Cupra ST PHEV (245PS) Leasing Ende - Was kommt danach?
Hallo zusammen,
habe seit Mitte 2021 einen Cupra ST Hybrid (245PS) für monatlich 240€ privat geleast.
Damals gabs ja bekanntlich die BAFA Prämie von 4500€, was alles ins Leasing kalkuliert wurde und dadurch relativ günstige Vertäge zustande kamen.
Nach 24 Monaten endet mein Leasingvertrag nun.
Hatte mit den Cupra ST keinerlei Probleme, ist ein tolles Auto.
Gibts hier User, die in ähnlicher Lage waren/sind?
Was habt ihr nach dem Leasing gemacht? (Neuvertrag/Finanzierung/Modellwechsel)?
Wie sieht es aktuell bei den Händlern aus, was (privat) Leasingverträge auf Modelle (Cupra/VW Konzern) betrifft?
Lohnt sich Privatleasing überhaupt noch ohne die BAFA Prämie?
Bin gespannt was ihr berichtet.
MfG
26 Antworten
Würdet ihr den 245PS oder 310PS Motor wählen, wenn der Preisunterschied im Leasing ca. 20€ beträgt?
Was haltet ihr von der Tribe Edition?
Ich würde immer den 310er wählen. Vor allem ist der auch Serienmäßig besser ausgestattet.
Darf ich fragen wie hoch die Leasingraten bei welchen Eckdaten ist?
Ähnliche Themen
20 Euro Unterschied zum 310er... da gibt's doch nun wirklich nichts zu überlegen.
Einzig ob 310er oder 245er PHEV würde mich nach wie vor, vor eine unmögliche Entscheidung stellen...
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 12. Mai 2023 um 19:25:10 Uhr:
20 Euro Unterschied zum 310er... da gibt's doch nun wirklich nichts zu überlegen.
Einzig ob 310er oder 245er PHEV würde mich nach wie vor, vor eine unmögliche Entscheidung stellen...
So einfach ist das auch wieder nicht. Der 310er hat Allrad, der andere nicht. Wenn du nicht ständig Sprints fährst, ist der Unterschied auch nicht so groß, aber der 2.0 245er sparsamer. Kommt eben drauf an, was du willst.
Ich habe noch den 245er PHEV, hätte ihn auch wieder genommen, aber wenn man mal Strecke macht, ist der Verbrauch nach 100km auch höher, etwa 7,x Liter bei 130kmh, und ohne Power. Zum Preis eines 2.0 gäbe es da gar keine Frage, aber der PHEV ist ja fast teurer als der 310er und da lohnt es sich wieder nicht mehr.
Der PHEV ist auch nicht dafür gedacht immer Langstrecke ohne Akkuladung zu fahren. Da ist es klar, dass andere weniger verbrauchen.
Keine Ahnung ob die 20€ Unterschied mit identischer Ausstattung sind. Wenn ja, müsste ich nicht überlegen und würde immer den 310er nehmen.
Ich wohne halt direkt in einer Innenstadt und würde den 310er ca. 50% auch dort auf Kurzstrecke bewegen, leider. Und da ist der "Schluckspecht" ja mit 12,4 L/100km angegeben. 😁
Aktuell fahre ich ja den Leon ST 245er PHEV, der taugt mir ganz gut nur etwas zu lang.
Verbrauch so bei 6,8-7,4L/100km.
Nur ist das öffentliche Laden selbst in der Stadt wo ich wohne absolut bescheiden. Habe direkt 2 öffentliche Ladesäulen vor der Haustüre, kann aber selten dort laden weil fast dauerbelegt. Und den Stress mit parken, Kabel raus, Ladesäule starten, 240min warten und danach wieder Kabel raus und neuen Parkplatz suchen, tu ich mir wegen ~55km elektrischer Reichweite einfach nicht mehr an. Lohnt sich nicht. Und billig ist der Strom dort auch nicht. Auf meiner Arbeitsstelle das gleiche, nur der Strom ist etwas billiger.
Deshalb werde/bleibe ich jetzt unvernünftig und schwanke zwischen Formentor 245er und 310er ...
Solange wir es noch dürfen und die Politik und der Geldbeutel es zulässt.
Zitat:
@Mezzo_99 schrieb am 12. Mai 2023 um 20:04:44 Uhr:
Deshalb werde/bleibe ich jetzt unvernünftig und schwanke zwischen Formentor 245er und 310er ...
Solange wir es noch dürfen und die Politik und der Geldbeutel es zulässt.
Genau so habe ich es auch gemacht. Habe mich für den 245er entschieden, da er einfach besser zu meinem Profil / meinen Anforderungen passt.
@Mezzo_99 wenn ein PHEV nicht ins Profil passt, ist er auch unsinnig.
Zitat:
@Mezzo_99 schrieb am 12. Mai 2023 um 20:04:44 Uhr:
Ich wohne halt direkt in einer Innenstadt und würde den 310er ca. 50% auch dort auf Kurzstrecke bewegen, leider. Und da ist der "Schluckspecht" ja mit 12,4 L/100km angegeben. 😁Aktuell fahre ich ja den Leon ST 245er PHEV, der taugt mir ganz gut nur etwas zu lang.
Verbrauch so bei 6,8-7,4L/100km.
Nur ist das öffentliche Laden selbst in der Stadt wo ich wohne absolut bescheiden. Habe direkt 2 öffentliche Ladesäulen vor der Haustüre, kann aber selten dort laden weil fast dauerbelegt. Und den Stress mit parken, Kabel raus, Ladesäule starten, 240min warten und danach wieder Kabel raus und neuen Parkplatz suchen, tu ich mir wegen ~55km elektrischer Reichweite einfach nicht mehr an. Lohnt sich nicht. Und billig ist der Strom dort auch nicht. Auf meiner Arbeitsstelle das gleiche, nur der Strom ist etwas billiger.Deshalb werde/bleibe ich jetzt unvernünftig und schwanke zwischen Formentor 245er und 310er ...
Solange wir es noch dürfen und die Politik und der Geldbeutel es zulässt.
Ich wage zu behaupten das 245er 2.0L und 310er 2.0L sich in der Stadt, wenn sie gleich bewegt werden, kaum unterschiedlich verbrauchen werden.
Und wie bereits gesagt wurde.. Einen PHEV ohne zu laden zu fahren, ist halt nicht wirklich clever.....
Aber 7,5L auf Langstrecke habe ich mit unserem PHEV noch nie verbraucht, wenn ich so um 130km/h fahre.
Und ja unser PHEV hat regelmäßig Langstrecke bekommen.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 12. Mai 2023 um 20:32:17 Uhr:
@Mezzo_99 wenn ein PHEV nicht ins Profil passt, ist er auch unsinnig.
Den PHEV hab ich damals auch nur wegen der BAFA Prämie genommen und weil ich das mit dem PHEV mal ausprobiern wollte. Sozusagen um reinzuschnuppern.
Nach 2 Jahren muss ich sagen: Lohnt sich einfach nicht für mich in meiner jetzigen Lebenssituation mit den gegeben Umständen.
Das Auto ist echt toll (Leon ST), weshalb ich bei der Marke Cupra bleiben werde.
Nur der Leon ST wirds nicht mehr, sondern ein Formentor als reiner Benziner.