Cupra Leon 2.0 TSI 221 kW (300 PS) - Cupra Modus schaltet recht spät
Hallo zusammen,
könnte sein, dass das jetzt für die meisten hier eine dämliche Frage ist, aber ich stell sie jetzt einfach mal.
Ich habe mir vor kurzem einen CUPRA LEON (300PS) / BJ 2022 zugelegt und bin vorher eher Alltags-Autos gefahren.
Heute wollte ich einfach mal den Cupra Modus ausprobieren und war erstaunt was für Geräusche das Auto von sich geben kann. Ich bin dann sofort auf die Autobahn und hab mal richtig Gas gegeben und dabei gemerkt,
dass das Auto wirklich sehr sehr spät hochschaltet und ich teilweise knapp 6000 Umdrehungen auf dem Tacho hatte bevor überhaupt mal geschalten wurde.
Zur meiner Frage:
Ist das normal, dass das Auto so spät im CUPRA Modus hochschaltet, oder muss ich in diesem
Modus irgendwas manuell machen? Das klang teilweise nämlich nicht so gesund, wenn der so aufgedreht hat.
Evtl. gehört sich das ja auch so, da es einfach ein sportliches Auto ist.
Vielleicht kann mich hier jemand aufklären und ich hoffe, ich hab jetzt keine Schaden am Motor/Getriebe verursacht, denn ich muss dazu sagen, dass ich auch erst 5 Min. unterwegs war und der Motor bestimmt nicht warm genug für solche Drehzahlen war... habe den Cupra Modus aber aufgrunddessen sofort wieder deaktiviert.
Danke euch schon mal!
18 Antworten
Der Ateca steht ja noch auf der alten Leon (5F) Plattform und hat auch noch dessen Software. Da lässt sich keine Getriebetemperatur auslesen.
Noch ein Hinweis vom Formentor VZ5 - keine Ahnung, ob übertragbar auf 300/310PS.
Im Cupra-Modus ist man erst mal aus S+ (Automatik), kann aber über den Wählhebel (1x nach hinten) auf S wechseln, dann wird bei Teillast deutlich früher geschaltet. (Irgendwo bei 4.../min).
Bei S+ erst wenn es rot im V-Cockpit um den DZM blinkt - und das soll so.
Braucht m.E. kein Mensch, aber vielleicht ist das der "ich möchte die Klappe offen haben" Fraktion geschuldet.
Grüßle
Chris
S+ gibt es nur beim VZ5