Cupra Formentor - Geräusch Vorderachse

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,

mein Formentor hat mittlerweile 4500km drauf, kann sich jemand was unter folgendem Geräusch vorstellen? Kommt gefühlt von vorne rechts (Vorderachse) und ist primär beim Fahren auf schlechten Straßen/Bodenwellen/Schlaglöchern zu hören. Im Video primär ab 00:20 hörbar.

Video: https://streamable.com/oxf7w5

Viele Grüße!

50 Antworten

Hab meinen Formentor nach erneuten 2 Tagen Werkstattaufenthalt wieder zurück bekommen.
Die Manschetten an beiden Federbeinen wurden getauscht. Das leidige Knarzen ist nun tatsächlich weg, fragt sich nur wie lange.
Vor dem Werkstatttermin, haben der Meister und ich noch mal eine Runde gedreht. Er hat einen Kreisverkehr im Industriegebiet angesteuert u. hat ein paar "flotte" Runden gedreht. So laut wie bei diesem Test war das Knarzen, bzw. schabende Geräusch noch nie zu hören - Gott sei Dank in Anwesenheit des Meisters. Danach auf einem Parkplatz die Kreise rechts herum gedreht, Geräusche ebenfalls deutlich zu hören.
Jetzt zickt die Werkstatt rum, weil ich von dem zweiten Werkstattaufenthalt ebenfalls eine Kopie des Auftrages haben wollte. Sie haben mir den von der ersten Reparatur vorgelegt, selbes Datum u. selbe Auftragsnummer.
Er meinte, der erste Aufrag sei noch nicht abgeschlossen gewesen!! Was soll ich damit? Ich hatte 2x 2 Tage einen Ersatzwagen, weil meiner auf der Bühne stand. Dazwischen lagen 2,5 Wochen!! Ohne den zweiten Auftrage kann ich nicht belegen, dass nun der zweite Versuch abgewickelt wurde. Nach Rücksprache mit einem KFZ-Sachverständigen meinte dieser, das ist unseriös. Auch er nannte das Argument mit den verschiedenen Zeiträumen. Ich werde nun wohl einen Rechtsanwalt hinzuziehen müssen.
Sollte das Gereäusch wieder auftreten (wovon ich ausgehe) und ich in ein paar Monaten belegen muss, dass es schon 2 Reparaturen zu dem Problem gab, wird es schwierig DAS im Nachhinein zu belegen. Die werden sich dann NOCH querer stellen als jetzt schon.
Also ich weiß eins, Cupra kommt mir keiner mehr ins Haus. Auch kein anderes Fahrzeug aus dem VAG Konzern. Wird wohl im Sommer ein BMW werden, mit dem bestens funktionierenden Dreh-Drück-Steller.

Ist das Geräusch bei dir noch immer weg? Dann werde ich das beim nächsten Werkstatttermin auch ansprechen..

Guten Morgen. Na das hört sich nicht berauschend an. Ich bin ehemaliger Serviceberater von Audi. Folgendes kann ich dazu sagen. Es empfiehlt sich immer als Kunde eine Audiodatei mit Handy zu machen. Außerdem die Umstände wann, wo und bei welchem Fahrprofil sind Geräusche zu hören. Bei Audi hatten wir diverse Mikrofon die du an verschiedensten Stellen installieren konntest. Im Fahrzeug konntest du mit einer Box zwischen den einzelnen Mikrofonen wählen und so das Geräusch eingrenzen. Hat ziemlich oft geklappt. Als letzte Möglichkeit gab es immernoch Audi mit Spezialisten im Hintergrund welche für die Produktionsverbesserung usw gearbeitet haben. Das waren Spezialisten im Bereich Problemlösung. Die konnte z.b der Werkstattmeister anschreiben. Die haben sich daraufhin gemeldet und man ist die Beanstandung gemeinsam durchgegangen und auch entsprechend Teile getauscht. Da es VAG ist könnte ich mir vorstellen, dass Cupra ebenfalls soetwas haben könnte.

Gruß Lone

Kurze Rückmeldung:

Nach dem Das Auto 2 Tage in der Werkstatt war wurden die Manschetten an den Federbeinen gekürzt.
Die ersten 25 km war nichts zu hören, nun ist das Geräusch leider wieder eindeutig zu hören.

Ähnliche Themen

Bei meinem ist das Geräusch noch nicht zurückgekehrt.
Seit ca. 75 km ist Ruhe. Fragt sich nur wie lange.
Jedoch wurden bei meinem die Manschetten kpl. getauscht u. nicht nur gekürzt.

Danke für die Rückmeldung.
Den Vorschlag mit dem Tausch der Manschetten hab ich der Werkstatt schon vor dem kürzen vorgeschlagen.
Ich werd das aber wieder ansprechen auch wenn die Werkstattbesuche schön langsam nerven.

Wir hatten ja das gleiche Geräusch, allerdings beim Arona. Wurde auch gekürzt sowie gefettet und jetzt ist seit ca. 400km Ruhe.

So war heute wieder in der Werkstatt. Die Achsmannschetten wurden modifiziert und auf meine Anweisung gefettet.
Zur Zeit keine Geräusche, hoffentlich bleibt es dabei!

Zitat:

@Cupra-Tom schrieb am 23. Januar 2022 um 11:51:22 Uhr:


Hab meinen Formentor nach erneuten 2 Tagen Werkstattaufenthalt wieder zurück bekommen.
Die Manschetten an beiden Federbeinen wurden getauscht. Das leidige Knarzen ist nun tatsächlich weg, fragt sich nur wie lange.
Vor dem Werkstatttermin, haben der Meister und ich noch mal eine Runde gedreht. Er hat einen Kreisverkehr im Industriegebiet angesteuert u. hat ein paar "flotte" Runden gedreht. So laut wie bei diesem Test war das Knarzen, bzw. schabende Geräusch noch nie zu hören - Gott sei Dank in Anwesenheit des Meisters. Danach auf einem Parkplatz die Kreise rechts herum gedreht, Geräusche ebenfalls deutlich zu hören.
Jetzt zickt die Werkstatt rum, weil ich von dem zweiten Werkstattaufenthalt ebenfalls eine Kopie des Auftrages haben wollte. Sie haben mir den von der ersten Reparatur vorgelegt, selbes Datum u. selbe Auftragsnummer.
Er meinte, der erste Aufrag sei noch nicht abgeschlossen gewesen!! Was soll ich damit? Ich hatte 2x 2 Tage einen Ersatzwagen, weil meiner auf der Bühne stand. Dazwischen lagen 2,5 Wochen!! Ohne den zweiten Auftrage kann ich nicht belegen, dass nun der zweite Versuch abgewickelt wurde. Nach Rücksprache mit einem KFZ-Sachverständigen meinte dieser, das ist unseriös. Auch er nannte das Argument mit den verschiedenen Zeiträumen. Ich werde nun wohl einen Rechtsanwalt hinzuziehen müssen.
Sollte das Gereäusch wieder auftreten (wovon ich ausgehe) und ich in ein paar Monaten belegen muss, dass es schon 2 Reparaturen zu dem Problem gab, wird es schwierig DAS im Nachhinein zu belegen. Die werden sich dann NOCH querer stellen als jetzt schon.
Also ich weiß eins, Cupra kommt mir keiner mehr ins Haus. Auch kein anderes Fahrzeug aus dem VAG Konzern. Wird wohl im Sommer ein BMW werden, mit dem bestens funktionierenden Dreh-Drück-Steller.

Dto. volle Zustimmung. Erster und letzter Cupra. Noch nie so viele Probleme mit einem Auto gehabt, da war ja mein erstes Auto ein Ford Fiesta XR2 weniger anfällig. Die Kack Rückfahrkamera funktioniert nach wie vor auch nur zufällig. Zum Kotzen diese Kiste, auch wenn er sich gut fahren lässt.

Bei meinem Allrad Leon (310VZ) habe ich auch ein Poltern, welches von vorne, rechts kommt.
Es ist ja die gleiche McPherson VA wie beim Formentor.
Meine Werkstatt hatte den kompletten DCC Dämpfer auf Garantie erneuert.
Der erste Eindruck war, dass das Geräusch/Polterm deutlich leiser geworden ist, aber nicht vollständig weg.
Nach ein paar hundert Kilometer ist es jetzt wieder deutlich zu hören.
Werde erneut vorstellig und werde berichten.
Mein Cupra Händler wird dem auf den Grund gehen und ich als aaSmT bleibe dran. 😉

Ich hatte ein ähnliches Problem, nachdem der Dämpfer ausgetauscht wurde, war es aber weg.

Zitat:

@Streetgame schrieb am 3. April 2022 um 23:56:09 Uhr:


Ich hatte ein ähnliches Problem, nachdem der Dämpfer ausgetauscht wurde, war es aber weg.

Okay. Wie lange ist der neue Dämpfer schon drinn?
Und wurden evtl weitere Teile mit getauscht: zB Domlager, Feder oder Staubmanschetten?

Nabend Zusammen!

Bin zwar nicht mit dem Formentor sondern mit dem Ateca Cupra unterwegs. Habe aber mittlerweile das gleiche Problem. Seit etwa 5000 KM vor einem halben Jahr ging es los. Der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und hat 40.000 runter.

Eigentlich alles so wie hier beschrieben. Eher bei langsamer Fahrt. Insbesondere bei eingeschlagenen Rädern oder bei Verwindung / Bewegung der vorderen Karroserie.

Heute war Inspektion und TÜV, es wurde alles begutachtet und nichts war locker oder auffällig. Gehört hat man natürlich nichts.

Gibt es hier mittlerweile neue Erkenntnisse zu einer "Lösung"?

Gruß

Tom

Habe dasselbe Problem, am
Golf.
Werkstatt kann nichts finden.

Bei meinem Cupra wurden die Achsmannschetten gekürzt und gefettet. Seitdem habe ich keine Geräusche mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen