Cupra Leon, viel Fahrer - Beratung nötig

Hallo zusammen ,
Ich möchte mir eventuell ein neues Auto Leasing.
Meine Frau und ich haben noch nie ein Auto geleast.
Deswegen stehen nun einparken fragen im Raum ,
Ob sich dies überhaupt lohnt.

Ich fahre täglich 140 km hin /zurück zur Arbeit.
Deswegen möchten wir uns einen Cupra Leon Hybrid für nächstes Jahr September bestellen .
Neu würde dieser: 42.000 Euro kosten.
Ich war bereits im Autohaus und habe es mir ausrechnen lassen.

Wir würden ca. 14.000€ anzahlen und hätten dann noch eine ca. 180€ Monatliche Bezahlung .
Wir würden dies für 36 Monate machen .
Also 36x180€.
Wir würden angeben , dass wir ca. 50.000km pro Jahr damit fahren. Das wären dann nach 3 Jahren - 150.000km , eventuell würden wir das Auto auch für 4 Jahre leasen.

Pro Jahr fahre ich etwa 32.750 km nur für die Arbeit.
Was würdet ihr sagen , lohnt sich das leasen?
Oder sollte man doch lieber laufen ?
Ich dachte , wenn ich den neu kaufe mit Rabatt ca 36.000€, wäre dann nach ca nach 4 Jahren 200.000 km gelaufen , dass würde den wieder Verkaufs wert ja auch enorm senken .

Würde mich freuen , wenn ihr mir nen Tipp geben könntet , in welche Richtung ich am besten gehen soll.

Ja, ich würde gerne einen Hybrid nehmen , da es einfach günstiger für mich sein wird. Ein reines E Auto , würde sich allerdings nicht lohnen.

Vielen Dank für eure Hilfe

23 Antworten

Zitat:

@Julian44 schrieb am 21. September 2022 um 12:31:14 Uhr:


Hast Du schon mal geleast?
Ich habe alleine für Betriebsflüssigkeiten und Scheibenwischer (nicht Motor-Öl) ca. 200€ bezahlt bei der letzten Rückgabe....
Bei Leasing gelten halte andere Maßstäbe (siehe Zustandskatalog den ich gepostet habe)

Ja schon mein 5 Leasing. Na den normalen Verschleiß und Wartungsvorgaben sollte man einhalten, das wäre bei einem privaten neu gekauften Auto nicht anders und hat nichts mit Leasing zu tun

Ich weiß, ich hab ihn ja genau deswegen gepostet.

Ich glaube aus Praxis dennoch nicht, dass Du ein Fahrzeug über 150 TKM so bewegen kannst, dass Du diese einhälst und jeder kleinste Schaden geht halt auf Dein Risiko. Ich halte das nicht für realitätsnah.

Sowohl meine privaten als auch beruflichen Erfahrungen bestätigen mich da.
Bei meinen letzten B8 hatte ich nach 55 TKM 3.400€ auf der Uhr. Die wurde natürlich wegen dem Rahmenvertrag nicht eingefordert, aber das sieht beim Privatmann sicherlich ander aus.

Ich möchte nur das der TE um das Risiko weiß. Und letztlich werde ich auch bestätigt über die Kosten für eine entsprechende Versicherung dazu...
https://www.volkswagen.de/.../leasing-rueckgabeschutz.html

Um 3.400 Euro Schaden zu haben, muss das Fahrzrug aber schon einen richtigen Schaden haben.

Ein Auto mit 150 tkm darf am Ende des Leasings auch aussehen wie 150 tkm. Da sind dann mehr Gebrauchsspuren normal als nach 30 tkm.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 21. September 2022 um 12:31:14 Uhr:


Hast Du schon mal geleast?
Ich habe alleine für Betriebsflüssigkeiten und Scheibenwischer (nicht Motor-Öl) ca. 200€ bezahlt bei der letzten Rückgabe....
Bei Leasing gelten halte andere Maßstäbe (siehe Zustandskatalog den ich gepostet habe)

Wenn man anstehende Inspektionen nicht mehr macht, muss man sie bezahlen. Aber mich würde mal interessieren, welcher Hersteller Wischerblätter in Rechnung stellt (außer vielleicht VAG).

Ähnliche Themen

alle

Nee ganz sicher nicht alle oder du hast 3 Jahre lang keine Wischerblätter gewechselt und die waren durch. Dann haben wir wohl ein anderes Verständnis vom Umgang mit Autos was wiederum auch Nachzahlungen im Höhe von 3400 Euro verständlicher erscheinen lässt

Zitat:

@Julian44 schrieb am 21. September 2022 um 15:23:37 Uhr:


Ich weiß, ich hab ihn ja genau deswegen gepostet.

Ich glaube aus Praxis dennoch nicht, dass Du ein Fahrzeug über 150 TKM so bewegen kannst, dass Du diese einhälst und jeder kleinste Schaden geht halt auf Dein Risiko. Ich halte das nicht für realitätsnah.

Sowohl meine privaten als auch beruflichen Erfahrungen bestätigen mich da.
Bei meinen letzten B8 hatte ich nach 55 TKM 3.400€ auf der Uhr. Die wurde natürlich wegen dem Rahmenvertrag nicht eingefordert, aber das sieht beim Privatmann sicherlich ander aus.

Ich möchte nur das der TE um das Risiko weiß. Und letztlich werde ich auch bestätigt über die Kosten für eine entsprechende Versicherung dazu...
https://www.volkswagen.de/.../leasing-rueckgabeschutz.html

Also Beschädigungen, die über normale Abnutzung hinausgehen, zahlt der Neuwagenkunde vollkommen unabhängig von der Finanzierungsform. Denn auch Gebrauchtwagenkäufer oder Händler ziehen derlei Dinge (angefahrene Felgen, Dellen, Kratzer etc.) bei jungen Fahrzeugen ab. Bei o.g. Rückgabebetrag haben wir entweder eine unterschiedliche Auffassung bzgl. Pflegezustand oder manch ein Händler ist übereifrig.

Es ist doch mühsam. Ich habe es verstanden, dass Du anderer Meinung bist.
Ich nehme auch für mich nicht Anspruch Recht zu haben.
Ich gebe nur meine langjährige berufliche und private Erfahrung wieder.

Ich hab zig Leasingrückläufer selber als Privat- oder Dienstwagen miterlebt.
Mit Sicherheit bisher eine gute dreistellige Anzahl an entsprechenden Versicherungsschäden gesehen.
Es ist immer das Gleiche: ein Dekra Gutachten vom Händler, in meist niedriger bis mittlere vierstelliger Höhe - irgendwas zwischen 1.500 und 4.000€ - vor paar Tagen waren es sogar 6.000€. Und wir reden nicht von Unfällen oder Parkremplern.

Ob der Schaden in dem Umfang geltend gemacht wird, hängt im Wesentlichen von der Kundenbeziehung und vom Folgegeschäft ab. Wenn man das Leasing single betrachtet als Einmalgeschäft ist das ein erhebliches Risiko.

Da wird jeder Ditscher, Kratzer, Schrubber und Fleck aufgeschrieben.
Egal ob im Blech, in der Felge, im Sitz oder Kunststoff, im Klavierlack in den Zierleisten oder wo auch immer.

Es sind meist Schäden wo ein Händler nicht wirklich was extra für abziehen würde und wenn vielleicht 300€.
Wir reden nicht über Blechschäden. Schau Dir noch einmal den Zustandskatalog mal genau an.

Fakt ist (für mich), dass nach 150 TKM es einfach naiv ist davon auszugehen, dass die Rückgabe problemlos so durchgeht. Es ist einfach lebensfremd. Und damit bin ich jetzt auch raus aus dem Thema, zumal sich der TE ja nicht mehr meldet. Er kann sich entsprechend im Netz belesen. Es gibt genug Stories zu Rückgabedesaster.

vG

Diese Unterhaltung ist tatsächlich müßig, da meine Erfahrungen sowie die vieler anderer User hier um Forum anders aussehen. In den BMW Unterforen wurden bereits vor 12 Jahren Leasing-Threads durch Verkaufsberater eröffnet, die mehrere hundert Seiten umfassen. Letztendlich geht es mir darum, User nicht mit der Mär horrender Nachzahlungen zu verunsichern.

Derlei Beträge muss man durch Wertminderung erst mal hinbekommen. Andererseits sind "Ditscher, Kratzer, Schrubber und Flecken" bei o.g. Nachzahlungen auch keine normalen Gebrauchsspuren. Insofern wundert mich dein letzter Absatz nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen