Crash Kids - Wenn Kinder sich mit entwendeten Schlüsseln hinters Steuer setzen...
Hallo!
Nachdem vor kurzer Zeit wieder ein Beitrag im Fernsehen lief, bei dem sich sogar ein 9 jähriger !!! hinters Steuer von Papas Auto setzte und losfuhr...
... das Ende kann kann sich jeder ausrechnen. Ich glaube in diesem Fall war es "nur" Sachschaden.
Ein schneller Griff in die Jackentasche und schon kanns losgehen.... 🙁
Wer haftet wirklich?
Muss man als Eltern wirklich die Autoschlüssel in einen Tresor oder ähnliches wegsperren sobald man nach Hause kommt?
Klar ist der Prozentsatz der fahrlustigen Kids sehr gering, aber er steigt mit zunehmenden Alter an.
(Natürlich ist es gesamt betrachtet fast null...)
Eigentlich schon krass, ein ferngesteuertes Auto gibt manchen Kindern vielleicht nicht so den Kick wie ein echtes...
Andi.
120 Antworten
Hallihallo!
Auch ich habe einmal das Auto meiner Mutter "geborgt". Ich war 15 und konnte mit der Kiste dank Automatik klarkommen.
Ohne Beschädigung stand die Kiste hinterher wieder so da wie vorher, nur mit ca. 12 km mehr auf der Uhr. Meine Mutter hat nichts gemerkt.
Ich weiß nicht, was mich damals geritten hat. Es war wahrscheinlich nur der Reiz des Verbotenen. Ich wurde auch definitiv nicht über die Gefahren aufgeklärt.
Zum Glück ist bei meiner Fahrt damals nichts passiert. Daß es aber auch anders ausgehen kann, liest man leider zu häufig.
Wenn etwas passiert wäre, könnte ich mir das wahrscheinlich heute noch nicht verzeihen.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Die meisten Menschen werden mit Messer und Gabel essen.
Der Metzger benötigt es zum Zerlegen des Fleischs.
Jede Operation wird mit "Messern" (Skalpell) durchgeführt.
Böse Buben gehen damit aufeinander los.
da du von waffenSCHRANK sprachst, ging ich natürlich von feuerwaffen aus, deren einzigster sinn nunmal das töten ist.
mit den messern hast du natürlich recht, aber feuerwaffen haben keinen "nützlichen" zweck.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Nimm statt dem Waffenschrank den Schrank mit den Arzeneimitteln.
inwiefern man einen arzneimittelschrank oder einen autoschlüssel vor einem 15jährigen schützen kann, sei dahingestellt. ich würde sagen, dass das unmöglich ist, außer man schließt sie konsequent ab und trägt den schlüssel 24h bei sich.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
...ging ich natürlich von feuerwaffen aus, deren einzigster sinn nunmal das töten ist.
Da werden Tausende von Sportschützen anderer Meinung sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
mit den messern hast du natürlich recht, aber feuerwaffen haben keinen "nützlichen" zweck.
Öhm, Leuchtkurgelgeschosse??
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
da du von waffenSCHRANK sprachst, ging ich natürlich von feuerwaffen aus, deren einzigster sinn nunmal das töten ist.
mit den messern hast du natürlich recht, aber feuerwaffen haben keinen "nützlichen" zweck.
Das Töten von Tieren (z.B. Jagd) ist durchaus ein nützlicher Zweck.
Zitat:
Original geschrieben von aldirosso
Man kann allen Eltern nur dringend raten, die Autoschlüssel sicher aufzubewahren - was in einem/einer 14 bis 17-Jährigen (Im o.g. Beispiel sogar ein 10Järiger - aber das ist sicher extrem) manchmal vorgeht, kann man nie vorhersagen - unabhängig von der Erziehung.
Nicht ohne Grund werden Eltern, die die Autoschlüssel nicht kindersicher verwahren im schlimmsten Fall mit angeklagt:
Die Verantwortung liegt eben auch bei den Erwachsenen.
Das der Schlüssel in den Tresor muss, glaube ich nicht, aber er sollte eben nicht leicht zugänglich rumliegen.
Wenn das so einfach wäre. Gegen einen kleinen Jungen kann man es ja noch so verstecken. Aber bei älteren die schon an die 18 Jahre ran gehen kann man ja nicht mehr viel machen. Tresor wäre wohl die einzige Lösung. Wenn dann muß der Verstand der Kinder so sein das sie das auch nicht machen, ist wohl die einfachste Lösung. Aber Erziehung wird ja bei vielen vernachlässigt.
Ich saß als Kind öfter allein im Auto, wenn mein Vater mal kurz etwas zu erledigen hatte. Ich bekam sogar den Schlüssel, um währenddessen Musik hören zu können. Mein Vater hat mir verboten, den Schlüssel weiter als zur Position 1 zu drehen. Das habe ich auch nicht ein einziges Mal getan.
Im Alter ab 17 habe ich zwar nur noch die Tage gezählt, bis ich endlich mit der Führerscheinausbildung anfangen konnte, wäre aber nie auf die Idee gekommen, mir den Wagen zwischendurch "auszuleihen".
Es IST eine Sache der Erziehung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da werden Tausende von Sportschützen anderer Meinung sein...
wobei die nutzung der waffe zu sportzwecken wohl eher ein missbrauch der ursprünglich zum töten entwickelten waffe ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Öhm, Leuchtkurgelgeschosse??
fallen denke ich mal nicht unter feuerwaffe, oder sollte ich mich da irren?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das Töten von Tieren (z.B. Jagd) ist durchaus ein nützlicher Zweck.
eben -> töten, der einzige zweck wofür eine feuerwaffe gebaut wurde. irgendwas bzw irgendjemanden zu töten.
ich denke nicht, dass sich herr benz damals sich gedacht hat "ich baue jetzt eine maschine um menschen oder tiere zu überrollen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Gegen einen kleinen Jungen kann man es ja noch so verstecken. Aber bei älteren die schon an die 18 Jahre ran gehen kann man ja nicht mehr viel machen.
Klar, absolute Sicherheit gibt es nicht.
Neulich wieder so ein tragischer Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wobei die nutzung der waffe zu sportzwecken wohl eher ein missbrauch der ursprünglich zum töten entwickelten waffe ist
Zum Sportschießen werden i.d.R. auch andere Waffen verwendet. (Zumindest in Deutschland, bei unserem rigiden Waffenrecht.)
Zitat:
töten, der einzige zweck wofür eine feuerwaffe gebaut wurde. irgendwas bzw irgendjemanden zu töten.
Nicht unbedingt: Polizisten und Soldaten haben z.B. den Auftrag, den Kontrahenten NICHT zu töten, sondern nur kampf- bzw. fluchtunfähig zu schießen.
Zitat:
ich denke nicht, dass sich herr benz damals sich gedacht hat "ich baue jetzt eine maschine um menschen oder tiere zu überrollen"
Das stimmt natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Points Collect
Im Alter ab 17 habe ich zwar nur noch die Tage gezählt, bis ich endlich mit der Führerscheinausbildung anfangen konnte, wäre aber nie auf die Idee gekommen, mir den Wagen zwischendurch "auszuleihen".
Es IST eine Sache der Erziehung.
Ich hab mir zwar in meiner jugendlichen Selbstüberschätzung immer gedacht, wenn wieder was über "Crash-Kids" in der Zeitung stand "was bauen die für nen Scheiß, das kann ich doch sicher besser" 😁
...aber ausprobiert hab ich das nie. Ja, es ist eine Sache der Erziehung (und bis zu einem gewissen Alter auch der Aufsicht), der Schlüssel meiner Mutter liegt immer offen zugänglich herum, ich hab den regelmäßig da rausgenommen, um Sachen aus dem Auto zu holen/reinzuräumen.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von aldirosso
Es sind nicht nur "verwahrloste Crash-Kids" die Autounfälle bauen - im "gutbürgerlichen Milieu" wird auch mal eine Spritztour mit "Papas Benz" oder "Mamas Corsa" riskiert.
Ich denke, das ist eines der wahren Probleme. Man sucht die "Verursacher" solcher Taten immer nur in bestimmten Gesellschaftsschichten, dabei ist das ein allgemeines und übergreifendes Problem.
Und ich habe als Kind bzw. bis ich 18 Jahre war wirklich und ehrlich NIE daran gedacht, das Auto meiner Eltern zu bewegen. Insofern stimme ich da pointscollect zu, nur über eine gesunde Erziehung kommt man zu einer gewissen Disziplin (wobei ich niemandem hier absprechen möchte, ein gute Erziehung genossen zu haben 😉). Allerdings ist auch ein gewisser "Verfall" der Erziehung zu beobachten, wenn ich mir so die letzten 10-15 Jahre anschaue, allein was den Respekt anderen Personen gegenüber betrifft...
Gruß Tecci
Drandenken tun wohl die meisten wenn sie noch nicht ganz volljährig sind. Aber machten tuns zum Glück nur ein paar Ausnahmen.
Aber viele haben jedenfalls bei uns schon Erfahrungen mit Autofahren bevor sie den Führerschein haben. Seis am Hof oder auf den Feldwegen.