Cosmos direkt lehnt Kasko ab
Hi,
nachdem in wenigen Wochen die SQ ausgeliefert wird, erkundigte ich mich bei meiner Versicherung cosmos direkt nach den Konditionen. Die Überraschung: "Aufgrund der hohen Diebstahlsgefahr können wir Ihnen für dieses Fahrzeug die Kaskoversicherung nicht weiter anbieten".
Dafür ein Angebot über nur Haftpflicht...
Ich kann schon verstehen, dass ein zutiefst kriminelles Umfeld wie es hier in Stuttgart existiert die Prämien nach oben treibt, aber so etwas!?!?
Habe auch ganz sicher keine Negativvergangenheit bei einem Versicherer.
Wird wohl auf einen Wechsel rauslaufen.
Habt Ihr entsprechende Erfahrungen?
Schlägt da eine aufgrund der kleinen Zulassungszahlen nicht aussagekräftige Statistik zu oder ist die SQ zurecht auf dem Weg zu Ruf des alten X5?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Anfangs wollte Cosmos noch nicht einmal meinen 20d versichern ... wegen zu hohem Neupreis. Gleiches Problem mit meinem 335i.
Tip: läßt euch vom Callcenter mit der Fachabteilung verbinden und verhandelt direkt mit denen. Wenn schon eine andere Versicherung bei Cosmos vorhanden ist, hilft das auch.
Ganz schlecht ist die Antragstellung für solche Fahrzeuge über deren Internetseite. 1000 Angaben um ganz zum Schluss gesagt zu bekommen: dieses Fahrzeug nicht.
Mein 35d wurde von der Fachabteilung problemlos aktzeptiert, nicht aber von dem Agent im Callcenter.
Wobei eigentlich das Diebstahlrisiko aktuell für 911er, X5 und X6 in D am höchsten ist. Q5 und X3 sind da noch weit von entfernt.
Aber im Prinzip tickt jede Versicherung gleich: maximale Kohle abgreifen und dafür sich möglichst wenig Risiko aufhalsen.
22 Antworten
ex 335i 82k bei LVM ohne indi...jetzt SQ5 82k bei HUK Coburg ohne indi
Zitat:
Original geschrieben von Guschi65
Jetzt "oute" ich mich mal als Versicherungskaufmann . . .Mal ganz ehrlich Leute, Ihr gebt ein halbes Vermögen für Eure Autos aus und fangt dann an, bei der Versicherung zu sparen und wundert Euch, dass ein Internetversicherer wie Cosmos das Fahrzeug eigentlich gar nicht haben will?
Seit froh - ich möchte nicht an Eurer Stelle sein, wenn Ihr an Eurer geliebten Kuh einen Kaskoschaden habt.
Tut Euch selbst den Gefallen und geht zum Versicherungsvermittler in der Nähe, am Besten zu dem, wo Ihr auch schon weitere Vertäge habt. Was meint Ihr, was Euch sonst - insbesondere bei einer Totalentwendung - blüht und wie die Hilfe eines Internetversicherers aussieht?
Das ist ehrlich gemeinter Rat von einem Profi.
Beste Grüße
Guschi65
Eine durch Steinschlag defekte Nebelleuchte ( 150€) wurde von der Cosmos innerhalb von 3 Tagen per Scheck gezahlt. Mehr Erfahrung habe ich nicht ... wohl aber Erfahrung, wie die Bayerische Versicherungskammer einen Streifschaden meiner Kinder verzögert und verschleppt hat.
Also immer schön den Ball flach halten. Der Versicherungsvertreter vor Ort richtet nämlich gar nix aus, wenn die Muttergesellschaft im Hintergrund mauert.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Eine durch Steinschlag defekte Nebelleuchte ( 150€) wurde von der Cosmos innerhalb von 3 Tagen per Scheck gezahlt. Mehr Erfahrung habe ich nicht ... wohl aber Erfahrung, wie die Bayerische Versicherungskammer einen Streifschaden meiner Kinder verzögert und verschleppt hat.Zitat:
Original geschrieben von Guschi65
Jetzt "oute" ich mich mal als Versicherungskaufmann . . .Mal ganz ehrlich Leute, Ihr gebt ein halbes Vermögen für Eure Autos aus und fangt dann an, bei der Versicherung zu sparen und wundert Euch, dass ein Internetversicherer wie Cosmos das Fahrzeug eigentlich gar nicht haben will?
Seit froh - ich möchte nicht an Eurer Stelle sein, wenn Ihr an Eurer geliebten Kuh einen Kaskoschaden habt.
Tut Euch selbst den Gefallen und geht zum Versicherungsvermittler in der Nähe, am Besten zu dem, wo Ihr auch schon weitere Vertäge habt. Was meint Ihr, was Euch sonst - insbesondere bei einer Totalentwendung - blüht und wie die Hilfe eines Internetversicherers aussieht?
Das ist ehrlich gemeinter Rat von einem Profi.
Beste Grüße
Guschi65
Also immer schön den Ball flach halten. Der Versicherungsvertreter vor Ort richtet nämlich gar nix aus, wenn die Muttergesellschaft im Hintergrund mauert.
Dies sind auch meine Erfahrungen sowohl mit Kfz- als auch anderen Versicherungen (Gebäude, Hausrat). Sobald die Schadenssumme höher als 1.000 EUR beträgt, geben die Versicherungs-Fritzen den Fall an ihre Zentrale ab und haben dann mit der Angelegenheit rein gar nichts mehr zu tun; man wird dann als Kunde regelrecht abgeblockt. So geschehen bei LVM und Provinzial. Seitdem habe ich all meine Versicherungen bei Versicherungsgesellschaften über das Internet abgeschlossen. Ein Vollkaskoschaden am PKW meiner Frau (Parkschaden mit Fahrerflucht des Schädigers) wurde vollkommen problemlos abgewickelt. Nach zwei E-Mails mit Fotos und Kostenvoranschlag meiner Werkstatt hat die Direktversicherung umgehend eine Kostenübernahmeerklärung an die Werkstatt übermittelt. Ich will jedenfalls in diesem Leben mit diesen gescheiterten Existenzen von Versicherungs-Heinis nichts mehr zu tun haben!
Grüße vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
. Ich will jedenfalls in diesem Leben mit diesen gescheiterten Existenzen von Versicherungs-Heinis nichts mehr zu tun haben!
immer schön die Schublade auf und alle rein....
bisschen mehr Differenzierung in allem würde nicht schaden...
PS: und ja ...ich gehöre dieser Berufsgruppe nicht an...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
immer schön die Schublade auf und alle rein....Zitat:
Original geschrieben von Räuber
. Ich will jedenfalls in diesem Leben mit diesen gescheiterten Existenzen von Versicherungs-Heinis nichts mehr zu tun haben!
bisschen mehr Differenzierung in allem würde nicht schaden...PS: und ja ...ich gehöre dieser Berufsgruppe nicht an...
Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, nur bin ich leider noch auf keine Ausnahme getroffen, und ich hatte in meinem Leben - insbesondere beruflich - schon mit zig Versicherungsvertretern zu tun. Ich könnte wahrlich ein Buch über diese Spezies schreiben, die fast immer nur ihre Provisionen im Auge haben und noch nicht einmal intellektuell in der Lage sind, die Paragraphen in den Versicherungsbedingungen ihrer Brötchengeber zu verstehen. Klar, es mag vielleicht Ausnahmen geben, aber vermutlich auch nicht mehr als bei Bankern, denen man auch nur dann vertrauen kann, wenn sie nachweislich KEINE Provisionen für Geschäftsabschlüsse jedweder Art erhalten.
Grüße vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von andapanda
Ich kann schon verstehen, dass ein zutiefst kriminelles Umfeld wie es hier in Stuttgart existiert die Prämien nach oben treibt, aber so etwas!?!?
Muss wohl ein anderes Stuttgart sein, das ich kenne! 😉
Mal im Ernst...die werden jedes höherpreisige Auto ablehnen.
Zitat:
@oprimito schrieb am 18. Oktober 2013 um 10:27:15 Uhr:
hallo
sei froh es gibt auch andere mütter mit hübsche töchter, meimne kuh ist bei asstel vers. vollkasko für 400€ im jahr (2LITER DTI 170 PS)
MFG
OPRIMITO
Hi,
400€/im Jahr? Das kommt mir doch sehr wenig vor, vor allem bei Vollkasko, wie hoch ist deine SB? 5000€
Meine Q koststbmit teilkasko und 150€ SB, 42€/Monat
Denke bitte daran das die Beiträge schon sehr alt sind und acht auch mal darauf.
Denn das was du 2013 bezahlt hast für den Wagen, muss man nicht zwangsläufig auch heute noch zahlen.
Dann kommen natürlich noch ganz andere Faktoren zusammen, ich habe für mein SQ5 auch nur 350€ im Jahr bezahlt und das Vollkasko. (VK war auch nur 350€) 😉
Nur eben nicht bei der Versicherung. 😁