Cube - abgesprochene Preise?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Ebike, im speziellen Cube Kathmandu.
Was mich wundert ist, dass alle Angebote exakt dem UVP entsprechen. Kein Anbieter unterbietet den Preis.
Das hat einen ziemlich faden Beigeschmack. Diktiert Cube den Händlern die Preise? Der Verdacht ist definitiv da. Oder sprechen sich die Händler ab?
Ist das üblich in der Radbranche? Oder bilde ich mir das nur ein?
52 Antworten
Bei Fahrrad.de habe ich mein Carbon-Fully gekauft. Im Gegensatz zu den anderen Bikes war das innerhalb von einer Woche bei mir. Bestellt im Netz im Mai letzten Jahres. Top Service, würde ich wieder machen.
Mein Händler vor Ort hätte mir erst im Herbst ein vergleichbares Bike liefern können.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. März 2022 um 10:21:01 Uhr:
Einspruch! Ich habe zwei Fahrräder mit in etwa gleicher Laufleistung: Beim Rad mit Scheibenbremse sind noch die ersten Beläge drauf und bei der V-Brake mind. Bremsbelag Nr. 8 pro Rad und eine Alu-Felge habe ich auch durchgebremst. Außerdem muss man die Felgenbremse immer wieder nachstellen, dann sogar noch den Bowdenzug nachsetzen und mit neuen Belägen alles retour. Maximal aufwändige Konstruktion. Und ist es mal richtig nass, bremst es anfangs fast überhaupt nicht. Kommt Salz hinzu, leidet die Felge doppelt.Mein nächstes E-Bike bekommt daher zwingend hydraulische Scheibenbremsen. Die Federgabel brauche ich aber nicht mehr, lieber etwas breitere Reifen.
Bei mir war es umgekehrt. Mein Mountainbike aus der Jugend brauchte nie einen Austausch der V-Brakes. Das habe ich nach 25 Jahren verkauft. Die Bremsen waren so bissig wie am ersten Tag. Und ich bin damit jeden Tag 25 km zur Schule gefahren. Die Tektro MD-M280 Scheibenremsen die ich jetzt habe, schleifen vorne schon etwas. Bekommt man nicht mehr raus mit Nachstellen. Vom Bremsdruck bin ich auch nicht begeistert. Die Griffe lassen sich nach paar Sekunden bis zum Lenker ziehen und ich habe sowohl die Bowdenzüge, als auch den Draht am Rad an der Klemme genauestens eingestellt. Ich vermute mal es liegt an den Bremsbelägen. Gummi bei V-Brakes nutzt sich einfach viel gleichmäßiger ab.
Tektro ist leider nicht im hochwertigen Segment unterwegs. Mit einer Shimano XT-Bremse wäre das nicht passiert. Meine läuft seit knapp drei Jahren völlig störungsfrei ohne Wartung.
Solange hier Schrottbremsen.... also Scheibe mit Seilzugbetätigung mit 80er Jahre Felgenbremse verglichen wird ist es Lachhaft.
Mein erstes MTB hatte einfache Felgenbremsen, diese habe ich mehrfach an die Grenze gebracht und Angst produziert, wurde dann auf XT ähnliche Felgenbremse umgebaut, danach war die Leistung und Standfestigkeit einigermaßen gegeben.
Das nächste MTB hatte Shimano XT Scheibenbremsen vorne 160er und hinten ein winziges 140er scheibchen......war deutlich besser, bringt man aber auch in den Alpen an die Grenzen.
Das folgende E-Mtb hat einfache Shimano deore mit 180_180er Scheiben ...... Reicht auch gut aus.
Mit Felgenbremse und Tektro Baumarktbtemse muss man nicht unterwegs sein.
Sicherheit geht vor.
Und das bestellte Cube bekommt oder hat wieder ordentliche Shimano Scheibenbremsen.
Wer natürlich hier über Baumarkt Räder im Cube Thread schreiben möchte und diese als gut bezeichnet..... okay, am Auto tuns auch Bremstrommeln und Chinabilligreifen.......jeder sollte selbst entscheiden was ihm die Sicherheit von sich selbst und anderen Wert ist.
Unfallfreie Saison......
Ähnliche Themen
Wobei jetzt der Verschleiß von Bremsschuhen und Alufelgen ziemlich unabhängig vom Fabrikat sind. Hat man härtere Gummis, ist die Felge schneller durch und hat man weichere Gummis, sind diese eben flott weggerubbelt.
Seilzug ist aber so oder so durch, egal ob Stadtrad oder Downhill-Rad.
Ich bin so froh, dass ich mein Cube Ende 2021 im Laden (!) gefunden habe. Diese Lieferzeiten würden mir bei dem Wetter aufs Gemüt gehen 😁 Die Preise sind sicher nicht abgesprochen, sondern eine Folge der enormen Nachfrage.
Naja, da wäre ich mir nicht so sicher.
Gerade in Zeiten der Preisvergleiche und Google hat ein Händler einen sehr großen Vorteil, wenn der Preis auch nur um 1Cent besser ist als seine Konkurrenten. Damit würde er ganz oben bei den Suchtreffern landen. Und nicht irgendwo an 30. Stelle.
Aber selbst dieser eine Cent..... den gibt es nicht. Alle Preise sind exakt gleich.
Ich hab neben der Schule im Fahrradladen geschraubt, von daher Quatsch man heut noch privat miteinander. Er bekommt zur Zeit nur ca 1/3 der Fahrräder die er sonst verkauft hatte vor Corona muss aber die gleichen Kosten tragen an Gewinn braucht er zur Zeit nicht denken er ist froh das er die Gehälter zahlen kann und kostendeckend ist. Trotz das er keine Rabatte mehr gibt (geben kann)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 28. März 2022 um 14:57:50 Uhr:
Mit Felgenbremse und Tektro Baumarktbtemse muss man nicht unterwegs sein.
Sicherheit geht vor.Wer natürlich hier über Baumarkt Räder im Cube Thread schreiben möchte und diese als gut bezeichnet..... okay, am Auto tuns auch Bremstrommeln und Chinabilligreifen.......jeder sollte selbst entscheiden was ihm die Sicherheit von sich selbst und anderen Wert ist.
Mein Moped fährt vorne und hinten mit Simplex-Bremsen und das Ding ist unter Garantie schneller und deutlichst schwerer wie ein Cube. Wenn ich da ziehe, blockiert das Rad sofort. Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. Entspricht halt der deutschen Vollkaskomentalität.
Ein blockierendes Rad ist also ein Qualitätsmerkmal......perfekt wieder etwas gelernt.
Aber gut.......lassen wir das, freue mich aufs Cube wenn's denn kommt.
Dann wird erst mal eingebremst um besseren und dauerhafteren Spass zu haben.
Ein "gscheites" Radl hat ABS...., da blockiert nix
Gerade ein S-Pedelec würde ich auch eher nur mit ABS kaufen. Das ist ja eigentlich ein 50er Moped und läuft mind. 45.
Jetzt braucht man schon ABS am Fahrrad (beim S-Pedelec kann man sicher diskutieren). 2023 gibt es dann eine Traktionskontrolle und einen Überrollkäfig. Wenn man nun weiß, dass die 125 ccm Motorräder statt ABS nur CBS haben, brauche ich das am Fahrrad sicher nicht und teile die Meinung von velomotion:
"Inwiefern man das Bosch ABS am E-Bike braucht – daran werden sich wohl auch weiterhin die Geister scheiden. Fakt ist, dass die Box unter dem Lenker nichts tut, was man nicht auch mit einer guten Bremstechnik und Fahrerfahrung bewerkstelligen könnte."
Ich kann mich bei meinen vielen Tausend Km im Mittelgebirge auch nicht daran erinnern, dass ich mal aus Versehen mit voller Kraft an der Vorderradbremse gezogen hätte.
Wenn dir mal ein Reh vor das Rad gelaufen ist, denkst du über den kürzesten Bremsweg vielleicht nochmal nach.
Der große Vorteil einer Scheibenbremse ist das sie verlässlich gleich reagiert im Gegensatz zu Felgenbremsen.
Am ABS scheiden sich die Geister. Ich für meinen Teil fahre lieber ohne auf dem Bike. Andererseits gibt es viele bei denen es sinnvoll ist es zu haben da sie zu ungeübt sind