Corsa zieht im niedrigeren Drehzahlbereich nicht mehr richtig...
Hallo Leute,
ich hab mal wieder ein Problem mit meinem X12SZ, 45 PS Corsa...
Im niedrigen Drehzahlbereich nimmt er das Gas nur schlecht an...fast so, als wären die Zündkabel angefressen...sind aber neu und tip top...
Beim Anfahren gibts dann auch erstmal ein "kleines" Kopfnicken...Das Problem tritt auch nur auf, wenn der Motor schon ein wenig warm gefahren ist...also so ca nach 10 min Fahrt...
Am Wochenende hatte ich sogar auf der Autobahn das Problem, dass zweimal zwischendurch kurz die Motor-Kontrolleuchte (die gelbe) aufgeleuchtet hat... ---> Was nu los...?!?
Ich habe so das Gefühl, das es auch nur bei einer bestimmten Gaspedalstellung auftritt...GAs geben ---> fährt; mehr Gas geben ---> Beschleunigung geht zurück (Kopfnicken...^^); Gas ganz durchtreten ---> zieht wieder besser...allerdings dreht der Motor dann auch höher (klar, wenn ich dann schalte und weniger Gas gebe, zieht er ja auch nicht richtig...^^)
Vielleicht der Drosselklappensensor defekt...? Dieser stammt ursprünglich aus einem anderen Fahrzeug...Ich habe vor kurzem nach einem Zahnriemenriss den Zylinderkopf getauscht und habe die Ansaugbrücke samt Anbauteile drann gelassen...Der Motor, von dem der Kopf stammt, ist allerdings seit knapp 3 Jahren nicht mehr gelaufen......Nach dem Umbau lief es eig zwei Wochen alles ohne Probleme...
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...
Ach ja...so nebenbei...Meine rechte Antriebswelle ist nun auch noch kaputt (knackt beim rollen...beim Beschleunigen oder Bremsen ist nix zu hören)...was sollte mit der Welle noch alles getauscht werden...? Bzw. in wie fern ist es schadhaft, wenn ich noch zwei - vier Wochen damit fahre, bevor ich sie tausche...?
44 Antworten
gut gut...dann werd ich morgen mal die Optionen durchtesten...😉
Ich dank euch erstmal und werd euch die Ergebnisse morgen Abend präsentieren...^^
Zitat:
Original geschrieben von AstralGSI
sauber machen ist nie falsch 😉
in der faq müsste es erklärt seines kann viele ursachen haben! von der spritzuvor bis hin zur elek.
leuchtet bei dir denn die mkl?
Nein die MKL leuchtet bei mir nicht....
Garnichts leuchtet.
Ich mache mal das AGR sauber und dann mal sehen..
Nabend...😉
Also...ich hab heut mal den Fehlerspeicher ausgelesen...Code 12...also keine Fehler im Speicher...😕
Als nächstes dann einfach mal das AGR ausser Betrieb gesetzt...und siehe da...ER ZIEHT WIEDER...^^
War ganz schön verußt das ding...dabei hab ich es vor knapp zwei Wochen erst gereinigt...😕 ---> Ablagerungen aus dem neuen (3 Jahre nicht mehr gelaufenem) Zylinderkopf...?
Allerdings hab ich das Gefühl, dass er mit "sauberen" AGR noch besser läuft...i-wie kommt mir der Motor jetzt so "Atemlos" vor...also, ich mein...eine Verbesserung is ja da......liegt es vllt daran, dass jetzt die Kompression niedriger ist, da die Abgasmenge vom Steuergerät mit einberechnet wird, aber nicht in den Brennraum gelangt...?
Ach ja...der "blaue Stecker" hat seine Position wiedergefunden und die Temp Anzeige funzt wieder...^^ wäre nie drauf geckommen, dass der da drauf gehört...😁
Ähnliche Themen
jub...AGR ist mmentan stillgelegt...einfach eine Aluplatte dazwischen...^^
Die Zündkerzen sehen auch ein wenig verußt aus...wenn die nicht neu wären, würde ich sagen sie sehen noch normal aus...aber für die kurze Zeit sollten sie noch nicht so aussehen...
Hallo Leute,
also ich habe das ganze jetzt mal ausgibig getestet...wie gesagt...mit Stillgelegtem AGR wurde es besser, aber i-wie ohne durchzug...zumindest das Ruckeln war weg...
Als nächstes habe ich mir einfach mal ein anderes AGR besorgt (fand ich durch Zufall in dem Unfallwagen, aus dem ich den Zylinderkopf habe...lag lediglich unterm Fahrersitz...)🙄
Naja..eingebaut...und siehe da...KEINE VERÄNDERUNG ZUM STILLGELEGTEM AGR...🙁
Also das aktuelle Ventil sah eig. ganz gut aus...an dem Ein.- bzw Auslassloch war nur etwas Ruß...
Was kann das sein...?!?😕
Helft mir...😉
...Oder sollte ich einfach mal einen Injektionsreiniger durchjagen...?
Zitat:
Original geschrieben von t-eleven
Hallo Leute,also ich habe das ganze jetzt mal ausgibig getestet...wie gesagt...mit Stillgelegtem AGR wurde es besser, aber i-wie ohne durchzug...zumindest das Ruckeln war weg...
Als nächstes habe ich mir einfach mal ein anderes AGR besorgt (fand ich durch Zufall in dem Unfallwagen, aus dem ich den Zylinderkopf habe...lag lediglich unterm Fahrersitz...)🙄
Naja..eingebaut...und siehe da...KEINE VERÄNDERUNG ZUM STILLGELEGTEM AGR...🙁
Also das aktuelle Ventil sah eig. ganz gut aus...an dem Ein.- bzw Auslassloch war nur etwas Ruß...
Was kann das sein...?!?😕
Helft mir...😉
...Oder sollte ich einfach mal einen Injektionsreiniger durchjagen...?
Hi,
also ich habe heute auch mein AGR gesäubert war auch voll Ruß..
Mir kommt es auch so vor als ob er jetzt richtig durchziehen kann....
Das ruckeln ist auch besser geworden... Jetzt hat sich bei mir auch noch rausgestellt das der Leerlaufschrittmotor defekt ist, mal sehn...
lg
Also bei mir tut sich i-wie gar nix mehr...wird nicht besser...und mir ist auch aufgefallen, dass er ziemlich viel Sprit verbraucht...😠
Heute morgen hatte ich dazu noch das Problem, dass er direkt nach dem Start beim Anfahren am Berg abgesoffen ist und auch erstmal nicht wieder ansprang, weil anscheinend die Zylinder zu viel Benzin drinn hatten...🙁
Heut Nachmittag das gleiche...😕nur mit warmen Motor und während der Fahrt einen Berg hinauf...die Drehzahl wurde immer weniger (gut..sollte nicht unbeding im 4 bei 60 nen Berg hoch^^), und dann ging er aus...und auch erst mal nicht wieder an...nur mit durchgetretenem Gas und ein paar sec durchdrehen...🙁
hab sogar schon die Benzinleitung im Motorraum überprüft...hätt ja sein können, das beim Umbau des Kopfes was kaputt gegangen ist...aber ich hab nix gefunden...
Was da los...?helft mir...🙁
Alsooo...
nachdem der Wagen die ganze letzte Woche 25l/100Km verbraucht hat und ich jeden Tag tanken konnte, wurde mir einiges klar...
---> Temperatursensor tauschen...
und jetzt ist Ruhe...😁
Zieht wieder und der Verbrauch ist auch wieder normal...😎
DAmit ist das Thema beendet...😉
Zitat:
Original geschrieben von t-eleven
Alsooo...nachdem der Wagen die ganze letzte Woche 25l/100Km verbraucht hat und ich jeden Tag tanken konnte, wurde mir einiges klar...
---> Temperatursensor tauschen...
und jetzt ist Ruhe...😁
Zieht wieder und der Verbrauch ist auch wieder normal...😎
DAmit ist das Thema beendet...😉
25l/100 km OH OH OH...
ja dann ist ja wunderbar.... 😉😛
lg
Check mal vorsichtshalber deine Zündkerzen und mach die mal sauber. Werden sicherlich gut aussehen. 🙂
schon erledigt...waren gerade mal 4 Wochen alt und rabenschwarz...🙄
Zitat:
Original geschrieben von em-c
Check mal vorsichtshalber deine Zündkerzen und mach die mal sauber. Werden sicherlich gut aussehen. 🙂
nee...leider nicht...sie waren jedenfalls ziemlich schwarz und schmierig...
der hohe Verbrauch ist auch erst letzte Woche aufgetreten...sonst hätte ich schon mal früher an den Sensor gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von em-c
Haste noch Fotos vom Zündkerzenbild?