Cupra Formentor Software 2024
Hallo alle,
ich suche momentan nach einem neuen Fahrzeug für mich und überlege stark mir den Cupra Formentor VZ (310 PS Bj. 2022-23) zu holen. Ich habe mich etwas kundig gemacht unter anderem hier im Forum und was sich stark raus kristallisiert hat sind die vermehrten Probleme mit der Software/MMI, da leider in den letzen Monaten wenig darüber geschrieben wurde wollte ich fragen ob durch Updates vom Werk die Probleme mittlerweile in den Griff bekommen wurden oder ob und wenn ja welche Probleme noch bestehen ?
Vielen Dank schonmal im Voraus für die Rückmeldung
Ähnliche Themen
41 Antworten
Meiner hat sich irgendwann am WE die 24.02 gezogen.
Fahre seit 12/2022 einen Formentor. Null Abstürze, null Software-Probleme.
Du hast wohl den Jackpot ??
Zitat:
@Marcuslo schrieb am 27. Februar 2024 um 18:38:01 Uhr:
Du hast wohl den Jackpot ??
Nö, einen Formentor PHEV

Aber im Ernst: Diejenigen, die sich hier in Sachen SW äußern, tun das im Regelfall, weil sie damit Probleme haben. Wer schreibt schon initiativ einen Beitrag "bei mir läuft alles supi"? Ergo werden die Probleme überproportional zu der Anzahl gefahrener Fahrzeuge beschrieben, was den Eindruck nahe legt, dass alle Fahrzeuge SW-Probleme haben. Damit will ich aber die real beschriebenen SW-Probleme nicht verniedlichen. Der VW-Konzern hat diesbezüglich ein gewaltiges Problem und bewegt sich lediglich im Schneckentempo vorwärts.
Ich habe jetzt dreimal Android Car deaktiviert und alles läuft bestens. Nach dreimaliger Aktivierung immer die gleichen Probleme und infotainment spinnt. Das kann doch kein Zufall sein.
Wenn dem so ist, ist das ein Problem mit Android Auto / dem Handy.
Das System selbst kann da wenig zu zumal Carplay fehlerfrei läuft.
Das Problem scheint bei Seat bekannt zu sein.
Die 24.2 hat bei meinem Leon ST auch ewig gebraucht, bis sie drauf war (Software 1969). Bei meinem Ateca war die 24.2 schon gefühlt 2 Wochen vorher drauf (Software 0841)
Zitat:
Aber im Ernst: Diejenigen, die sich hier in Sachen SW äußern, tun das im Regelfall, weil sie damit Probleme haben. Wer schreibt schon initiativ einen Beitrag "bei mir läuft alles supi"? Ergo werden die Probleme überproportional zu der Anzahl gefahrener Fahrzeuge beschrieben, was den Eindruck nahe legt, dass alle Fahrzeuge SW-Probleme haben. Damit will ich aber die real beschriebenen SW-Probleme nicht verniedlichen. Der VW-Konzern hat diesbezüglich ein gewaltiges Problem und bewegt sich lediglich im Schneckentempo vorwärts.
Alles richtig.
Habe bei meinem VZ5 alle Updates drin, die OTA kamen.
Seit ein paar Wochen (ich schätzte mal seit ±Jahresanfang) hat sogar BEATS keine Lust mehr auf Reboots.
Ich bin total verzweifelt, dass ich nichts zum Schreiben finde.
Und nun mal verallgemeinert:
In einem Forum wie MT wird es immer einen negative BIAS geben.
a) Teilnehmer sind Menschen, denen Autos wichtiger sind als dem Schnitt der Bevölkerung
b) s.o. es wird im wesentlichen geschrieben, wenn irgendwas nicht passt.
Daher an TE: Aus meiner Sicht alles halb so wild. Kann bei jeder Marke mal quer laufen. Wie der zuständige Händler Dinge handhabt, wenn wirklich mal was nicht tut, ist eine ganz andere Story.
Grüßle
Chris
So ein Quatsch. Es ist allgemein bekannt, dass die VAG sich mit ihrer Software nicht mit Ruhm bekleckert hat.
Das sind nicht nur Forenbeiträge von uns Freaks, sondern Fachzeitschriften und Fernsehbeiträge inbegriffen.
