Cupholder A2206800014 in Einzelteilen - brauche Hilfe beim Zusammenbau oder Explosionszeichnung

Mercedes S-Klasse W220

Moin,

ich habe einen gebrauchten Cupholder A2206800014 gekauft.

Leider hat der Verkäufer den ungesichert im Luftpolsterumschlag verschickt, so dass ich ihn Einzelteile "zerlegt" bekommen habe.

Wo die beiden großen Teile (im Bild mit dem Haken v) eingebaut werden, ist mir klar.

Aber was ist mit den drei anderen Teilen (im Bild mit dem Fragezeichen ?):
- kleine Feder
- Deckel
- kleine Klappe

Wer weiß, wie das Ding zusammengesetzt wird? Gibt es eine Explosionszeichnung?

Besten Dank!

Sternengrüße,

ShroudShifter
S500 4MATIC

23 Antworten

Hi.

Alternativ das Teile zurückschicken, mit den Hinweis das nächste Teil "gesichert" zu versenden.

Das geht doch nicht, son Teil zu verkaufen und dann so klappernd zu verschicken. :-)

Mfg

Das Teil kam aus dem Ausland (Polen) und hat mit Versand € 32,00 gekostet.

Daher ist "zurücksenden" keine Option.

Moin Moin,

das einzige was das EPC auswirft ist das was ich als Anhang eingefügt habe. Eventuell kann dir sonst jemand weiter helfen der das Teil schon mal zerlegt und wieder zusammen gesetzt hat. Allerdings muss ich sagen das der Getränkehalter eher bescheiden läuft wenn er einmal in zwei Teile war^^

MfG
Ron

Helfen würde mir ggf. ein Detailfoto der kleinen Klappe von einem intakten Getränkehalter.

Bei mir ist nichts abgebrochen oder fehlt, ich muss es nur richtig zusammenbauen!

Wer um Himmels Willen kauft Autoteile aus Polen????? Oder Litauen ???

Naja, ich habe es bei einem offiziellen Webshop gekauft, mit Rechnung und ausgewiesener Umsatzsteuer. Polen ist seit 10 Jahren EU-Mitglied. Ich wüsste nicht was an einem französischen, polnischen oder schwedischen Autoverwerter verwerflich sein sollte...

Davor habe ich einen gebrauchten Bordwerkzeughalter (Korb) A2205800005 für den W220 gekauft, der ebenfalls beim Versand aufgrund von schlechter Verpackung zerbrochen bei mir angekommen ist. Deutscher Gebrauchtteilehändler, ebenfalls mit mit Rechnung und ausgewiesener Umsatzsteuer.

Am Land liegt es also nicht. Doofe Versender gibt es überall.

Wenn es dem so ist, hast du das Recht es umtauschen zu lassen, Polen hin oder her.

Ja, aber den Nerv mit der Rücksendung (Porto zu meinen Lasten) würde ich mir gerne sparen.

Der RICHTIGE Zusammenbau ist eine Sachen von 5 Minuten.

Ich mache gleich mal Bilder im eingebauten zustand.

Also die Feder habe ich gefunden. Es sollten aber zwei davon vorhanden sein. Kannst du sie erkennen?

Melde dich einfach wenn du weitere Perspektiven benötigt.
Ich habe eine halbe Ewigkeit nach diesem Halter gesucht! Die Klappe, welche den Halter verdeckt, soll doch bestimmt nach einmaligem drücken "aufschwingen", oder? Ich denke bei mir fehlt die entsprechende Feder. Vielleicht könntest du ein Bild davon machen wo diese Feder sitzt.

Wp-20150717-005
Wp-20150717-004
Wp-20150717-003
+2

Danke, das ist ganz lieb mit den Bildern.

Leider ist auf keinem die Stelle drauf, bei der ich Fragen habe

Du schreibst, es müssen zwei Federn sein. Das stimmt nicht, es sind drei:

Feder 1 und 2 sitzen auf den senkrechten Achsen für die beiden Schalen auf denen der Becher steht. In meinem Foto mit einem Haken markiert.

Feder 3 sitzt auf der integrierten Achse der kleinen Klappe. In meinem Foto mit einem Fragezeichen markiert.

Bei der kleinen Klappe weiß ich nicht wie die Feder montiert ist und wie die kleine Klappe über die Kurzenbahn den Querhebel steuert.

An der Stelle komme ich nicht weiter...

Zitat:

Ja, aber den Nerv mit der Rücksendung (Porto zu meinen Lasten) würde ich mir gerne sparen.

Ich möchte ungern das Sprichwort aussprechen "Wer billig kauft, kauft zweimal"

Natürlich ist es ärgerlich das der Versender den Getränkehalter nicht optimal verpackt hat.
Natürlich ist der Zusammenbau vielleicht in 5 Minuten erledigt
Natürlich ist Rücksendung nervig
Natürlich musst du dann Porto zahlen
und natürlich würde man sich das gern sparen

Niemand der den Getränkehalter hat wird ihn "zerlegen" die Mechanik im Halter ist sagen wir mal, "nur einmal zusammen setzten" gedacht.

Schick das Teil zurück so lange du noch kannst und suche dir ein anderes. Am besten gleich ein neues, da hat man dann auch seine Freude dran.

MfG
Ron

Weisst Du was mich in Foren so nervt?

Frage: "Wie ersetze ich meinen Mittelschalldämpfer?"
Antwort: "Das ist in Deutschland nicht erlaubt und der Versicherungsschutz erlischt!"

Frage: "Wie ist der Cupholder aufgebaut?"
Antwort: "Der ist nicht zum zerlegen/zusammensetzen gedacht!"

Was hättest Du geantwortet wenn ich geschrieben hätte, dass ich den Cupholder beim reinigen aus versehen zerlegt hätte?

Offensichtlich ist die Tatsache, dass ich das Teil in Polen gekauft habe, für den Thread wichtiger als die Beantwortung der Frage an sich.

Und ich habe an meinem W126 schon so einige Teile repariert (incl. zerlegen und zusammenbauen), die von vom Hersteller auch nicht dazu gedacht waren: elektrisches Heckrollo, elektrische Antenne, Steuergeräte, Kombiinstrument, Duoventil.

Und für die Lösung "Kauf das Ding am Teiletresen" brauche ich kein Forum. Da komme ich bei Bedarf auch selbst drauf.

Also:
Das Teil ist im Werk zusammengebaut worden und ich wüsste gerne wie.

Hey,

also mir ist es im Grunde völlig Banane wo andere ihre Teile her bekommen. Das war in keinem meiner Beiträge irgendwie ein Thema und ich wiederhole mich gern noch mal per Zitat:

Zitat:

Niemand der den Getränkehalter hat wird ihn "zerlegen" die Mechanik im Halter ist sagen wir mal, "nur einmal zusammen setzten" gedacht.

Da dein Cupholder ja schon in vielen Einzelteilen bei dir ankam und WIR ja keine Ahnung haben wie oder ob überhaupt ein "ganzer" Cupholder versendet wurde. Würde ich dem Verwerter das gute Stück zurück senden. Dabei ist es völlig irrelevant ob der Verwerter aus Deutschland, Frankreich, Spanien oder wie in deinem Fall aus Polen kommt.

Der Cupholder ist eine kleine feine Anfertigung und kein Serienteil. Von daher gibt es im Forum recht wenig bis gar keine Erfahrungen mit dem inneren Aufbau. Sonst hätte sicher so etwas den Weg ins FAQ gefunden oder ein anderer User hätte dir mehr über den Aufbau sagen können.

Ich schlage deshalb nochmals vor den Cupholder aus Mangel an Wissen wie er zusammengesetzt wird zurück zu schicken, oder sich weiter daran zu versuchen, ohne zu wissen ob man überhaupt alle Teile da hat. Aber diese Entscheidung können wir dir nicht abnehmen.

MfG
Ron

Moin,

es fehlt nichts, soweit bin ich schon. Ich habe alle Teile bekommen.

Ich brauche auch keinen User der das Ding schon mal zerlegt und zusammengebaut hat, sondern mir hätten Fotos von einem zusammengebauten Cupholder - und hier eine bestimmte Stelle - gereicht.

Das könnte jeder machen, der eine Kamera und einen kompletten, funktionsfähigen Cupholder hat.

Sternengrüße,

ShroudShifter
S500 4MATIC

Deine Antwort