigt mich,ich gehe zu meinem örtlichen Reifenhändler, bestelle Reifen und lasse diese aufziehen und montieren, danach wird alles bezahlt.
Alles andere ist Verarsche.
MfG
Naja, du kannst doch nicht alle in eine Schublade drücken, ich bin selbst Betreiber eines Reifen-Onlineshops.
Zum einen bietet ein ordentlicher Reifenhändler auch Nachnahme und bei Stammkundschaft auch Kauf auf Rechnung an und zum anderen gibts auch bei den örtlichen Reifenhändlern schwarze Schaafe.
Bin gerne bereit jeden davon zu überzeugen ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen.
Grüßle
Ähnliche Themen
Wieso dürfen Firmen, welche Insolvenz angemeldet haben, eigentlich weiter Ware anbieten?
Das fragte ich mich vor paar Jahren bei D&W auch schon, als mein Kollege vorab überweisen musste für eine Bestellung und es dann hieß, Ware nicht lieferbar und sein Geld weg war.
Und der Insolvenzverwalter sagte, bestellen Sie neu und überweisen sie, denn geht Ware raus.
😕😕😕😕
Weil der Insolvenzverwalter erst einmal versucht, den Betrieb aufrecht zu erhalten und die Firma zu retten.
Zitat:
Original geschrieben von tt600s
und darauf hin merkte man plötzlich dass sich die fa. göckel reihenweise bei den ebaykäufern entschuldigt hat.
gleichzeitig habe ich eine zivilklage erhoben und so inkl. aller unkosten mein geld wieder zurückgeholt.also solltet ihr euch nicht nur an den insolvenzverwalter halten, sondern auch an die badenwürtembergische regierung wenden um die angelegenheit zu überprüfen, ob das nicht schon früher verhindert werden hätte können, dass weitere auf diese art und weise geschädigt werden.
beim durchsehen bei ebay ist mir auch ein weiterer reifenshop aufgefallen, der bereits so ähnliche negative bewertungen aufweist und nur ein paar meter von der fa.göckel aus der neufraerstr in gammertingen weg ist, vielleicht wäre es sinnvoll hier weiteres zu recherchieren, ob es da verbindungen gibt.
1) bei zivilklagen finanziert DU erstmal alles. und dann hast du einen bescheid erwirkt....wieviel musstest du vorstrecken und WIE lange hats gedauert bis du JEDEN cent bekommen hast? da gehen bei vielen schonmal die finanziellen lichter aus. ich rate mal ins blaue aber gericht und anwalt kostet mal eben gut und gerne 3000€ über ca 3 jahre verteilt. und ob bei einer STRAFSACHE eine rechtschutz greift sollte jeder erstmal abklähren...
2) und selbst wen du nun viel geld vorstreckst und einen titel erwirkst dann scheitert es späterstens beim insolvenzverwalter. den der lacht dich an, gibt dir n 10er und somit is die sache dann erledigt.
3) was soll das land baden württemberg, die bunderegierungm die nato, die un oder sonst wer machen? der laden ist INSOLVENT! das heisst er ist ZAHLUNGSUNFÄHIG! 25.000€ stammkapital is weg, plus die firmenkonten und wen der chef clever ist schiebt er ne privat insolvenz hinterher, sitzt 7 jahre mit harz4 ab (oder macht eine neue firma unter dem namen einer frau/verwantschaft etc auf) und grinst sich dann einen weil er schuldenfrei ist...
jungs ihr habts immer noch net verstanden...der laden ist INSOLVENT! geht mal googlen was das bedeutet. anzeigen wegen betrugs bringen nix. warum auch? is ja kein betrug is eben insolvenz...zivielrechtlich gibt auch nur weiter kosten...
mein tip:
schreibt das geld schonmal ab. geht zu einem anwalt und verlangt ein KOSTENLOSES beratungsgespräch. der wird euch dann HOFFENTLICH richtig beraten. und sagt ihm das der laden insolvent ist. das ist nämlich der kleine aber feine unterschied...
viel glück.
Zitat:
Original geschrieben von spazis
Weil der Insolvenzverwalter erst einmal versucht, den Betrieb aufrecht zu erhalten und die Firma zu retten.
Und das finanziere ich mit einer Bestellung, welche denn nicht geliefert wird?
Ich glaube ich spinne.
Zumal man auch nicht drauf hingewiesen wird, das der Schuppen in Insolvenz ist.
Ich weiß schon, warum wir unser Geld aus dem Fenster schmeißen, da kommt wenigstens was bei der nächsten Windboe zurück.
Naja, in der Regel ist es doch so, das Insolvenzbetriebe (siehe auch Quelle) unter dem Druck Umsatz machen zu müssen auch auf Rechnung liefern.
Bestellungen, die vor dem amtlichen Datum der Insolvenz gelaufen sind, werden in der Insolvenz nicht sofort bedient (nicht bevorrechtigte Forderungen usw.).
Scheint sich hier bei einigen hier wohl überschnitten zu haben...kacke, aber das hilft jetzt auch keinem.
hi onkel-howdy,
du solltest echt mal einen gang zurückschalten, bevor du weiteres schreibst von nichtwissen, un- und halbwahrheiten und nicht andere aufwiegeln.
bei meiner zivilklage musste ich keinen einzigen cent investieren. (jemand der einen rechtsschutz fürs vertragsrecht hat auch nicht). ich rief meine anwältin an, ob sie nicht ein kleines zubrot verdienen möchte für eine sache die 100%-ig durchläuft.
der korrekte ablauf ist: der anwalt erhebt die klage und bezahlt die gerichtskosten ein. es kann im vorfeld ein schriftliches verfahren durchgeführt werden oder im termin die güteverhandlung und anschließend die hauptsache durchgeführt werden. die zeit die hierfür für das verfahren benötigt wird, richtet sich nach dem richter. normalerweise bewegt es sich von ein bis drei monaten. der richter setzt den streitwert fest. d.h. wenn die besagten reifen 400euro kosteten, dann entspricht auch der streitwert 400euro. der beklagte wird zur zahlung verurteilt, man erhält eine vollstreckbare ausfertigung des urteils, mit der dann der betrag gepfändet werden kann, wenn der beklagte dennoch nicht bezahlen sollte. der anwalt stellt dann einen kostenfestsetzungsantrag, wo die gerichtlichen und auch aussergerichtlichen kosten festgesetzt werden. der anwalt erhält seine gebühren nach der rechtsanwaltsvergütungsordnung, die sich aus dem streitwertbeschluss ergibt. jeder kann selber überprüfen, was ein solches verfahren bei einem streitwert von 400 euro kostet, rechner gibt es zuhauf, einfach googeln.
bei mir hat hr.göckel sofort eingelenkt, da er wusste, dass er keine chance hat. unter der auflage der sofortigen bezahlung inkl. schadensersatz wurde das verfahren dann eingestellt, so hatte ich nach drei wochen mein geld wieder und meine anwältin hat sich ihrs auch gleich von ihm geholt.
ein zivilverfahren im jetzigen stadium mit insolvenz bringt natürlich nichts. deshalb können andere wege beschritten werden.
ich habe oben aufgezeigt, was vor einem jahr mit dieser firma abgelaufen ist.
dies habe ich deshalb gemacht, da es anscheinend auch um insolvenzverschleppung geht.
deshalb hab ich das auch mit der würtembergischen regierung reingebracht, unter umständen hätten die damals vielleicht schon eine insolvenz feststellen können?
auch das mit dem konto in österreich ist eine weitere ungereimtheit?
einfach mal strafanzeige stellen an die o.g. in hechingen und zeitgleich die bw-regierung auffordern, warum die solange untätig bzw. zugeschaut haben bzw. welche auflagen hat hr.göckel durch die vorausgegangen strafanzeigen erhalten. es muss mehr licht ins dunkel gebracht werden.
Zitat:
Bin gerne bereit jeden davon zu überzeugen ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen.
Ja ne, ist klar 😁
Avater sagen mehr als 1000 Worte
Zum Kauf würde mich die 1&1 Page aber nicht verlocken.
Design wirkt nicht auf mich.
Zudem wundert es mich immer wieder, wie unbekannte Shops knapp 20 Euro einen Reifen günstiger anbieten können, als ein großer bekannter Shop.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ja ne, ist klar 😁Zitat:
Bin gerne bereit jeden davon zu überzeugen ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen.
Avater sagen mehr als 1000 Worte
Zum Kauf würde mich die 1&1 Page aber nicht verlocken.
Design wirkt nicht auf mich.Zudem wundert es mich immer wieder, wie unbekannte Shops knapp 20 Euro einen Reifen günstiger anbieten können, als ein großer bekannter Shop.
Du musst nicht bei mir kaufen. Zahl dann doch die 20 € mehr woanders, deine Sache. Und die Differenz ergibt sich schlichtweg dadurch, dass die ganz Großen anders kalkulieren. PUNKT. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich bin auch keine GmbH sondern e.K., also hafte ich mit meinem privaten Vermögen für das Unternehmen. Was denkst du also, was mir dann also wichtig ist?
ALLE pauschal zu verteufeln ist schlichtweg falsch, oder sind bei dir alle Fußball-Fans Hooligans oder alle Araber Terroristen?
Naja genug davon, hier gehts um ein anderes Thema.
Zitat:
ALLE pauschal zu verteufeln ist schlichtweg falsch
Ich habe kein Vorurteil über Dich gelassen, lediglich gesagt, das ich bei einem solchem unprofessionellem Seitenaufbau nicht kaufen würde.
Geschäftspresentation & Werbung ist das a & o.
Leider sieht man schwarze Scharfe erst, wenn man drauf reingefallen ist.
Und um so "billiger" eine Page, desto vorsichtiger sind MANCHE Leute.
Gibt soviele Shop-Anbieter, wo das Layout & Co richtig Kundenansprechend sind.
Ich weiß ja nicht, wie Deine Page auf Dich selber wirkt.
Oder Du evtl. nur nicht die Möglichkeit hast, es zu ändern.
Aber wenn Dir solche Aussagen von potenziellen Käufern nicht am Herz liegen ....................
Was ist denn an der Seite "billig"? Was brauchst du denn, um dich wohlzufühlen?
Ich sage dazu was, wenn Du mit Deiner aktuell laufenden Umwandlung fertig bist. 😉