Cupra Formentor e-Hybrid (245 PS) - Kosten der Inspektion

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,

mein Leasing läuft nächsten Monat aus und es steht zum Abschluss der 2 Jahre jetzt noch eine Inspektion aus. Nach Vertrag kann ich diese nur bei Vertragswerkstätten machen. Ich habe jetzt ein Angebot erhalten:
633€ und das obwohl ich das Öl selbst mitbringe. Hat hier jemand vor kurzen selbst eine Inspektion gehabt und kann was zu den Preisen sagen? Kommt mir schon recht hoch vor...

28 Antworten

Wahnsinnspreis...

Genau wenn man überlegt, das ich für diesen Service incl. Öl und allem anderen hier in Bielefeld 447,- Euro bezahlen soll und es ohne Öl vom Händler nochmal erheblich günstiger wird, dann ist diese Differenz zu über 730 Euro, reiner Irrsinn... oder anders ausgedrückt "Abzocke".

Habe im Dezember 445 EUR bezahlt. Kein Öl mitgebracht. Allerdings Raum Hannover.

Bin derzeit auch am gucken. Seat Zentrum HH sagt 650€ und VW Autohaus Holst in Scheeßel sagt 470€. Mehr kann man den Unterschied von Stadt zu Land nicht beschreiben.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Formentor am 23.7.2021 in Wolfsburg abgeholt.
Den ersten Ölwechsel habe ich nach einem Jahr und 8.450 km durchgeführt und inkl. Öl 285,96 € bezahlt.
Gestern habe ich bei 23.850 km die Inspektion mit zweiten Ölwechsel gemacht und das Öl selbst mitgebracht und 286,28 € bezahlt.
Das Autohaus-Öl beim ersten Wechsel hat 120 € gekostet, jetzt habe ich 60 € im Internet bezahlt 12 € für die Altölentsorgung und einen Liter über, die irgendwann in mein Motorrad kommen.

Da das Auto im Juli zurück zum Händler geht habe ich die Inspektion sowohl kilometertechnisch, als auch zeitlich etwas vorgezogen.

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 13. April 2023 um 09:02:49 Uhr:


Ich habe meinen Formentor am 23.7.2021 in Wolfsburg abgeholt.
Den ersten Ölwechsel habe ich nach einem Jahr und 8.450 km durchgeführt und inkl. Öl 285,96 € bezahlt.
Gestern habe ich bei 23.850 km die Inspektion mit zweiten Ölwechsel gemacht und das Öl selbst mitgebracht und 286,28 € bezahlt.
Das Autohaus-Öl beim ersten Wechsel hat 120 € gekostet, jetzt habe ich 60 € im Internet bezahlt 12 € für die Altölentsorgung und einen Liter über, die irgendwann in mein Motorrad kommen.

Da das Auto im Juli zurück zum Händler geht habe ich die Inspektion sowohl kilometertechnisch, als auch zeitlich etwas vorgezogen.

Das kann bei dir aber irgendwie noch nicht alles gewesen sein, da eigentlich beim 2. Service die Bremsflüssigkeit gemacht wird, aber vermutlich warst du noch weit weg von diesem Intervall bei 30k.

Ich habe dem Servicemitarbeiter gesagt, dass ich die 2-Jahresinspektion vorziehen will, damit ich nicht in 3 Monaten erneut "vortanzen" muss. Dann verlasse ich mich darauf, dass alles zugehörige gemacht wird. Da vertrau ich einfach mal dem Autohaus.
Auf der Rechnung steht ein großer Posten mit Inspektion mit Ölwechsel mit 150 ZE, ein Ölfilter, vier Schrauben, ein Dichtring und die Altölentsorgung.

Hätte ich als Kunde nun explizit sagen müssen, dass der Bremsflüssigkeitswechsel auch gemacht werden muss?
Wenn ja, hätte ich dann auch explizit sagen müssen, dass sie alle Lampen auf Funktion geprüft werden sollen, dass sie die Abgasanlage überprüfen sollen oder was noch alles an Punkten auf der Liste steht?

Ich denke mal, wenn bei Rückgabe keine Inspektionsfälligkeitsmeldung kommt, dass das glatt durchgehen wird.
Was meint ihr?
Muss ich als Autofahrer wissen, was wann genau gemacht werden muss und das dem Autohaus auch explizit mitteilen oder kann ich darauf vertrauen, dass das das Autohaus besser wissen müsste?

Nein das nicht und die werden es mit Sicherheit nicht einfach um ~6k km vorziehen. Aber wenn du jetzt noch einiges mit dem Wagen fahren willst, wirst du ggf noch in die "Pflicht" kommen.

Ich habe dem Servicemitarbeiter gesagt, dass ich die 30.000er/2-Jahres-Inspektion vorziehen will. Dann nehme ich an, dass er alles vorzieht und nicht einen Punkt außen vorlässt.
Gibt es für den Punkt Bremsflüssigkeitswechsel eine Warnmeldung?
Ansonsten kann ich durch entsprechende "Balastungssteuerung" das Auto auch mit 29.500 km zurückgeben.

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 13. April 2023 um 09:47:32 Uhr:


Ich habe dem Servicemitarbeiter gesagt, dass ich die 30.000er/2-Jahres-Inspektion vorziehen will. Dann nehme ich an, dass er alles vorzieht und nicht einen Punkt außen vorlässt.
Gibt es für den Punkt Bremsflüssigkeitswechsel eine Warnmeldung?
Ansonsten kann ich durch entsprechende "Balastungssteuerung" das Auto auch mit 29.500 km zurückgeben.

Jap gibt eine Meldung das die fällig wird, aber nagel mich nicht fest wann genau ich meine bei 2k vor erreichen, also bei ~28k.

Es gibt eine Meldung für den Bremsflüssigkeitswechsel? Das wäre mir neu.

Ich bin da voll auf Kundenseite. Solche Intervalle kann und muss man nicht wissen, gerade wenn es eine Serviceanzeige im Auto gibt. Gilt genauso für Haldexöl und Pollenfilter.

Also und wider hat der Fehler/Verwechslungsteufel zugeschlagen. Unser Cupra hat 2 Meldungen gegeben, 1. war Öl Service für die 30k 2. war 2Jahres Inspektion, da aber unser BMW explizit auch den Intervall für die Bremsflüssigkeit anzeigt habe ich da etwas vertudelt. Aber beim Cupra ist der Bremsflüssigkeitsservice nach 2 Jahren fällig.

Nach VW Leasing darf ein Service bei Rückgabe nicht in den nächsten 4 Wochen fällig sein. UND eine Rückgabe früher als 4 Wochen vor Leasingende wird nicht akzeptiert.

Aber bezüglich der Bremsflüssigkeit, bei Cupra hat man noch Glück.... bei BMW sind hier regelmäßig sogar die Haubendämpfer fällig, ansonsten gibt's keinen TÜV.

Also @Benni_LDK fahr nochmal zu deinem Freundlichen und klär das um sicher zu gehen.

Moin,

Hab jetzt auch einen Kostenvoranschlag für die 1. Inspektion und 2. Ölwechsel bekommen und wusste ja, dass die teuer sind, aber 636 Euro OHNE Öl is schon ne Hausnummer.

Nun veranschlagen die für den pollenfilter allein 63 Euro netto, weshalb ich nun überlege den streichen zu lassen und das selbst zu machen. 100 Euro brutto für 5 Minuten Arbeit und ein Teil was es ab 8 Euro gibt und von bosch unter 20 kostet, seh ich dann doch nicht ein.

Nun mal meine Frage, kann es bei der Leasingrückgabe in 2 Monaten Probleme geben, wenn ich den Pollenfilter nicht mit der offiziellen Inspektion tausche sondern selbst?

Ich war am Freitag zur 30000 Inspektion mit Wechsel von Pollenfilter, Öl und Bremsflüssigkeit.
Weiterhin wurde das Panoramadach kontrolliert und abgeschmiert, gekostet hat mich der Spaß exakt 616.16€.
Alle benötigten Teile wurden vom Händler geliefert und nicht von mir mitgebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen