Cruise Control

Hi habe ein kleines Problem habe mir ja vor kurzem en gebrauchten F250 gekauft BJ 99 7.3l und die netten Verkäufer (😁)  mussten ihn erst durchen dt. Tüv bringen (naja) und da haben sie an der Elektrik rummgespielt und haben einen neuen Bremslichtschalter eingebaut weil angeblich der alte nicht so umgebaut werden konnte das der Blinker getrennt vom Bremslicht läuft naja aufjedenfall Vermute ich mal das das Cruise Control jetzt nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann weil ja der Bremslichtschalter gewechselt wurde?

Ich habe hier jetzt son Stecker der abgeklebt war ich nehme mal an der der zum alten Bremslichtschalter gehört hat kann ich den iwi so umbauen das das Bremslicht und Blinker getrennt gehen ?

Gruß

17 Antworten

Häh??? Wieso sollten die den Bremslichtschalter umbauen??? Der Bremslichtschalter schaltet nur, wenn das Pedal getreten wird. Dabei geht ein Signal an die Cruise Control und an die Bremslichter, evtl. an die Elektronik des Getriebes. Die müssen doch nur die hintere Elektrik der Lampen auseinanderbasteln, um die Bremslampen von den Blinklampen zu trennen und da die Blinker anschliessen (wie bei meinem Park Avenue gemacht) und nicht am Bremspedal rumfummeln. Das Einzige was da evtl. passieren kann ist dass Du Fehlermeldungen über nicht funktionierende stop lights turn signal bekommst (falls Lampenkontrolle vorhanden). Aber es ist klar dass das Abklemmen des alten Schalters negativen Einfluss auf den Tempomat hat (und vielleicht noch auf andere Elektronikteile).

also hätte ich vorher gewusst was die an der Elektrik verbaut haben *kopfschüttel* die haben da echt das nur so gemacht das das Auto durchn TÜV kommt was danach ist juckt die ned mehr !!

So jetzt nochmal was anderes keine Lust noch ein Thread zu eröffnen :
wie ist das bei den Amis oder Speziell Ford F250 immo ist es so das wenn ich die Fahrertür öffne Piepst es bis sie geschlossen ist (nur bei der Fahrertür), bei den Kontroll Lampen leuchtet das Symbol für nicht angeschnallt nur wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist (nur fahrer) Ist das Normal oder Läuft dort iwas falsch ? und was ist kaputt wenn die Innenbelecuhtung dauern Leuchtet ? das Zeitrelais oder ? woher kriege ich son Relais ?

GRuß und Danke schonmal

Hi,

das Piepsen bedeutet bei offener Fahrertür, dass Schlüssel im Zündschloss steckt oder Licht an ist (oder beides)
Das Anschnallsignal ist bei meinen auch nur beim Fahrer (ohne Sensor aufm Beifahrersitz)
Wg Innenbeleuchtung, schau mal ob Du die nicht auf Dauerlicht geschaltet hast (courtesy lights oder dome lights), bei GM am Dimmer der Armaturenbeleuchtung, beim Jeep durch Ziehen des Schalter - bei Ford weiss ich nicht...

Bei meinem Ford wurd auch die Elektrik umgebaut weil die roten Blinker in Österreich nicht erlaubt sind. Nach dem Umbau funkte alles normal nur der Cruise Control lies sich nicht mehr beim bremsen deaktivieren.

Wie was genau umgebaut worden ist weiss ich auch nicht. Muss mal im Reparaturhandbuch das Diagramm genau anschauen.

Ähnliche Themen

Hi also bei mir piepst es schon wenn ich nur die Fahrertür aufmache ?? der Verkäufer meinte nur das auto hätte eine Alarmanlage gehabt die aber abgebaut wurde ?? was falsch gemacht beim ausbau ??

ne steht nicht auf Dauerlicht hab schon geschaut ?? oh mann dann werde ich mal schaun 😁

Wenns piepst beim Tür aufmachen und Du hast den Schlüssel nicht im Zündschloss und das Licht aus, dann hat jemand irgendwo in der Elektrik gepfuscht (z.B. Armaturenbrettbeleuchtung irgendwo anders angeklemmt als original, hatte mal das Problem als immer eine Sicherung durchbrannte und ich den Strom zu der Radiobeleuchtung vom Instrument Cluster ziehen wollte, um den Originalstromkreis nicht benutzen zu müssen....)
Wenn er eine Alarmanlage drin hatte und die Überbleibsel (Überbrückung usw.) jetzt diese Signale geben, dann musst Du ein Kabel suchen, welches da ist aber nicht hingehört.
Wenn alles andere funzt, dann kannst immer noch den Summer abklemmen (entweder komplett oder nur den Türkontakt)

Zitat:

Original geschrieben von MasterT2008


Hi habe ein kleines Problem habe mir ja vor kurzem en gebrauchten F250 gekauft BJ 99 7.3l und die netten Verkäufer (😁)  mussten ihn erst durchen dt. Tüv bringen (naja) und da haben sie an der Elektrik rummgespielt und haben einen neuen Bremslichtschalter eingebaut weil angeblich der alte nicht so umgebaut werden konnte das der Blinker getrennt vom Bremslicht läuft naja aufjedenfall Vermute ich mal das das Cruise Control jetzt nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann weil ja der Bremslichtschalter gewechselt wurde?

Ich habe hier jetzt son Stecker der abgeklebt war ich nehme mal an der der zum alten Bremslichtschalter gehört hat kann ich den iwi so umbauen das das Bremslicht und Blinker getrennt gehen ?

Gruß

Hallo ,

lies bitte mal die letzten beiden Seiten im Thema " rote Rückleuchten Caprice " :

http://www.motor-talk.de/.../rote-rueckleuchten-caprice-t1810020.html

Da hat man mir (obwohl elektrisch absolut unfähig ) mit hilfe einiger Zeichnungen / Fotos erklärt wie man

die Blinker wieder aus US-Style zurück bekommt ....( klappt bis heute ! )

-

gut , das ist ein anderes Thema , aber der Fehler Deines Tempomaten liegt , glaube ich, genau dort begraben....

Und wenn Du es irgendwo vom Fachman machen lassen willst müsste die letzte Zeichnung ( Schaltplan ) hilfreich sein...

viel Glück !

D A N K E 

also die ehemalige Alarmanlage wurde einfach abgeschnitten Kabel hängen frei im Sicherungskasten ? was kann ich machen was muss ich umklemmen ? 

Ich würde schon gerne ohne den Summer ausbauen zu müssen das Auto in den original (soweit wie möglich) Zustand zu bringen deswegen bin ich für jede Hilfe dankbar 😁

Also pls helped mee

Zitat:

Original geschrieben von MasterT2008


D A N K E 

also die ehemalige Alarmanlage wurde einfach abgeschnitten Kabel hängen frei im Sicherungskasten ? was kann ich machen was muss ich umklemmen ? 

Ich würde schon gerne ohne den Summer ausbauen zu müssen das Auto in den original (soweit wie möglich) Zustand zu bringen deswegen bin ich für jede Hilfe dankbar 😁

Also pls helped mee

Wenns eine Alarmanlage zum nachträglichen Einbau war, die auf Spannungsabfall reagiert (z.B. wenn man die Tür öffnet und das Licht angeht), ist sie mit 2 Pluskabeln (Dauerplus Batterie mit fliegender Sicherung und Kabel zum Sicherungskasten zum Messen der Verbraucher) und einem Massekabel angeschlossen, weiterhin Kabel zum Horn. evtl. sind da noch Anschlusskabel für Unterbrecher Benzinpumpe und mechanische Kontaktschalter (i.d.R. Masse). Wenn die Alarmanlage (der schwarze Kasten) aber nicht mehr da ist, dann kannst Du eigentlich alle losen Kabel und Schalter entfernen und falls nötig die Kontaktstellen isolieren.

tja da komme ich zu meiner nächsten Frage die ganzen "abgetrennten" Kabel enden in einem kleinen Kästchen aus Metall jetzt weis ich nur nicht was passiert wenn ich dieses Kästchen abbaue ??

Hallo! Vieleicht solltest Du bei der Menge an verpfuschter Elektrik doch einen versierten Autoelektriker besorgen. Ich habe ein wenig Sorge, dass Dir die Kiste irgendwann unterm Hintern abbrennt. Geht schneller als Du denkst. Schau doch mal ob Du nicht einen kennst, der einen kennt usw. , der sich mal nen Tag die Elektrik vornimmt und einmal Grund reinbringt. Ist bestimmt kein rausgeschmissenes Geld, ich denke, sonst wirst du irgendwann richtige Probleme bekommen. Das soll aber nicht heissen, dass Du hier nicht fragen sollst, hier antworten/helfen eigentlich alle gerne, aber manche Sachen sind eben besser vor Ort zu beheben. Zumal sich im inneren Deines Fords vieleicht noch weitere ungeahnte Fallen auftun..... Nur ein gutgemeinter Tip!!

Zitat:

Original geschrieben von frank-knut


Hallo! Vieleicht solltest Du bei der Menge an verpfuschter Elektrik doch einen versierten Autoelektriker besorgen. Ich habe ein wenig Sorge, dass Dir die Kiste irgendwann unterm Hintern abbrennt. Geht schneller als Du denkst. Schau doch mal ob Du nicht einen kennst, der einen kennt usw. , der sich mal nen Tag die Elektrik vornimmt und einmal Grund reinbringt. Ist bestimmt kein rausgeschmissenes Geld, ich denke, sonst wirst du irgendwann richtige Probleme bekommen. Das soll aber nicht heissen, dass Du hier nicht fragen sollst, hier antworten/helfen eigentlich alle gerne, aber manche Sachen sind eben besser vor Ort zu beheben. Zumal sich im inneren Deines Fords vieleicht noch weitere ungeahnte Fallen auftun..... Nur ein gutgemeinter Tip!!

😁 ich habe dadran auch schon geadcht nur für das Geld könnte ich eigentlich mir genauso gut ein neues Auto kaufen 😁  oder nicht 😁 ausserdem habe ich null Lust hier in meinem Umkreis (Linden bei Gießen nähe Frankfurt a.M.) jemanden zu suchen da könnte ich genauso gut die nadel im Heuhaufen suchen

Zitat:

Original geschrieben von MasterT2008


tja da komme ich zu meiner nächsten Frage die ganzen "abgetrennten" Kabel enden in einem kleinen Kästchen aus Metall jetzt weis ich nur nicht was passiert wenn ich dieses Kästchen abbaue ??

Die Beschreibung ist ein bisschen zu dürftig :-)

Aber wie Frank-Knut beschrieben hat, falls Du absolut keine Ahnung von Elektrik hast, lass wirklich lieber die Finger davon und lass es machen. Kleine Kästchen aus Metall können viele Funktionen haben (Relais, DTRL, Immobilizer, Radio-Endstufe usw...). Wenn Du Schaltpläne hast und diese auch deuten kannst, schau da mal nach. Eine Ferndiagnose über die Folgen des Abklemmens eines kleinen Kästchens aus Metall wird nicht sehr konkret ausfallen.

hier muss ich mal kurz unterbrechen weil:

wer sagt dass ich mich nicht mit der Elektronik auskenne ?? Das habe ich niemals gesagt oder ?

rein zufällig bin ich Elektro-Ingenieur 😉

aber nunmal KFZ ist was anderes als Hauselektrik 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen