Corsa B X14XE Loch im Kolben

Opel Combo B

Hallo, Vorgestern hat mein Corsa B 1,4 16V , X14XE auf der Autobahn den Geist aufgegeben. Wollte heute die Kompression prüfen und habe dabei festgestellt das am 4. Zylinder ein Loch im Kolben ist, ist durch das Zündkerzenloch sichtbar.
Einen hohen Ölverbrauch und schlechte Motorleistung im unteren Drehzahlbereich hatte er schon länger.
Jetzt meine Frage:
lohnt es sich noch diesen Motor instand setzten zu lassen ? (Neue Kolben, Zylinder aufbohren und hohnen lassen, neue Ventile und Schaftdichtungen, Kopfdichtung .......) oder ist es billiger direkt einen Austauschmotor mit 0Km zu kaufen, dieser soll ohne Anbauteile 1200 Euro kosten.
Den ein und ausbau mache ich selber.
Kommt man noch billiger an einen Austauschmotor im Kreis Köln/Bonn oder sind die 1200Euro OK ?

mfG Armin

24 Antworten

motor

hi!
weiß leider auch die genau daten bzw verdichtung vom 1400ccm und 1800ccm nicht hmm.
aber mit deiner quetschkannte da,ist zwar da aber wird ja nicht größer beim aufbohren.
sprich du hast einen brennraum der so und so groß ist,packst nun größere kolben rein vergrößert sich der brennraum weil hub,kante das ganze umfeld gleich bleiben.
also brennraum größer gleich weniger verdichtung,denk ich.
oder was meinst du?

wirres zeug, alles wirres zeug.

wer sagt dir ob die ganzen öl und wasserbohrungen vom x18xe1 passen, ohne dessen kurbeltrieb zu übernehmen geht da garnix.

vergrößert man den hubraum, bei gleichbleibend großem brennraum vergrößert sich logischerweise die verdichtung, auch wenn das nur nen paar 1/100 mm sind, es wird mehr

nen x18xe kolben einfach mal so in einen x14xe, der fährt da schon oben weit unter ot, und unten zu tief, da passiert nix....

vauxhall,
ich habs grad ausgerechnet... wenn mir kein Fehler unterlaufen ist, bleibt die Verdichtung ( bei gleicher Brennraum- und Kolbenform ) absolut gleich, wenn man bloss aufbohrt...

sowohl x14xe als auch x18xe1 haben 10,5:1 übrigens...

x14xe hat 73,4mm Hub und 77,6mm Bohrung.

x18xe1 hat 88,2mm Hub und 80,5mm Bohrung.

Der x18xe1 hat also viel mehr Hub... mal also schon sein, dass die Kolben von dem Mulden haben, damit die Verdichtung trotz des großen Hubs nicht zu extrem wird. Wie gesagt, müsste man mal in Erfahrung bringen... ging mir ja nur um die reine Theorie.
Wenn die x18xe1 Kolben Mulden haben ( die x14xe Kolben sind weitgehend flach ) haste natürlich recht, und die Verdichtung des x14xe mit x18xe1 Kolben würde evtl sinken, trotz der Quetschkante.
Mir gings halt nur darum, dass nur mehr Bohrung nicht die Verdichtung reduziert oder erhöht.
Es sei aber auch angemerkt dass ich alles andere als der Mathematiker vorm Herr bin 😉 und mit Volumen ausrechnen habich sonz auch nix am Hut, aber ich glaub meine Beispielrechnung war richtig.
Wäre auch irgendwo logisch, da man mit dem blossen Auge erkennt dass sich zwar die Bohrung und damit das Volumen erhöht, andererseits wird dass durch das Verhältnis zum ebenfalls vergrößerten Zylindervolumen wieder ausgeglichen.
Korrigiert mich wenn ich absolut falsch liege mit meinem Gemälde 😁

@ satanos

Ich sag ja, müsste man mal in Erfahrung bringen wie da die Unterschiede sind.
Ich denke ja es ist alles der gleiche smallblock Einheitsbrei... genau wie x14xe und x16xe ja recht baugleich sind.
Wenn du mehr Infos dazu hättest würde dass die Sache natürlich gleich mal ändern... vielleicht sind Ölbohrungen und so ja total unterschiedlich, da kannste recht haben. Würde mich unter Berücksichtigung der Produktionskosten jedoch wundern, wenn der x18xe1 Block eine eigenständige Entwicklung wäre.

ich bin ja nur vom theoretischen Fall ausgegangen...

Wäre bloss interessant... Man hätte dadurch zwar auch nur 1495 ccm Hubraum, also gute 100ccm mehr... aber wenn man eh revidieren muss, wäre es für einen Tuning-Feti halt ein interessantes Projekt.
Zumal dass ein sehr sportlicher Kurzhuber wäre, der mit der passenden Abstimmung ( und vorrausgesetzt Brennramform am Zylinderkopf spielt überhaupt mit ) sicherlich gut rennen würde.
Alternativ direkt die x16xe Kurbelwelle mit 81,5mm Hub einbauen. Dürfte dann so in ca 1,7 liter Hubraum münden... auch interessant ^^
Ich sag nicht dass es geht, da ich die Kompatibilität der Pleuel und Kurbelwellen usw nicht kenne, ich sage nur dass es sich lohnen würde dies in Erfahrng zu bringen, da es konzeptionell gesehn mal besondere Projekte wären.

nein der 1,8er Block ist keine eigenständige entwicklung.

Man nehme nen 1,6er und bohre auf... ich wollte euch bloß davon abhalten

Ähnliche Themen

motor

hi!
kliengt logisch blitz.der kopf vom 1800-16V ist auf jeden fall ein anderer also wird der 1800 kopf bzw der brennraum passend zu den zylinder bohrungen sein.verdichtung kommt drauf an was der 1800ccm an bauhöhe hat,sprich wenn der weniger hoch ist wie der 1600 bzw der brennraum flacher haste ja auch sofort mehr verdichtung.

Man nehme nen 1,6er und bohre auf... ich wollte euch bloß davon abhalten.. brauchst und uns nicht von abhalten ich fahr ja sowas seit 3 jahren aber nicht sooo weit aufgebohrt..

nur haben wir ja damals die kolben extra anfertigen lassen und da mein brennraum größer wurde,kolbengröße usw,würde der kolben so gestaltet das endsprechend verdichtung da ist,rest wurd durch kopf planen etc geholt.

Wenn die x18xe1 Kolben Mulden haben ( die x14xe Kolben sind weitgehend flach ) haste natürlich recht, und die Verdichtung des x14xe mit x18xe1 Kolben würde evtl sinken, trotz der Quetschkante.

so meinte ich das blitz.

motor

hi!
was man aber auf jeden fall sagen kann zum thema aufbohren das man auf verdichtung achten muss bzw ausrechnet ob das alles hinaut,das eprom abgestimmt werden muss wegen gemisch etc,benzindruck müste ausreichen sollte man aber trotzdem checken und brennraum angepast werden muss.
mit den größeren kolben und der verdichtung mach ich mich heut noch mal kurz bei nem spezi von mir schlau.dann müsten wir es zu 99% wissen.

Ja du fährst aber 1,7 Liter, oder?

Steg der kleinen Smallblocks zwischen den Zylindern liegt bei 7mm... wenn du jetz 2mm aufbohrst, dann werden das nur noch 5, was aber noch net reicht um auf 1,8 zu kommen

zylinder

hi!
jupp fahr 1690ccm weil die zylinderwände sonst zu dünn werden würden,der motor noch heißer werden würde,die kopfdichtungsstege noch mehr belastet würden und vorallem wenn mal ein kolben frist kann ich immer noch ein mass drüber aufbohren und muss nicht gleich nen neuen Block kaufen.
also rennmotorn also wirklich reine rennmotor gehen bis 4mm steg zwischen den zylinder und das wirklich grenze.für die straße wo es alles haltbar sein soll 5-6mm Steg.

so zum thema verdichtung hab mich beim kumpel schlau gemacht und blitzcrieg hatte recht.beim aufbohren wird verdichtung weder höher noch tiefer. 😁
nur sagte er auch unbedingt eprom,benzindruck etc anpassen lassen und auf passen mit den stegen in der mitte und verstärkte kopfdichtung etc verbaun.brennraum muss ebenfalls angepast werden und danach ausgelitert werden.

okay, danke für die konkrete Info vauxhall...

wie gesagt, konzeptionell sicherlich ein nettes Maschinchen, so ein 1,5 pder 1,7liter Kurzhuber, noch schön mit Saugrohr und evtl anderen Feinheiten, und man hätte was echt interessantes...
Bleibt nur die Sache mit dem Riementrieb oder den ein oder andere Konderkrankheiten eines x14xe...
Aber wenn er einmal auseinander ist, kann man ja auch direkt verstärkte Lager einsetzen. Soviel Aufpreis kosten die ja auch nicht...

motor

hi!
noch interessanter ist es blitz wenn es kein kurzhuber mehr ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen