CTEK CT5 Time to Go - Rekonditionierungsprogramm / Desulphation bei angeschlossenen Batterien

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern ein ernsthaftes Autobatterie-Problem. Das geht soweit ,dass ich nicht mal per Funkschlüssel die Tür öffnen kann.
Deswegen habe ich heute eine halbe Stunde mit dem Notschlüssel versucht die Autotür zu öffnen, leider vergebens.
Nach einer viertel Stunde Rumfuchtelei mit dem Notschlüssel am Kofferraum konnte ich den Kofferraum aufkriegen. Dann ging aber die Alarmanlage los.

Mein Plan für morgen: ich werde morgen durch den Kofferraum kriechen und die Motorhaube öffnen und anschließend die Batterie mit Hilfe CTEK CT5 Time to Go aufladen.

Zu diesem Zweck habe ich mir ein CTEK CT5 Time to Go bestellt und möchte meine Batterie mit dem Rekonditionierungsprogramm / Desulphation wieder Auffrischen und durch regelmäßige Verwendung in Schuss halten.

Ich möchte aber gerne auf den Ausbau der Batterie verzichten, da dies immer mit Aufwand verbunden wäre (Ausbauen der Batterie und Anlernen von Steuergeräte) und weil schon mehrmals davon berichtet wurde, dass nach Abklemmen und wieder Anklemmen der Batterien diverse Fehlermeldungen auftreten, die einen Besuch in einer Service Station, teilweise sogar mit Reparaturaufwand, erforderlich gemacht haben.

Aus diesem Grund eine konkrete Frage:

Hat jemand von Euch regelmäßig das CTEK im Rekonditionierungsprogramm / Desulphation bei am Bordnetz angeschlossenen Batterien im Einsatz und kann Entwarnung geben, oder eben über negative Auswirkungen berichten?

Wurde das CTEK dabei direkt an die Batteriepole, sowohl der Starterbatterie angeschlossen?

 

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen CLK 320 Coupe aus dem Jahr 2002.


Vielen Dank für die Antworten!

Liebe Grüße aus Berlin

19 Antworten

Ich hatte mich direkt an RM-1881 gewandt.

Warum eigentlich so Aggressiv?

Recond kann man zuschalten. Das ist ein kleiner Teil der längeren Aufladephase. Bis hin zur Erhaltungsladung. Schaut mal S.11. daraus geht dann auch hervor das "Rekonditionierungsprogramm / Desulphation" zwei verschiedene Schuhe sind.

https://www.kfzprodukte24.de/media/pdf/k24-handbuch-ctek-mxs5.pdf

das Recond Programm ist an und für sich nur für tiefenentladene Batterien die wiederbelebt werden sollen. An meinem R 129er mit Saisonkennzeichen kommt am 1.11. das CTek dran, nach 28-30 Tagen geht dann auch die 8. Lampe an und die Batterie wird dann auch entsulfatiert! Ich hab die Batterie noch nie über den Winter abgeklemmt!
Gruß
Werner

Zitat:

@Conan schrieb am 30. August 2019 um 16:55:30 Uhr:


Lädt bisher tadellos.

Hat wohl nichts gebracht, wie man auf Amazon sieht...
🙄

Screenshot_20190915-232015_Amazon Shopping.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 15. September 2019 um 23:21:05 Uhr:



Zitat:

@Conan schrieb am 30. August 2019 um 16:55:30 Uhr:


Lädt bisher tadellos.

Hat wohl nichts gebracht, wie man auf Amazon sieht...
🙄

Das gilt für CTEK und Dynokraft. Beide Geräte haben es nicht eine 22Ah volle Batterie aufzuladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen