D5 mit 180PS auch in S40/V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

die holländische Autozeitschrift Autoweek meldet dass der S40/V50 den D5 mit 180PS bekommen wird. Mitte 2006 soll der C70 mit dieser Motorvariante ausgeliefert werden, danach folgen auch der S40/V50. Laut Autoweek wurde noch keinen Datum bekannt gegeben.

Grüβe aus Belgien
Mike

19 Antworten

@ razor1
Das ist richtigt, die Amis lieben den Porsche. Aber Prosche sehe ich eher noch als Prestigeobjekt, ein V50 wohl eher nicht.

@ seahorse
Klingt vernünftig. Besonders das Argument des Überholens leuchtet mir ein. Mit unseren 60PS Opel würde ich nicht mal daran denken, ein Auto auf ebener Strecke zu überholen, geschweige denn im Gebirge. Mit dem V50 sieht das schon anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Das Navi einen Tick schneller machen und schwupps würde Volvo rekord Gewinnen in Europa machen ( zumindest mit den dicken Dieseln in Deutschland).Die Benziner müssten dann natürlich leistungsmäßig angepasst werden.

Ich glaube, du machst es dir da deutlich zu einfach. Einerseits haben nicht alle Länder einen so hohen Dieselanteil wie Deutschland. In anderen Ländern die einen ähnlich hohen Anteil haben, werden mehr leistungsschwächere Diesel verkauft. Und schließlich ist auch in Deutschland der Markt für starke Diesel doch bei weitem nicht so groß wie oft gedacht.

Bei BMW beträgt der Anteil des 530d an der 5er Reihe noch 34% (2004), der 535d macht aber nur noch 2% aus.

Bei Mercedes sind es 16% aller E-Klasse für den E 320 CDI und nur noch 0.6% für den E 400 CDI.

Daher finde ich, dass ein 230PS-Diesel sicherlich auch für Volvo in S60, V70, XC70, S80 und XC90 Sinn macht, mehr aber derzeit nicht. Das kann sich natürlich noch in der Zukunft ändern.

Um Rekordgewinne einzufahren muss einfach mehr stimmen als nur ein paar gute leistungsstarke Motoren in irgendwelche Karosserien zu stecken.

3l Motoren im S40/V50

@Zonkdsl, @t3chn0:

Das hat doch alles nichts mit Modellpolitik zu tun: Habt ihr alle vergessen dass der Name Volvo für Sicherheit steht?????

Einen 6 Zylinder Motor kann man im S40/V50 nicht quer einbauen. Sogar der S80 war dafür fast nicht breit genug: Es musste ein sehr kompaktes Handschaltgetriebe entwickelt werden und das Automatikgetriebe hatte nur 4 Gänge. Die V-förmige Motorhaube des S40/V50 macht das Ganze nicht einfacher.

V-Motoren waren bei Volvo lange Zeit tabu. Unter dem Argument der Sicherheit hat sich Volvo gegen Fords Duratec V6 Motoren gewehrt!!!

Nun gibt es jetzt einen V8 Motor für den XC90, aber: Der XC90 hat einen größeren Motorraum (somit eine gewisse minimale Knautschzone garantiert ist) und statt den für V8 Motoren üblichen 90 Grad Winkel (wegen den Masseverhältnissen bei V8 Motoren eine ideale Bauweise die Vibrationen minimiert) wurde ein 60 Grad Winkel (wie bei V6 Motoren) verwendet damit der Motor so kompakt wie möglich ausfällt.

Wer möglichst leichte und kleine Fahrzeuge sucht dessen Motorräume mit dicken Motoren voll ausgefüllt sind um ein möglichst gutes Leistung-Gewichtverhältnis zu bieten, ist bei anderen Herstellern besser aufgehoben. Volvo wird (hoffe ich jedenfalls) solche Fahrzeuge nie anbieten.

Gruß, Patrick

Zitat:

Wer möglichst leichte und kleine Fahrzeuge sucht dessen Motorräume mit dicken Motoren voll ausgefüllt sind um ein möglichst gutes Leistung-Gewichtverhältnis zu bieten, ist bei anderen Herstellern besser aufgehoben

naja kleine und leichte Fahrzeuge hat Volvo ja auch nicht im Programm. Und selbst den kommenden C30 würde ich nicht als klein und leicht bezeichnen iss ja schließlich "noch"/"schon" untere Mittelklasse.

Klein würde die Bezeichnung Polo, Fox, Corsa, Fiesta etc tragen.

Neben Dieseln über 200 PS im S40/V50 wäre auch eventuell Hybrid nicht zu verachten. Nur da dürfte es dann echte Probleme mit dem Platz(im Motorraum) geben, da der Hybridantrieb ja auch einiges an Platz erfordert. Ansonsten mit etwas anderer Bauweise müsste doch auch ein Sechszylinderdiesel in den S40/V50 reinpassen.Oder?

Gruß Zonkdsl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

naja kleine und leichte Fahrzeuge hat Volvo ja auch nicht im Programm. Und selbst den kommenden C30 würde ich nicht als klein und leicht bezeichnen iss ja schließlich "noch"/"schon" untere Mittelklasse.
Klein würde die Bezeichnung Polo, Fox, Corsa, Fiesta etc tragen.

Nun, ich hatte eher an 1er oder 3er BMW gedacht deren längs eingebauter 6 Zylinderreihenmotor fast keinen Platz für Knautschzonen läßt und nicht an Polos mit 3l Dieselmotoren 😉 Schließlich ging es ja im Thread darum dass ein starker Motor in einem S40/V50 oder A3 besser "abgehen" würde als in einem V70 oder A6.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Ansonsten mit etwas anderer Bauweise müsste doch auch ein Sechszylinderdiesel in den S40/V50 reinpassen.Oder?

Ein Reihensechser läßt sich definitiv nicht quer in einen S40/V50 einbauen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Schon bei den 5 Zylinder Motoren hat Volvo einen langen Hub verwendet und konnte damit die Bohrung gering halten.

Alle anderen Bauweisen (längs oder V6) geht gegen die Volvophilosophie und gegen die Argumentation die Volvo gegen Duratec V6 an Fords Hauptquartier verwendete um die eigenen Reihenmotoren weiterentwickeln zu "dürfen".

Wer einen dickeren Motor haben will, soll sich einfach ein Auto mit einem größeren Motorraum kaufen.

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen