Corsa B Motor
Guten Tag Leute
habe ein Problem mit einem Corsa B Baujahr 1997-45 PS Motorkennnung x12sz
Ich mit dem Auto am Wochenende zu meinem Bruder gefahren,dachte schau mal nach dem öl-alles ok. Am Abend bin ich dann Heim gefahren und kurz vor der Autobahn ging die Öllampe an-gleich auf der Autobahn wieder aus.Nach einer weile Dauerleuchten oje dachte ich da kommt ja eine Tankstelle -Messstab raus -oh kein öl-meinen Bruder angerufen ob eine öl-auf der Strasse ist wo mein Auto stand-nein sagte er alles trocken.
öl gekaut (war teuer ) Lampe ging aus-prima dachte ich -nach einer weile das selbe-Lampe an ging auch nicht mehr aus-ca 40 km weit gefahren zu meinen Eltern da hörte ich ein klapper vorne am Motor.Auto steht heute noch dort bin mit dem Zug gefahren.
Weiss jemand was das ist.
Das Auto hatte kein Problem mit der Beschleunigung ist gefahren wie immer
lg.
knopfloch
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und was ist jetzt deine Frage?
was das sein kann,das klappern und mit dem Öl der Messstab zeigt auch nix an (kein öl)
Das mit dem Öl kannste ameigentlich nur selbst gucken, sprich unterm Wagen schauen, ob da auffällig viel Öl ist (nen bissl Ölfeuchte ist bei Opel fast normal, aber diese Mengen sollten doch auffallen). Wenn das Öl net irgendwohin weggelaufen ist, muss es verbannt werden.
Das Geklapper wird durch den Ölmangel gekommen sein. Günstige Variante wären klappernde Hydrostößel durch zuwenig Öldruck, teurere Variante defekte Lagerschalen.
Nichtsdestotrotz mal ne kleine Frage: wie kommt man auf die Idee noch 40(!!!)km mit nem Auto zu fahren wo die Warnleuchte an ist? Die ist ja nicht ohne Grund rot....
ich dachte es ist nicht so schlimm da auch kein öl unter dem auto-alles sauber nur der Dreck von der Straße auch kein fleck wo das auto stand oder noch steht
wo bitte ist das öl
Ähnliche Themen
es gibt genau 4 möglichkeiten wo das öl ist:
-ausgelaufen
-verbrand
-im Kühlwasser
-weggezaubert.
die gilt es jetzt systematisch auszuschließen, bei den Mengen die du verbrauchst sollte das ja einfach sein, da
-irgendwo eine Austrittstelle sein sollte
-die Kiste rießen Wolke ( blau ) hinter sich herziehen sollte ( sehen / riechen )
-das Kühlwasser schwarz sein müsste und stark unter Druck steht
-die Hexe auf Ebay gebrauchtes Motorenöl fürn X12SZ verhökert.....
Was noch gut zu wissen wäre, ob das früher schonmal vorgekommen ist und
ob mal zwischenzeitlich der Ölstand kontrolliert wurde, also irgendwann zwischen Ölwechsel/Autokauf und dem Aufleuchten der Roten Leuchte ??
Sonst könnte es ja auch sein, dass der Motor minimal Öl verbraucht, was man weder sieht noch riecht. Und jetzt nach langer langer Zeit ist der Ölstand mal so weit runter, dass die Lampe anfängt zu leuchten.
Also man sollte schon ab und zu mal gucken. Aber ich kenn ja auch genug Leute, die das nie selber machen und einfach immer nur tanken und fahren.
Da zwischenzeitlich - an der Tanke - Öl nachgefüllt wurde und daraufhin die Warnleuchte nochmals anging, muss der Verbrauch / Verlust schon sehr hoch sein.
Oh verdammt, überlesen 😉
Jetzt müsste man nur wissen, wie weit der Bruder weg wohnt.
Bis die Öllampe leuchtet, sind es vom Max. Ölstand an 1,5 Liter (Beispiel X10XE)
Nehmen wir an, der Bruder wohnt max. 200 km weit weg, dann ist das ein Hammer Verbrauch, den man nicht übersehen kann, außer man schaut nicht in den Rückspiegel.
Da ich die Tage noch das "Vergnügen" hatte mit 0,5 Liter auf 50 km zu fahren, was ja ungefähr hinkommt, kann ich das behaupten. Diese Wolken sind einfach nicht zu übersehen und selbst wenn man nur leicht aufs Gas tritt, sieht man es.
Fährt man natürlich 100 km/h oder schneller, dann werden diese Wolken so ziemlich unsichtbar.
Wie unten qniss schon schrieb, Kühlwasser checken, ganz besonders wenn Du keine Rauchwolken gesehen hast (Zylinderkopfdichtung defekt oder Kopfriss)
Am besten halt mal das Öl wieder auffüllen und den Wagen laufen lassen. Wobei der nach 40 km ohne Öl schon ziemlich gelitten haben dürfte.
So Leute
Heute habe ich das Auto bekommen (es sind 120 km bis zu meinem Bruder)
Der ölstand ist also in Ordnung ,da es dunkel war konnte ich den Messstab nicht richtig ablesen (ist glaube beim corsa so auf jeden Fall ist genug Öl da.
so das Auto steht jetzt hier und ich habe einen Gang rein gelegt und das Auto hin und her bewegt.es ist ein klappern an einem Kolben oder ? zu hören
ist es ein Lagerschaden !!!??
LG.
knopfloch
also biste gar nicht ohne öl gefahren?
dann ist ja auch nix passiert.
am besten jetzt regelmässig nach dem öl schauen, dann bekommst du auch ein gefühl dafür wieviel er verbraucht.
wichtig ist, das immer genug öl drinne ist. zu wenig ist sehr schnell sehr tödlich für den motor, zuviel ist auch nicht gut.
also wenn die ölkontrolle angeht ist das nicht ein zeichen für zu wenig öl sondern das kein öl-druck mehr da ist....
kann genausogut die ölpumpe oder das ventil im ölfilter sein
mfg
PS.: wenn es nächste mal die lampe angeht --} Motor aus und hilfe holen, denn sonst klapperts nicht nur sonder wird richtig teuer
Das öl verbrannt kann nicht sein du müsstest ja ne blaue wolke wie ein trabbi convoy hinter dir herziehen da hilft ja noch nicht mal nebel-lampen.Das muss ja schon ein kapitales leck am block oder ölwanne sein.Oder vieleicht den ölfilter nach dem wechsel nicht fest geschraubt?Aber mit der ölkontroll lampe weiter fahren wenn du pech hast is er in de fritten.Wenn du aber glück hast und er ist scheibar in ordnung,bei fahren mit zu wenig öl reisst oft gerne anschliesend noch ein ventile ab.Aber viel glück
ich bin es noch mal
der Motor ist sauber kein Öl Auslauf zu sehen es ist nichts gerissen hatte auch keine Rauchwolke es ist soweit alles ok
Nur das klappern und das Lämpchen
Der ÖL Filter ist ca ein halbes Jahr alt