Coupe verriegelt sich nicht, nach längerer Zeit ist immer noch offen.
Wie ist das mit dem automatisch verriegeln? Mein Skoda Superb verriegelt automatisch, wenn ich weggehe und da 5 Minuten nix passiert. Warum macht das der Benz nicht? Der stand letztens die ganze Nacht offen rum. Ich verlass mich da mittlerweile drauf, gerade wenn ich mir 100% nicht sicher bin, muss ich jetzt immer zurücklaufen und nachsehen. Beim Skoda weiß ich der ist ganz sicher zu.
Nur wenn man versehentlich aufschließt habe ich gelernt, dann schließt er sich kurz danach wieder ab. Das ist schon ok so. Auch Standard heute oder?
lg u
15 Antworten
Zitat:
Irgendwie find ich deinen Vergleich etwas lächerlich, weil bei mb gehts nun mal nicht und das es bei bmw geht hast du ja bereits erwähnt, aber ich glaube das hilft dem themenstarter auch sehr wenig das es bei bmw geht.... und irgendwie ist dieses automatische versperren meiner Meinung nach auch überhaupt nicht zielführend, denn sagen wir mal du bist bei jemandem zu Besuch und du vergisst deinen Schlüssel im Fahrzeug und es versperrt sich von selbst...wie in gottes namen kommst du dann wieder ins Fahrzeug (natürlich du hast ja sicherlich den 2-Schlüssel eingesteckt)?
Ich hab mir im Laufe der Zeit eine gewisse Routine angeeignet die mir sagt den Schlüssel einfach nicht im Auto zu lassen. Und ja, bei uns hat jeder einen eigenen Schlüssel dabei, da beim Skoda mit Memory der Sitz abh vom Schlüssel der aufsperrt auf die Richtige Position geht.
Hätte mich aber doch sehr interessiert, weshalb das manche machen und manche Hersteller nicht.
Schöne Woche,
lg u