Also mein Golf 8 R, RS3, Seat Ibiza und jetzt der Leon haben alle Softwareprobleme (der RS3 weniger, aber die anderen dafür massiv). Trotz unzähliger Softwareupdates keine Besserung.
Ich schätze schon, dass dies ein eindeutiges Zeichen ist und man hierbei nicht von einem Montagsauto oder Einzelfall reden kann.
Meiner Erfahrung und auch die Erfahrung von Freunden und Bekannten nach zu urteilen (1 Formentor + 1 Born), sind es wohl eher die Einzelfälle, bei denen alles Paletti ist.
Aber diejenigen bei denen alles in Ordnung ist, haben ja leicht reden.
So ein richtiges Cupra-Verkäufer-Geschwafel von wegen, hier ballen sich nur die Negativbeiträge.
Genauso wird es unzählige geben, die mit ihrer defekten Software nicht auf Motortalk präsent sind, man könnte genauso gut sagen die dunkle Ziffer von schadhafter Software ist noch bedeutend höher, da nicht alle Außendienstmitarbeiter oder Hausmütterchen im Forum unterwegs sind. Geht in beide Richtungen.
Was jetzt nicht heißen soll, dass andere Hersteller bedeutend besser sind, mir geht allerdings der Hut hoch, wenn jemand sagt es gebe kein allgegenwärtiges Problem mit der Software.
Von Seat/Cupra. Das stimmt einfach nicht.
CC_36 , das kann ich nur bestätigen, ich kenne keinen aus dem Bekanntenkreis beziehungsweise Arbeitskollegen , mich eingeschlossen , die Fahrzeuge aus dem VAG Konzern fahren egal ob Cupra, Seat VW oder Skoda die nicht irgendwelche Infortaimentprobleme haben!
Nicht ein Fahrzeug das absolut ohne Probleme (Mib3) funktioniert.
In einem anderen Forum bezüglich VAG Konzern gehen die Leute so weit und behaupten nach einer neuen Hardware und neuer aktueller Software wäre sogar das Quietschen der Brembo Bremsanlage deutlich Besser????
Da Stellt sich die Frage was in solchen Foren noch glaubwürdig erscheint ??
Ich habe da schon lange meine Zweifel, ob alles was so in Foren geschrieben wird, den Tatsachen entspricht.
Auch hier habe ich schon recht abenteuerliche Geschichten gelesen, deren Wahrheitsgehalt nach meiner Ansicht nicht besonders hoch ist.
Aber unterhaltsam ist es allemal. Sonst hätte ich mich schon längst abgemeldet.
Da gebe ich dir recht.
Ich habe allerdings alle Mängel in meiner Dropbox dokumentiert (musste ich für die Autohäuser machen).
Ich erzähle da keinen schmarn, ich kann den Link gerne temporär privat teilen und die Rückabwicklung meines Kaufvertrags des Golf 8 R habe ich auch schriftlich vorliegen.
Ich hab meinen (Vorführwagen) jetzt die 5. Woche.
EZ ist 04.23, HW ist 58, Softwarestand war bei Anlieferung 1900, paar Tage später kam per OTA die 1940.
Langzeiterfahrung hab ich daher noch keine, aber bislang gibt es bis auf das bekannte Keyless Problem, nichts großartiges zu beanstanden (außer dass er im Vergleich zu meinem BMW säuft). In der 3. Woche hatte er mal alle Klangeinstellungen vergessen und einmal waren die Kartenansicht und Navihinweise + Kompass im Virtual Cockpit nicht verfügbar, Navigation lief im Infotaimentdisplay aber weiterhin. Ansonsten läuft die Software einwandfrei und recht flüssig. Beats ist sehr Quellenabhängig was den Klang betrifft, kenne ich so von meinen bisherigen Autos nicht und da es ja auch die Software betrifft, wollte ich es erwähnen.
Muss aber dazu sagen, die Assistenten habe ich zwar mal probiert, nutze sie aber nicht und sind deswegen bis auf den Notbremsassi ausgeschaltet.
Ohne den thread highjacken zu wollen. Was heißt der säuft? Welchen Cupra mit welchem BMW verglichen?