Cousin will Moped Führerschein machen A1 oder A2/A ?
Hi an alle hier,
ich bin neu in diesem Forum.
Ich wollte ein Thema anscheiden es geht um meinen Cousin der will seinen Motorrad Führerschein machen im nächsten Jahr, er hat keine erfahrung mit einem Motorrad geschweigenden mit Roller (den Roller will er sich ab Januar ausleihen um damit zu üben, Kurvenfahrten etc. bis März da will er mit Führerschein beginnen)
Jetzt zu meiner Frage, würdet ihr den A1 oder den A2/A Führerschein empfehlen ohne vorherige erfahrung ?
Möchte gerne eure Meinung dazu auch hören !!!
PS: Er ist 25 Jahre alt
Danke für schonmal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar gerne "klapprige Kindermoppeds", aber bei deinen Rahmenbedingungen:
25-jähriger, Führerscheinprüfung, muss ich dir Recht geben. Hier sollte natürlich die grosse
Klasse angestrebt werden.
Ansonsten aber: Scheissegal, was die Leute denken. Hauptsache, man hat Spass an dem Bock,
auf dem gerade sitzt. Und wenn's eine 125er ist...gerade als Moppedfahrer sollte man soviel gesundes
Selbstvertrauen aufbringen, nicht das zu zu tun, was die anderen gern sehen wollen, sondern das, was man selbst
in dem Moment gerade für richtig hält. Das kann sonst übel enden.
76 Antworten
Zitat:
@Rennvan schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:16:34 Uhr:
aber der Unterschied zwischen nem Wheelie auf ner Simme oder auf ner Busa, da liegen Lichtjahre zwischen. 😉
Das Steißbein tut bei beiden gleich weh, denk ich mal. 😁
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:29:10 Uhr:
Adi hat recht, hier bei mir gibts auch kein "hocharbeiten" von klein auf groß. Fände ich ehrlich gesagt auch Quatsch und Zeitschinderei.
Es geht um die FAHRSTUNDEN selber, das es Sinn macht nen Totales Greenhorn erst mal ein paar Stunden auf ner kleinen Mühle rumzuckeln zu lassen um erst mal das richtige Feeling zu bekommen und danach auf ne große zu lassen.
Stell Dir nen mal so einen auf nem, sagen wir mal, 75 PS Hocker vor. Keinerlei Gefühl für Gas und Kupplung in den Griffeln. Ich räum den Übungsplatz nicht auf 😁
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:30:36 Uhr:
Das Steißbein tut bei beiden gleich weh, denk ich mal. 😁Zitat:
@Rennvan schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:16:34 Uhr:
aber der Unterschied zwischen nem Wheelie auf ner Simme oder auf ner Busa, da liegen Lichtjahre zwischen. 😉
Der war gut. 🙂
@Rennvan
Die OFFENEN Maschinen bei einer FS haben um die 80PS und keine 180.
Ich habe meinen Schein noch mit 16 machen dürfen, kostete damals keine 100 Muck. Is also schon 2-3 Tage her. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rennvan schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:44:39 Uhr:
Ich habe meinen Schein noch mit 16 machen dürfen, kostete damals keine 100 Muck. Is also schon 2-3 Tage her. 😉
Den A offen?
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:29:10 Uhr:
Adi hat recht, hier bei mir gibts auch kein "hocharbeiten" von klein auf groß. Fände ich ehrlich gesagt auch Quatsch und Zeitschinderei.
Das Anfangen mit weniger Leistung hat doch nichts mit der benötigten Anzahl an Fahrstunden am Ende des Führerscheins zu tun.
Rennvan hat scheinbar als einziger Verstanden was dabei die Intention des Fahrlehrers ist.
Ich kann ja nochmal schildern wie es bei meiner Fahrschule ablief, wenn man den A offen ohne Vorerfahrung machen wollte.
In der ersten halben Stunde gings an ne Kawa EL 125, Kupplung und Gas kennen lernen, merken dass tatsächlich was passiert, wenn man am Griff dreht. Dann ein paar Runden auf dem großen Hof gedreht und weiter gings zur Er-6n mit 34 PS. Mit der gings dann ein paar Stunden auf die Straße um ein Gefühl für Gewicht und Leistung zu bekommen. Wenn das klappt gings an die offene Er-6n.
Beim beschränkten Schein lief es genauso, nur dass man dann halt mit 34 PS aufgehört hat.
Natürlich kann man dem Fahrlehrer auch die Pistole auf die Brust setzen und verlangen gleich aufs offene Moppet zu steigen, selbst wenn man ein grobmotorischer Troll ist. Aber da der TE ja sogar in betracht gezogen hat nur den A1 zu machen, tut er sich vielleicht leichter innerhalb von ein paar Stunden klein an zu fangen.
@ Rennvan
ICH WEISS 😛 das es um die Fahrstunden geht. Und genau das meinte ich ja. Ich bin auch von den Blades auf's Motorrad. Der FL führt dich ja auch langsam ran. Ist man nicht unbedingt ein Grobmotoriker klappt das schon relativ schnell.
Und ne, nichts mit Pistole, das Angebot an kleinen Maschinen gibts gar nicht. Ich fand es aber gar nicht schlimm, gleich ins kalte Wasser geschmissen zu werden. Da weiss man, was auf einen zukommt.
Wenn man beim Führerschein wegen 200 Euro, hin oder her, Probleme hat,
sollte man das Moppedfahren nochmal überdenken.
Zitat:
@Checkedrehse schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:10:51 Uhr:
Jetzt zu meiner Frage, würdet ihr den A1 oder den A2/A Führerschein empfehlen ohne vorherige erfahrung ?Möchte gerne eure Meinung dazu auch hören !!!
PS: Er ist 25 Jahre alt
Ich würde den offenen Schein machen. Was er sich dann als Einstiegsmotorrad holt, ist ja dann wieder was anderes, es muß ja nicht gleich die größte/schnellste Kiste sein.
Vorteil, er hat dann zumindest den Papierkram auf einmal abgeschlossen und muß den Schein später nicht noch mal in Angriff nehmen.
Ich hatte die erste Fahrstunde auf ner 34PS-Gladius, die weiteren Stunden auf ner offenen FZ6 Fazer.
Gebracht hat mir das nichts. Die Fazer war viel einfacher zu fahren als die Gladius.
In dem Drehzahlbereich, in dem man sich in der Fahrschule bewegt, isses auch egal, ob das Mopped offen oder gedrosselt ist. Leistung ist da eh nicht großartig.
Und für nen Gaswheelie reichen die Moppeds, die in der Regel in der FS so bewegt werden eh nicht auf.
Von daher kann man in meinen Augen auch mit ner offenen Maschine anfangen.
Mit so ner schäbigen 125er Enduro hätte ich auch anfangen können. Wollte ich aber nicht. Dem Fahrlehrer wars egal.
Meine Fahrschule hat aber auch eher auf viele Fahrschüler als viele Stunden gemacht.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:50:58 Uhr:
Den A offen?Zitat:
@Rennvan schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:44:39 Uhr:
Ich habe meinen Schein noch mit 16 machen dürfen, kostete damals keine 100 Muck. Is also schon 2-3 Tage her. 😉
Jein, bis 18 war man auf 150ccm beschränkt, mit 18 is man noch mal ne Stunde hinterm Fahrschulwagen hinterher gefahren un zu zeigen das man die große beherrscht und hatte den unbeschränkten. Extra zahlen musste man da glaub ich auch nichts mehr, oder es war so wenig das es keine Geige spielte. Hatte zu dem Zeitpunkt meinen PKW Schein auch noch gemacht so das ich den mit 18 in die Kralle bekam und dann eben noch schnell mit Möpp hinterher damit die beschränkung aus den Fleppen raus kam.
Der Klasse war quasi identisch nur das eben nicht mehr von 150ccm drin stand.
Ich hab auch noch nen Führerschein und keine Fahrerlaubnis 😁
Zitat:
@Rennvan schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:39:05 Uhr:
Es geht um die FAHRSTUNDEN selber, das es Sinn macht nen Totales Greenhorn erst mal ein paar Stunden auf ner kleinen Mühle rumzuckeln zu lassen um erst mal das richtige Feeling zu bekommen und danach auf ne große zu lassen.Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:29:10 Uhr:
Adi hat recht, hier bei mir gibts auch kein "hocharbeiten" von klein auf groß. Fände ich ehrlich gesagt auch Quatsch und Zeitschinderei.
Stell Dir nen mal so einen auf nem, sagen wir mal, 75 PS Hocker vor. Keinerlei Gefühl für Gas und Kupplung in den Griffeln. Ich räum den Übungsplatz nicht auf 😁
Übungsplatz?
Sowas gibts auch nur in den STädten oder?
Meine erste Fahrstunde sah so aus.
Fahrlerer (FL) : Bist du schonmal gefahren
Ich: Naja, letztes mal vor nem Jahr Mopped auf ner Wiese.
FL: erklärt mir nochmal wo was ist und dann "jetzt fährst du vor das Gebäude und wartest"
Ich: OK
Und dann an in drangehängt und los gings in den Verkehr.
DAs ganze auf ner 125 mit der ich die ersten 3 oder 4 Fahrstunden verbracht hab (da ich am Anfang nicht gecheckt habe, muss ich ehrlich sagen)
Einem Fahranfänger in der Fahrstunde drückt man keine 75ps Maschine in die Hand (MT07 war dann meine Prüfungsmaschine), besonders nicht wenn man die ersten Fahrstunden schon auf der STraße verbringt,.
Natürlich gehts in der ersten Fahrstunde mit nem richtigen Motorrad los. Warum denn nicht?
Gibt genug, die damit angefangen haben. Sehe ich auch garkein Problem bei.
Ich kenne das von hier gar nicht anders, dass man direkt auf die Prüfungsmaschine gesetzt wird. Warum auch nicht. Eine übliche 600er ist derart schwach bei niedriger Drehzahl, außerdem sind die A2-Moppeds auch nicht generell leichter. Sieht man ja an meinem (227 kg ohne Hauptständer). Die CBF600 in der FS war eher einfacher zu handhaben; Radstand kürzer, und der Vierzylinder macht nicht gleich einen Satz vom Stand weg.
Die ganze Diskussion über A1 oder A2 ist doch eh überflüssig.
Gute Fahrschulen schicken sowieso jeden 25 Jährigen ganz schnell wieder nach hause, der in dem Alter noch mit 125ern rummachen will, nur weil er Angst vor Motorrädern hat, oder 100 Euro sparen möchte. Ich mein... wie peinlich muss das denn bei der Prüfung aussehen, wenn er als einzigster Erwachsener statt mit der 600er Hornet, auf so einen klapprigen Kindermoped rumeiert.
Kurz gesagt: Wenn er kein Motorrad fahren will, sollte er gleich beim 50er Roller bleiben. Das spart ihm ne menge Zeit und Geld.