Corsa B geht immer wieder aus

Opel Combo B

Hi, habe folgendes Problem, der Corsa B meiner Freundinn Bj. 1996 macht im moment ziemliche Mucken.

Bei kalter und nasser Witterung geht der Motor immer wieder aus und hört sich auch so an als würde er manchmal nur auf 3 Zylindern laufen.

Also, wenn meine Freundinn morgens in ihren corsa steigt, dann springt er manchmal direkt an und manchmal auch erst nach gutem zureden. Dann fährt sie ein paar meter bis zur nächsten Kreuzung und da geht er dann immer aus! Er kommt dann zwar wieder, aber kann ja net normal sein oder? Wie gesagt ist es immer nur bei kalter und feuchter Witterung. Dieses Problem kommt aber auch beim fahren vor und der Motor geht dann während dem fahren aus, selbst wenn der Motor dann schon warm sein sollte (nach 10-15 km) und genau das ist dann saugefährlich, weil die Servolenkung nicht mehr funktioniert, also erschwertes lenken und die Bremsen nicht mehr mit voller Kraft bremsen, weil eben der Motor aus ist! Zudem säuft er Sprit wie die Sau, sie schafft nur noch max. 500 statt ehemals 650 km. Gerade die Tage erst passiert, das er überhaupt nix mehr gemacht hat, die Werkstatt meinete, das die Kabel alles nass sind und er wieder trocknen müßte...tolle Aussage! Sie war jetzt schon etliche male in der Werkstatt und die konnten keinen Fehler finden, Batterie neu, Zündkerzen neu, es wird jedesmal irgendein Thermostat oder Fühler gewechselt, aber ohne nennenswerten Erfolg!

Kann ja auch nicht sinn machen, das man so oft in die Werkstatt macht und es wird nix gefunden...schon komisch!

Viel Text, aber bitte trotzdem um Hilfe und um guten Rat, so das der Corsa bald wieder richtig läuft...

Schonmal vielen dank im voraus

Maxe_79

16 Antworten

Hallo,

beim C14NZ poste ich dann auch mal, denn das beschriebene Problem kenne ich von einem Corsa, den ich eine Zeitlang fuhr.

Kontrolliere bitte genau

  • alle Zündkabel (vom und zum Verteiler), hier erst reinigen, dann peinlich genau auf Risse und Durchschläge prüfen
  • die Kerzenstecker (hier auf Verschmutzung achten, evtl. säubern und Kontaktspray rein)
  • den Zündverteiler (Kappe runter trocken legen, Kontakte putzen, gute Portion Kontaktspray rein)

Wenn dass so nichts hilft, die Verteilerkappe und den -läufer auf Abbrand prüfen, ggf. tauschen. Wenn die Verteilerkappe Risse (auch Haarrisse) aufweist - tauschen. Und dann wieder am Corsa freuen 😉

Grüße, Holger

Also mein X12SZ hat anfangs auch diese Probleme gemacht. Da wurde auch die komplette Zündanlage gecheckt, jedoch ohne Befund. Einzigster Unterschied maxe hat nen Verteiler ich hab schon das DIS Modul. Dann haben sich noch andere Mucken hinzugesellt. Hier der thread zu dem Thema.
http://www.motor-talk.de/t964097/f230/s/thread.html

Im Endeffekt war es jetzt ne defekte Zylinderkopfdichtung, wodurch sich über Nacht Wasser im Brennraum gesammlt hat und die Zündung auf diesem Zylinder unterbunden hat.
Ob das Problem mit mal eben Ausgehen abgestellt ist hab ich noch nicht rausgefunden. War bis jetzt kein Wetter für, um es zu reproduzieren.

Wenn er mal auf der Kreuzung liegen bleibt brauchste nicht 10 Minuten da stehen zu bleiben. Gib Vollgas und dabei muss man starten. Der läuft anschließend so oder so auf drei Zylindern.

Das sagt mir, dass etwas nicht mit der Benzinzufuhr, dem Gemisch und /oder der Zündung nicht stimmt.
Die Startschwierigkeiten können mit Sicherheit von einem defekten Zündkabel/Verteiler verursacht werden. Das hab ich ganz vergessen, da würde ich mal mit anfangen. Das er aber während der Fahrt ausgeht hängt meiner Meinung nach mit der Benzinzufuhr/ Gemischbildung zusammen. Einerseits läuft er zu fett (hoher Benzinverbrauch) andererseits zu mager (Absterben). Wenn ja schon alle Sensoren getauscht wurden bleibt eigentlich nur noch die Multec, sprich Drosselklappenpoti ,Leerlaufsteller oder Einspritzventil

Deine Antwort
Ähnliche Themen