Cupra Leon VZ 1.4 E-Hybrid gekauft
Guten Tag Freunde,
Ich hab mir jetzt ein neues Auto gekauft und wollte mal eure Meinung dazu hören und hoffe, dass ihr vielleicht auch noch ein paar nützliche Tipps zu dem Auto mit auf dem Weg geben könnt.
Gekauft habe ich mir einen Cupra Leon E-Hybrid mit 245 PS. (Es geht dabei um die Limousine)
Erstzulassung 07/ 2021
Kilometer 31000. (Firmenleasing Rückläufer)
Ausstattung quasi voll, Assistenzpaket XL, Schiebedach, Winterpaket, Kamera und so ziemlich alles bis auf die elektrischen voll Ledersitze und leider keine Matrix Scheinwerfer.
Preis 23200 Euro, Deutsches Auto und 1. Hand.
Was meint ihr, für mich klang das Fair und der Wagen hat bis auf eine Schramme an einer Felge und nur abgefahrene Sommerreifen (nur noch 4 MM) quasi keine Mängel.
Habt ihr Meinungen und Erfahrungen zum Auto, wäre euch echt dankbar 🙂
LG Lars
16 Antworten
Glückwunsch zum neuen Wagen! Wenn ich nach diesen Wagen suche, komme ich mit Vollausstattung nicht UNTER 31.000 Euro, allerdings der Formentor, sollte sich ja aber nicht viel nehmen. Ich denke du hast du ein Schnäppchen gemacht!
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 20. September 2023 um 13:44:39 Uhr:
Tipp: Getriebewahlhebel nach hinten wechselt bei mir das komplett Fahrprofil von Comfort (Start) zu Sport. Ist das bei deinem auch so? Konnte da noch keine Regelmäßigkeit bei den Cupra über alle Modelljahre und Motoren erkennen.
Ja Sportmode ist schon richtig so, den Cupramodus gibt's nur wenn man übers Infotainment oder wenn vorhanden ( wovon ich bei der Beschreibung übers Auto ausgehe ) mittels Taste am "Supersportlenkrad" explizit anwählt.
Kleiner "Lifehack" für die Lenkradheizung.
Einschalten ist ja klar, zum ausschalten muss man nicht 3 mal drücken, es reicht auch die Taste fest zu halten.
Kofferraum. Der ST hat am hinteren Ende noch ein großes Fach unter dem Ladeboden aus Styropor.
Wenn man diese herausnimmt, könnte man noch mehr dort lagern, oder noch besser diesen Platz für ein Subwoofergehäuse aus GFK nutzen.
Der Behälter für das Scheibenwischwasser hat keinen Sensor für den Füllstand, ergo regelmäßig prüfen/nachfüllen bevor man plötzlich mit leerem Tank auf eine Reinigung angewiesen ist.
Im Winter spinnt das Kessy gern mal, ist leider Stand der Technik.