ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. CosCast Kopf von 2,8 auf 2,5 Umbau ???

CosCast Kopf von 2,8 auf 2,5 Umbau ???

Opel Kadett E
Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 0:12

Hallo! Habe da mal `ne Frage ! ... und zwar habe ich einen:" c20xe" mit einen Coscast 859 Kopf ! Da der nur mit der 2,8M verbaut worden ist und ich gerne die 2,5M haben möcht, ist meine Frage: "was ich alles umbaun muss???" Steuergerät, Nockenwelle, Kabelbaum - Ok !!! Aber, muss ich Einspritz- Glocke und Klopfsensoren, Luftmassenmesser - auch alles umbauen ?!? Bitte um Hilfe!!! Von Leuten, die da wohl schon "Erfahrung" mit gemacht haben.Nichts gegen die Leute ohne diese Erfahrung, aber ich möchte nicht alles 5 mal machen müssen, bis es so ist wie es muss! Danke Euch im Vorraus :) Mfg Teddy

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 31. Oktober 2010 um 8:01

Wieso fährste nicht die 2,8er? Musst auch noch die Ansaugbrücke ändern, bzw den Kopf auf Dichtmass anpassen.

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 8:19

Weil die 2,8er an fälliger sein soll und ich für die 2,5 alles habe auser kabelbaum

??? gibst bei den cossiköpfen auch unterschiede von M2.5 auf M2.8? ich hab eine M2.5 mit cossikopf.

am 31. Oktober 2010 um 11:56

So ein Schmarrn, meine hat 270tkm auf Buckel. Und 16v Kadetten fahren mir kaum oder garnicht davon.

Btw die teile für die 2,8er sind sogar billiger, schau dir mal die Preise für die LMM an.

Hat zwar noch keiner hier behauptet aber nur mal so am Rande Leistungssteigerungen bringen die Cossi Köpfe NICHT.

@Finn79

Ich glaube der TE meinte eher die Haltbarkeit von der Motorsteuerung bzw. der Bauteile, als die vom Motor selber.

@GSI Schrauber

Nein da gibt es keine Unterschiede. Der Grundmotor ist der selbe, nur wie gesagt die Steuerung und die Elektrik ist anders.

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 12:34

Genau der motor ist der gleiche der coscast kopf ist nur ein bischen stabieler als die anderen zb. ks400 und die technik von der 2,5 ist nicht so anfällig und ist ein bischen schneller so habe ich es gehört und auch aus andern forum gelesen nur habe ich noch nichts über coscast mit 2,5m gefunden bzw was man umbauen muss . mfg

Mal so am rande wer noch motor teile hat und wech tun will bitte melden

am 31. Oktober 2010 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic

Hat zwar noch keiner hier behauptet aber nur mal so am Rande Leistungssteigerungen bringen die Cossi Köpfe NICHT.

@Finn79

Ich glaube der TE meinte eher die Haltbarkeit von der Motorsteuerung bzw. der Bauteile, als die vom Motor selber.

@GSI Schrauber

Nein da gibt es keine Unterschiede. Der Grundmotor ist der selbe, nur wie gesagt die Steuerung und die Elektrik ist anders.

Eben nicht, ab Motornr. andere KW gleiche wie im LET, Topfschwungmasse wie LET, anderer Zahnriemenantrieb wie XEV.

Vom 859er Kopf gab es 2 ausführungen einer vom KS und einer vom Coastcast.

Haltbarkeit ist doch egal ob Motor oder Anbauteile, diese halten genauso lange, egal ob 2.5er oder 2,8er.

Wenn du eine 2,8er hast lass sie so und fahre sie so. Keine Zündverteiler der kaputt gehen kann. Desweiteren ist die Motorsteuerung um meilen weiter wie ie der 2,5er. DAs Kennfeld ist wesentlich komplexer. Trotz höherer rotierender Massen steht die 2,8er der 2,5er in nicht nach.

Achja der Coastcast reisst an der Zündkerze, was wesentlich schlimmer ist wie Öl/wasser das kann man relativ leicht zu reparieren

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 20:52

Mir ist doch egal was für ein kopf besser ist ich habe ein coscast un ein ks700 ich möchte nur gerne wissen was ich alles um bauen muss um eine 2,5m zu nutzen .,mfg

Kabelbaum

Steuergerät

evtl. Nockenwelle

Saugrohr

DK-Poti

Verteiler

LMM

...und bestimmt noch mehr. ich meine der Umbau ist aber garnicht möglich da die ZK unterschiedlich hoch sind. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher.

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 23:11

so ich habe für die 2,5 alles nockenwelle luftmengenteiler verteiler steuergerät klopf sensoren nur den kabelbaum der ist mir nicht so 100 küche wohl schon was dran gemacht für die 2,8er brauche ich dan zündbox steuergerät und luftmengenteiler alles andere habe ich währe in meinen fall die 2,5er schon lieber da brauche ich nur ein teil . und dan ist die sache mit der wegfahrsperre die beiden motoren die ich habe kommen aus 95er astra und sollen in einen 84er kadett e

@ Finn

Sorry, dann war ich da leider falsch Informiert. Ich war auf dem Stand das das Grundgerüst von beiden Motoren das selbe wäre. Wieder was dazu gelernt. Danke schön. :)

Themenstarteram 1. November 2010 um 7:30

Der block ist gleich es gibt aber halt unterschiede am kopf und ich weis schon mal so vill das der luftmengenteiler von der 2.5 nicht an der 2.8 passt stecker anders ich werde mir einfach den rest für die 2,8er kaufen und einen neuen kabelbaum von der 2,5 und dan werde ich es ausprobieren es wird eine weile dauern ca 4wochen da ich den motor grade neu auf baue ,,,,,

Aber danke vileicht melden sich noch welche die mir das sagen können

"komm essen wir opa" - Satzzeichen könnten Leben retten... :rolleyes:

Themenstarteram 1. November 2010 um 12:46

Für Dich !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. CosCast Kopf von 2,8 auf 2,5 Umbau ???