CUPRA Leon Sportstourer 2.0 TSI 180 kW (245 PS)

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen "CUPRA Leon Sportstourer 2.0 TSI 180 kW (245 PS) 7-Gang-DSG
Benzin" zu konfigurieren. Ich bin aber bei einigen Dingen unsicher.

Vielleicht kann hier mal einer berichten, der einen Wagen schon mal konfiguriert hat.

*************************************************************************
Diese Konfiguration würde ich gerne nehmen:

Räder:
18" Leichtmetallräder "Performance I Black/Silver", glanzgedreht, 7,5J x 18", Reifen 225/40 R 18
SERIE

Innenausstattung:
Sharp Textil Schwarz
OHNE AUFPREIS

Winter-Paket 450,00 €

Navigationssystem 12" Display 690,00 €

Dynamic-Paket 890,00 €

Vision Plus inkl. Rückfahrkamera und Parklenkassistent mit Einparkhilfe vorne 650,00 €

**************************************************************************
Bei dieser Konfiguration bin ich unsicher:

Farbe: Magnetic Grau Metallic 720,00 € oder Graphene Grau 1.050,00 €

Seitenairbags hinten und Knieairbag für Fahrer 405,00 €

PreCrash Assist, Proaktiver Insassenschutz 215,00 €

Wireless Full Link Connectivity inkl. Android Auto™ und Apple CarPlay® für Navigationssystem 260,00 €

Connectivity Box im Ablagefach der Mittelkonsole inkl. Wireless Charger 255,00 €

Fahrassistenz-Paket L für Navigationssystem 790,00 € oder Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem inkl. Lane Assist Plus 1020 €
********************************************************************

Danke + Grüße

21 Antworten

Kann mir jemand sagen welche Sorte Benzin (Oktanzahl) seitens Hersteller für diese Motorisierung empfohlen wird bzw. was steht im Tankdeckel?

Soweit ich mich erinnere, sind es 95 Oktan. Beim 300 PS Motor sind es dann 98 Oktan - wie im Ateca. Da wird auch SuperPlus empfohlen - mindestens gebraucht wird jedoch Super...

Meines Wissens nach 95er Super.

Die können und dürfen aber alle auch E10/95 fahren

Ähnliche Themen

Aktuell fahre ich beim VZ in der zweiten Tankfüllung (im Winter kann man das ja mal testen) E10. Seltsamerweise habe ich kein Klopfen auslesen können, ein wenig Zündwinkelrücknahme gibt es jedoch, die Performance (100-200 km/h ist meine Referenz) ist leicht schlechter und mir kommt der Verbrauch auch etwas höher vor. Bei der nächsten Tankfüllung gibt es dann wieder ROZ 98, danach wieder Ultimate 102.

Der EA888 ist nicht so empfindlich, was den Kraftstoff betrifft. Vor einigen Jahren habe ich beim Golf GTI (245 PS) auch nicht wirklich einen Vorteil mit Super Plus gespürt. Ich denke, man kann sich soweit schon an die Herstellerempfehlung halten. Beim EA888 mit kleinem Lader (245 PS) sollte normales ROZ 95 (Super) wunderbar passen. Beim VZ 300/310 kann man durchaus auch mal ROZ 95 oder sogar E10 tanken, auf Dauer würde ich aber auch ROZ 98 (Super Plus) empfehlen. Meinen bisher niedrigsten Verbrauchswert habe ich mit ROZ 98 von Total erzielt.

https://youtu.be/oKY3V88i3Jk

Kann man sich mal ansehen.
GTI Clubsport auf nem Prüfstand.
Mit 98, 95, 95e10, 100, 102

Brauche ich mir nicht ansehen. Haben wir selber probiert. Alle Ergebnisse waren im Rahmen der Meßtoleranzen ;-)
Ein Schelm wer Böses dabei denkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen