Cube - abgesprochene Preise?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Ebike, im speziellen Cube Kathmandu.
Was mich wundert ist, dass alle Angebote exakt dem UVP entsprechen. Kein Anbieter unterbietet den Preis.
Das hat einen ziemlich faden Beigeschmack. Diktiert Cube den Händlern die Preise? Der Verdacht ist definitiv da. Oder sprechen sich die Händler ab?
Ist das üblich in der Radbranche? Oder bilde ich mir das nur ein?
52 Antworten
@Nudossi Mit diesem Argument bring ABS auch beim Auto keinen Mehrwert
Wir haben hier einen Berg - mit Anhänger dran wäre ABS zumindest bequem - nur deswegen mein Rad nach ABS ja/nein aussuchen würde ich derzeit trotzdem nicht.
Und Stotterbremse ist beim Fahrrad gar nicht so einfach. Da gehört schon eine sehr schnelle und kräftige Hand dazu.
Zitat:
@Goify schrieb am 30. März 2022 um 10:20:21 Uhr:
Wenn dir mal ein Reh vor das Rad gelaufen ist, denkst du über den kürzesten Bremsweg vielleicht nochmal nach.
ABS verkürzt nicht den Bremsweg, sondern verhindert dass das spurführende Vorderrad instabil wird oder stillsteht.
Ein Reh vor dem Rad ist von der Wahrscheinlichkeit und von der Geschwindigkeit her auch irgendwo ein konstruiertes Szenario.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 30. März 2022 um 10:36:58 Uhr:
@Nudossi Mit diesem Argument bring ABS auch beim Auto keinen MehrwertWir haben hier einen Berg - mit Anhänger dran wäre ABS zumindest bequem - nur deswegen mein Rad nach ABS ja/nein aussuchen würde ich derzeit trotzdem nicht.
Beim Auto hast du viel mehr kinetische Energie, die man abbremsen muss. Da möchte ich ungern geradeaus fahren, wenn es denn nicht mehr reicht. Und die Geschwindigkeiten sind natürlich viel höher. Ich sehe für ABS einen Mehrwert ab Klasse Leichtkraftrad.
Zitat:
@Nudossi schrieb am 30. März 2022 um 10:53:44 Uhr:
Ein Reh vor dem Rad ist von der Wahrscheinlichkeit und von der Geschwindigkeit her auch irgendwo ein konstruiertes Szenario.
Kannst du das vor der Dame von der Notaufnahme im Krankenhaus im Ort wiederholen? Ich war nämlich genau deswegen bei ihr und aufgrund meines Helms hatte ich nur eine Platzwunde an der Stirn (und ansonsten einen flächig geprellten Körper).
Du glaubst ja nicht, welche Form ein Vorderrad annimmt, wenn es mit einem Reh kollidiert.
Ähnliche Themen
Wenn es einen Markt dafür gibt, wird es sich durchsetzen - Ich glaube allerdings nicht daran. Und so eine Box sieht an einem edlen Mountainbike komisch aus wo derzeit viel Wert auf einen "cleanen look" gelegt wird.
Jetzt aber BTT 😉
So, gute Nachricht. Der Bikedealer teilte gerade mit, dass mein Cube Bike in Germany gelandet ist und nur noch vom Zentrallager zu uns finden muss.....bisher 7wochen über geplantem Liefertermin.
Hoffe die Schrauben es schnell und ordentlich zusammen und die Spedition gibt Gas;-)
Preis bleibt wie besprochen!
Witzig, wie man hier im Chat von abgesprochenen Preisen auf Bremssysteme kommt. Sicher weil man der Meinung ist, ein Ebike könnte mit einfacher Technik auch billiger zu haben sein. Da kann ich nur sagen, gibt es doch.
Meine beiden Ebikes von Cube habe ich in München Mitte letzten Jahres noch mit 5% Rabatt vom Händler Vorort bekommen. Da hatte ich auch schon 3 Monate Lieferzeit.
Preisabsprache ist übrigens das völlig falsche Wort, denn mit dem Händler wird nichts abgesprochen. Es wird höchstens Druck auf den Händler ausgeübt, die Listenpreise auch einzuhalten, indem man andernfalls mit Nichtbelieferung droht oder höheren Einkaufspreisen. Sobald aber solche Formulierungen nur ansatzweise in den Lieferverträgen stehen, drohen den Herstellern sehr empfindliche Strafen. Ein anderer Weg Preise zu „kontrollieren“ wäre, die Spanne zwischen Händlereinkaufspreis und Listenpreis so gering zu halten, dass der Händler quasi nicht anders kann, als den Listenpreis zu nehmen, oder gar höher zu gehen. Warum aber sollte ein Händler diesen Hersteller wählen, wenn es doch viele Alternativen gibt?
Aus genannten Gründen, halte ich es für wahrscheinlich, dass die große Nachfrage nach Ebikes der Grund ist, für die Einhaltung der Listenpreise. Wenn die Menge der Fahrräder, die ich einkaufen kann begrenzt ist und wenn ich diese Räder ohnehin verkaufe, warum sollte ich sie dann billiger abgeben?
Man sollte solche Unterstellungen der „Preisabsprache“ auch nicht aus dem Gefühl heraus in den öffentlichen Raum stellen.
Das ist wohl auch ein Grund, wieso Cube nur von wenigen Fahrradhändlern geführt wird. Dabei ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Räder trotz durchgesetztem Listenpreis recht ansehnlich und liegt kaum über den Versendern wir Rose oder Canyon. Nur hat man bei Cube den Vorteil, zum örtlichen Fahrradhändler für Reparaturen gehen zu können. Mach das mal mit einem Canyon. Da wird es schon schwieriger.
2019 war es problemlos möglich 25% auf den Listenpreis zu bekommen es gab viele Räder bei geringerer Nachfrage jetzt gibt es weniger Räder und mehr Nachfrage. Durch die geringere Anzahl der Räder müssen aber auch die Fixkosten von weniger Rädern erwirtschaftet werden mein Ex Arbeitgeber aus Jugendzeiten hatte 2019 mehr Gewinn als 2021 weil er viel mehr Räder hatte zum verkaufen trotz Rabatt den er wenn man gehandelt hat gegeben hat.
Irgendwo im TV habe ich gesehen, dass ein Händler sagte, dass 1 verkauftes Ebike vom Gewinn her wie 3 normale Räder entspricht.
Was die Preise angeht: wir leben in Zeiten des Internets und jeder kann und darf Preise vergleichen. Ebenso darf jeder Händler die Preise bestimmen, wie er möchte. Und um im Preisvergleich oben zu landen, reicht es ja, nur 1 Cent billiger zu sein als die Konkurrenz. Und das ist genau nicht der Fall. Ebenso ist es möglich, dass ein Händler einen höheren Preis aufruft als die UVP des Herstellers. Aber weder das eine noch das andere ist der Fall. Die Preise entsprechen immer der UVP des Herstellers. Also, wer das nicht irgendwie komisch findet.....
Da war es für mich klug, beim regionalen Händler zu kaufen, denn so bekam ich wenigstens noch Pedale im Wert von 99 € dazu.
Was bringt der 3fache Gewinn wenn man nicht mal 1/4 der Bikes bekommt wie vor Corona? Tendenz sogar weiter abnehmend laut meinem Ex Chef
Ich bin der erste, der Ungerechtigkeiten und ungesetzliches Vorgehen im Handel scharf verurteilt. Aber ich wiederhole: Ich habe 5% auf 2 Fahrräder von Cube beim Händler erhalten. Weiterhin fällt mir auf, dass viele Fahrradhersteller nur mit Listenpreisen im Internet zu finden sind, vor allem dann, wenn sie von stationären Händlern angeboten werden.
Und ich wiederhole: Der kleinste Druck auf den Händler in Richtung Preisbindung wird hart verfolgt und bestraft. Man kann davon ausgehen, dass sich immer Händler finden, die solch schädigendes Verhalten anzeigen. Das ist auch gut so.
Ich kenne mich im Fahrradhandel nicht aus, aber ich verbreite auch keine Mythen oder Gerüchte. Sollte der Vorgang annähernd belegbar sein, würde ich zum Kartellamt gehen.
Heutzutage verkauft man mit den elektrifizierten Rädern ja auch auch durchschnittlich um so höherpreisiges.
Allein damit eben im 4-stelligen dann eher die Regel, als früher eben oft ein Rad <1000 EUR.
Nix für ungut.
Aber allein wieviele "Rentner" fuhren davor in dem Alter noch Rad ?
Geschweige was neues ?
Oder gar eben in besagter Preisregion ?
...ich gönne es Ihnen !
Auf dem Donauradweg Nähe Passau sind drei Viertel aller Räder Pedelecs. Das war noch vor drei Jahren anders.